Jeder Schritt zählt, wenn die Hofheimer Schulen zum Spendenlauf aufrufen - so auch in diesem Jahr wieder im Mai. Zehntausende Schritte kamen zusammen und so konnten jetzt bei der Abschlussveranstaltun...
Jeder Schritt zählt, wenn die Hofheimer Schulen zum Spendenlauf aufrufen - so auch in diesem Jahr wieder im Mai. Zehntausende Schritte kamen zusammen und so konnten jetzt bei der Abschlussveranstaltung 12 860,10 Euro für soziale Zwecke übergeben werden. Beteiligt waren die Grund- und Mittelschule Hofheim, die Jacob-Curio-Realschule sowie die Grundschule Burgpreppach.
Als Hauptsponsor konnten für die diesjährige Aktion die Brose Bamberg gewonnen werden. Deren Vertreter, Mediendirektor Thorsten Vogt, kam eigens nach Hofheim, um die besten Läufer auszuzeichnen.
Letztlich erliefen die Schüler der vier Schulen 7104 Kilometer und schafften damit die beachtliche Gesamtspendensumme von über 14 000 Euro. Abzüglich der Kosten für Bustransfers konnten somit 12 860,10 Euro verteilt werden.
Thorsten Vogt bezeichnete es als bemerkenswert, wenn junge Menschen sich sozial so stark engagieren und sprichwörtlich "die Beine in die Hand nehmen" für einen guten Zweck. Sport verbinde, gemeinsam Sport zu treiben, vereine. Von der Höhe des Spendenbeitrags zeigte sich Vogt beeindruckt. Er freute sich, die Läufer mit einem Geschenk überraschen zu können: Im Gepäck hatte der Mediendirektor der Basketballer von Brose Bamberg 200 Eintrittskarten inklusive Bustransfer zu einem Heimspiel der Bamberger Basketballer und sogleich wurde der Besuch eines Spiels im März ins Auge gefasst.
Andreas Kurzweil von der Jacob-Curio-Realschule hob als Hauptorganisator hervor, dass dieser Lauf das größte soziale Projekt in Unterfranken sei und nun schon zum sechsten Mal stattfand. Laut Kurzweil werden die Spendengelder verteilt an die "Rett-Stiftung" (5000 Euro), "Die Haarspender" (3000 Euro), die "Elterninitiative Leu-kämie- und tumorkranker Kinder in Würzburg" (2500 Euro) und an die "Tschernobyl-Kinder" (2360,10 Euro).
Als beste Läufer ausgezeichnet wurden: Leopold Appel (17 Kilometer), Luca Herrmann (20 km), Luca Heurich (26 km) sowie John Bergmann (27 km). sw