Ehrungen treuer Mitarbeiter und die Auszeichnungen und Prämierung von Auszubildenden für besondere Leistungen sind alljährlich der Höhepunkt der Betriebsver...
Ehrungen treuer Mitarbeiter und die Auszeichnungen und Prämierung von Auszubildenden für besondere Leistungen sind alljährlich der Höhepunkt der Betriebsversammlung der Firma Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH. In der Zecherhalle in Neukenroth zeigte sich Geschäftsführer Richard Metzler sehr erfreut, einerseits langjährige, zuverlässige Mitarbeiter und lernfleißige Auszubildende ehren und auszeichnen zu können, andererseits galt sein besonderer Gruß aber auch den neuen Nachwuchskräften in der Firma Rauschert. So begannen vor Kurzem, fünf Jugendliche ihre Ausbildung zum Werkzeugmechatroniker, Mechatroniker und Industriekauffrau.
Dem Leitgedanken, "Tradition, Fortschritt Innovation" Rechnung tragend zählt die Treue der Mitarbeiter zur Nachhaltigkeit und das Nachrücken von jugendlichen, dynamischen Auszubildenden die Basis einer zukunftsorientierten und am Weltmarkt erfolgreich agierenden Firma, so Metzler in seiner Laudatio für die Jubilare und die prämierten Auszubildenden. Es zeuge auch von einer gewissen Freizügigkeit in der Firma, dass immer wieder Rauschert-Mitarbeiter auch in Vereinen und Verbänden der Region erfolgreich als Ehrenamtliche engagiert seien. So wie der für 40-jährige Treue geehrte Walter Geisler, der seit vielen Jahren in der Kommandantur der FF Pressig als 1. und 2. Kommandant engagiert ist. Ein weiteres nennenswertes "Beispiel sei der Betriebsleiter Roland Neubauer. Er trat vor 25 Jahren in die Firma Rauschert zunächst in die Verkaufsabteilung ein und ist nun seit etlichen Jahren Betriebsleiter.
Auch er engagiert sich ehrenamtlich als Musiker und in der Vorstandschaft beim Musikverein Pressig.
Natürlich gehe für die neu eingestellten Auszubildenden zunächst ihre solide Ausbildung zur Fachkraft vor, aber es werde sie niemand abhalten, wenn sie darüber hinaus einer sinnvollen ehrenamtlichen Freizeitbeschäftigung nachgehen und sich für das Gemeinwohl einsetzen wollten, hieß es. Insgesamt bildet man derzeit fünf Industriekaufleute und 21 Lehrlinge im gewerblichen Bereich aus. Die Firma Rauschert, Technische Keramik und Kunststoff-Formteile ist ein Traditions-unternehmen und blickt auf eine 118-jährige Firmengeschichte. Die Rauschert-Unternehmensgruppe produziert an zwölf Standorten mit rund 1200 Beschäftigten in 14 Ländern und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro.
Die Ehrungen nahmen Geschäftsführer Richard Metzler, Betriebsleiter Roland Neubauer und Betriebsratsvorsitzender
Thomas Daum vor: Es wurden für
40 Jahre Treue geehrt: Silvia Beetz, Martina Förtsch, Walter Geisler, Martina Janetschek, Heribert Schuh, Maritta Wiest.
Für
25-jährige Treue wurden geehrt: Jörg Blinzler, Sabine Blinzler, Heiko Keim, Silke Kremmer, Egbert Martin, Roland Neubauer, Volker Prehn, Theresia Staar, Ralf Tittel.
Diese Auszubildenden wurden für ihre guten Zeugnisnoten und Leistungen prämiert: Sarah Brückner, Julia Fischer, Industriekauffrau beide 2. Lehrjahr, Bianka Löffler Industriekauffrau 1. Lehrjahr. Pascal Müller Werkzeugmechaniker 3. Lehrjahr. Florian Neubauer, Sebastian Thiem, beide Mechatroniker, 1. Lehrjahr. Alexander Ketterer, Thomas Rebhan, Mechatroniker 2. Lehrjahr. Lars Großmann, Felix Blumenröther, Philip Konrad, alle Mechatroniker 3. Lehrjahr. Fabian Welscher Industriemechaniker 3. Lehrjahr. Sebastian Fiedler, Michael Welscher II, beide Mechatroniker 4. Lehrjahr. Jamie Lee Renner, Werkzeugmechaniker 4. Lehrjahr.
Karl-Heinz Hofmann