ABC-Alarm will geprobt sein

1 Min
Die Aktiven trainierten das korrekte Anlegen von Schutzanzügen. Fotos: Richard Sänger
Die Aktiven trainierten das korrekte Anlegen von Schutzanzügen. Fotos: Richard Sänger
Im Ernstfall muss jeder Griff sitzen.
Im Ernstfall muss jeder Griff sitzen.
 

Feuerwehren und Arbeiter-Samariter-Bund trainieren gemeinsam für den Ernstfall.

Unter dem Motto "Gemeinsam trainieren für den Ernstfall" hatten sich Mitglieder der Feuerwehren aus den Landkreisen Erlangen-Höchstadt und Fürth sowie des Arbeiter-Samariter-Bunds im Gerätehaus Hammerbach einquartiert. Zwei Tage lang erprobten sie neue Wege in der Ausbildung und in der Zusammenarbeit - vor allem in der Abwehr von sogenannten ABC-Stoffen.
Das Training fand vor dem Hintergrund statt, dass das Retten und die medizinische Erstversorgung von Verletzten, die mit solchen Gefahrstoffen in Kontakt gekommen sind, eine nicht alltägliche Herausforderung darstellt.


Spezielle Ausbildung

"Daher sollen künftig speziell ausgebildete Sanitätskräfte für diese Sonderlagen vorbereitet werden", erklärte Kreisbrandinspektor Norbert Rauch.
Deshalb wurde erstmalig in einem zweitägigen Lehrgang das Sanitätspersonal mit den Grundlagen und mit der Ausrüstung des ABC-Dienstes vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt dieses Pilotprojekts war das korrekte An- und Ablegen von Schutzanzügen sowie die Dekontamination von Verletzten im Zusammenspiel von Rettungsdienst und Feuerwehr.