Entpflichtung Der Schornweisacher Geistliche Armin Ehresmann geht nach fünf Jahren in der Gemeinde. Er wird eine Pfarrstelle in der Oberpfalz übernehmen.
von unserer Mitarbeiterin Sonja Werner
Schornweisach — Eine Stimme fehlt künftig im Gospelchor der Kirchengemeinde Schornweisach-Vestenbergsgreuth: Pfarrer Armin Ehresmann wurde in einem Festgottesdienst von Dekan Martin Ost aus dem Amt entpflichtet.
Ehresmann wird in Neumarkt/Oberpfalz seine Aufgabe versehen. Persönliche Gründe veranlassen den Pfarrer, seinen Tätigkeitsort nach nur fünf Jahren zu wechseln. "Man trifft sich auf seinem Lebensweg und trennt sich wieder" begann Ehresmann seine letzte Predigt in der St.-Roswinda-Kirche.
Ein wenig wehmütig sei er, aber auch voller Gottvertrauen. Bilanz zog er in einer Ansprache. Man habe gemeinsam einiges geschafft.
Die Renovierung des Jugendzeltplatzes in Schornweisach, die Orgelreinigung in Vestenbergsgreuth und manches andere hätten Kraft und Zeit gekostet, doch sei vieles erledigt.
Etliches an leichten Unstimmigkeiten zwischen politischer und kirchlicher Gemeinde sei aus dem Weg geräumt worden. Wenn er etwas gesehen habe in Schornweisach, dann: "Wenn es drauf ankommt, halten alle zusammen." Er lud die Gemeindemitglieder ein, Kontakt mit ihm zu halten, was ja heute dank moderner Kommunikationsmittel kein Problem mehr sei. Auch würde er gern zu Besuch kommen.
Dekan Ost würdigte Ehresmanns Schaffen. Vor allem die "Männerrunde", die der Pfarrer ins Leben gerufen hat, hob Ost hervor. Eine solche Möglichkeit, Gesprächspartner in lockerer Runde zu finden (in der man sich über alles, was einen bedrückt, austauschen könne), sei gar nicht hoch genug zu bewerten.
Osts Botschaft zum vierten Advent, an dem dieser Abschiedsgottesdienst gefeiert wurde: "Jesus bleibt, auch wenn der Pfarrer geht."
Gedanken über die Nachfolge Ehresmanns machten sich der Dekan und der Verabschiedete selbst. Im Januar, so ist bereits entschieden, wird Pfarrer Daniel Lischewski aus Burghaslach die Vertretung übernehmen. Wer sich in der Vakanzzeit um die Kirchengemeinde kümmert, ist noch nicht entschieden.
Auf den Kirchenvorstand komme jetzt jedenfalls viel Arbeit zu, so Ehresmann. Sein Dank galt allen, die sich engagieren. Er bat die Gemeinde, diese Menschen zu unterstützen. Für die politische Gemeinde verabschiedeten Bürgermeister Werner Stöcker aus Uehlfeld, der auch im Namen seines Vestenbergsgreuther Amtskollegen Helmut Lottes sprach, und Bundestagsabgeordneter Hans Herold den scheidenden Pfarrer. Festlich gestaltet wurde der Gottesdienst von Posaunenchor, Chorgemeinschaft und Gospelchor.