Die Abteilungsleiterin Nadine Haus nennt als Erfolgsrezept die vielen anderen Aktivitäten, die zusammenschweißen, wie etwa Musicalaufführungen oder Fahrten zu Musicals, Probenwochenenden oder Unternehmungen wie die "72-Stunden-Aktion". Mit "Colors of the wind", "Say something" sowie dem Stück "Footloose" aus dem gleichnamigen Film zeigte der Jugendchor sein Können.
Aus der Gruppe hat sich das Gesangsquartett "Cantatett" mit Sarah Scheuring, Katrin Münch, Angelina Oppelt und Ramona Hauck gebildet. Es bekam viel Anerkennung für seine Beiträge "Don't stop believin'", "Dancing Queen" und "A thousand years".
Auch bei den Dirigenten kann der Gesangverein derzeit aus dem Vollen schöpfen. Darauf ist Sonja Wissmüller besonders stolz, die die Karriere der jungen Dirigentinnen begleitet und gefördert hat. So werden derzeit alle Chöre mit großem Erfolg von Frauen dirigiert.
Die fünfköpfige Damengruppe "Sellawie" verband Humor und Gesang. Sie beschäftigte sich mit der eigenen Figur bei "Cellulite" und meinte: "Schau doch net so beys!".
Wer nicht regelmäßig üben, sondern immer nur auf ein Projekt wie den Liederabend hinarbeiten kann oder will, für den gibt es inzwischen den Projektchor unter Regina Huber. Die Gruppe präsentierte drei Stücke. Peter Marosky und Regina Huber taten sich mit ihren Solostimmen hervor.
Der Männerchor unterstrich erneut, auch wenn er schon etwas in die Jahre gekommen ist, welches Klangvolumen von ihm ausgehen kann. Dafür ist seit einiger Zeit Regina Huber verantwortlich, die schwungvoll den Rhythmus und den Ton angibt.
Sie sangen den Ohrwurm "Mein kleiner grüner Kaktus" und selbstbewusst hieß es dann noch: "Männer mag man eben".
Musikalisch wurden die Chöre teilweise durch die Instrumentalisten Gisa Leitner (Klavier), Christian Leitner (Gitarre), Fred Söldner (Gitarre), Friedl Schwemmlein (Bass) und Hendrik Thielsch (Schlagzeug) begleitet. Lukas Halpfer und sein Team sorgten für Licht und Ton. Kinder aus dem Teenie- und Jugendchor wurden für ihre fünf- bis zehnjährige aktive Tätigkeit von Irene Krätzig geehrt. Die stellvertretende Kreischorleiterin beglückwünsche die "Sängerlust" Eltmann zu diesen tollen Chören und wünschte den Nachwuchssängern, dass sie dem Gesang noch lange verbunden bleiben mögen.
Mit dem gemeinsamen Franken- und Eltmann-Lied gab es einen mächtigen Schlussakkord.