40 Jahre im Dienst der Wehr

1 Min
Edgar Popp und Edwin Hofmann (mit Urkunden, von links) wurden bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Großenhül von stellvertretendem Landrat Jörg Kunstmann (rechts) für 40 Jahre Dienst ausgezeichnet. Mit im Bild (von links) Vorstandsmitglieder Dieter Backer und Michael Rauterberg, Kreisbrandmeister Stefan Heidenreich, Bürgermeister Andreas Pöhner, Kommandant Tobias Horter und Kreisbrandinspektor Siegfried Zillig. Foto: privat
Edgar Popp und Edwin Hofmann (mit Urkunden, von links) wurden bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Großenhül von stellvertretendem Landrat Jörg Kunstmann (rechts) für 40 Jahre Dienst ausgezeichnet. Mit im Bild (von links) Vorstandsmitglieder Dieter Backer und Michael Rauterberg, Kreisbrandmeister Stefan Heidenreich, Bürgermeister Andreas Pöhner, Kommandant Tobias Horter und Kreisbrandinspektor Siegfried Zillig. Foto: privat

Großenhül — Die Auszeichnung treuer und verdienter Feuerwehrmänner stand im Mittelpunkt der Hauptversammlung der FFW Großenhül. Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann ehrte für 4...

Großenhül — Die Auszeichnung treuer und verdienter Feuerwehrmänner stand im Mittelpunkt der Hauptversammlung der FFW Großenhül. Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann ehrte für 40 Jahre Dienst ist Edwin Hoffmann und Edgar Popp.
Ersterer war in dieser Zeit 17 Jahre lang Vorsitzender der Löschgruppe. Edgar Popp wurde für seinen ständigen Einsatz im Dienst der Feuerwehr gedankt.
Michael Rauterberg, der die Wehrmänner im Namen des Vorstands begrüßte, bezeichnete es als sehr erfreulich, dass neben den passiven Mitgliedern auch die jungen Feuerwehrkameraden zahlreich vertreten waren. Als Highlight für 2015 kündigte er die Ausrichtung des Gemeindefeuerwehrtags mit der Feier des 150-jährigen Bestehens der Großenhüler Wehr an.

Buntes Programm steht schon

Es sei bereits ein buntes Festprogramm organisiert, unter anderem sei ein stimmungsvoller Vereinsabend geplant. Hierfür seien alle Feuerwehrkameraden und deren Familien zur tatkräftigen Hilfe aufgefordert. "Die freiwilligen Helfer finden sich über die Großenhüler Dorfgrenzen hinaus. Mit dieser Unterstützung kann es nur ein erfolgreiches Fest werden", betonte Rauterberg.
Kommandant Tobias Horter berichtete über die Übungen und Einsätze im vergangenen Jahr. Die Wehrleute von Großenhül, Sanspareil und Kleinhül seien gemeinsam am Feuerwehrfahrzeug geschult worden, das seit heuer in Sanspareil stationiert ist.
Bürgermeister Andreas Pöhner lobte das ehrenamtliche Engagement der Aktiven und begrüßte er Felix Rauterberg als neues aktives Mitglied. Zusätzlich appellierte er an die Aktiven, sich bei der neuen Ausrückegemeinschaft Sanspareil und den geplanten gemeinsamen Übungen zu beteiligen.
Kreisbrandmeister Stefan Heidenreich berichtete über die technische Ausrüstung des neuen Fahrzeugs, die eine umfangreiche Ausbildung erfordere.
Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann lobte in einer sehr persönlich gehaltenen Rede den Einsatz der Wehren. Deren Aktive seien quasi 24 Stunden im Einsatz. Die Löschgruppen, so Kunstmann, seien nicht nur unverzichtbare Einrichtungen für den Brandschutz, sondern auch wichtige Kulturträger auf dem Land. Die Freude am Helfen bei den Festen kenne man in den Großstädten leider nicht, bemerkte der Landrat.
Abschließend sicherte Kunstmann die volle Unterstützung der Feuerwehren seitens des Landkreises zu. red