Auch dafür muss die Feuerwehr gerade stehen - für Wespen- und Insekteneinsätze. Allein 23 Mal musste die Wehr aus Schorkendorf-Eicha im Jahr 2016 deshalb au...
                           
          
           
   
          Auch dafür muss die Feuerwehr gerade stehen - für Wespen- und Insekteneinsätze. Allein 23 Mal musste die Wehr aus Schorkendorf-Eicha im Jahr 2016 deshalb ausrücken. Zudem blieben weitere 13 Einsätze, darunter drei Brände, wie Kommandant Mathias Reblitz anlässlich der Hauptversammlung wissen ließ. Daneben hatten die 33 Aktiven Schulungen, Unterweisungen, Dienstbesprechungen und acht Übungsdienste über sich ergehen lassen. Auch 2017 sollen zwei Gruppen das Leistungsabzeichen Wasser ablegen.
Vorsitzender Tobias Kiesewetter berichtete von den Aktivitäten des 77 Mitglieder umfassenden Feuerwehrvereins. Der Wunsch nach einem neuen Mannschaftstransportwagen (MTW), den die Feuerwehr unnachgiebig beim Gemeinderat Ahorn vorbrachte, wird laut Kiesewetter in Erfüllung gehen. Mit der Auslieferung wird für Mitte des Jahres gerechnet. Die Wehr beteiligt sich mit 4500 Euro. 
Jannic Christ ließ als Jugendwart wissen, dass seine acht Jugendlichen 45 Übungsdienste mit 792 Stunden ausgeführt haben und erfolgreich die Jugendflamme II sowie die Bayerische Jugendleistungsprüfung abgelegt haben. Deshalb hatte Kreisbrandrat Manfred Lorenz, der auch die Ehrung vornahm, ein dickes Lob für die Jugendarbeit übrig. Er meinte: "Menschen müssen da sein, denn eine große rote Armada an Fahrzeugen allein nützt nichts." Sowohl Kreisbrandinspektor Wolfgang Beyer (und Zweiter Bürgermeister der Gemeinde) als auch Kreisbrandmeister Christian Bosecker betonten in ihren Grußworten den Wert der Wehr vor Ort. Von gesunden finanziellen Verhältnissen berichtete Gerald Heider. 
  Doris Weidner