Anlässlich seines 70. Geburtstages bat Hartmut Schuberth, Vorsitzender des UNESCO-Clubs Kulmbach-Plassenburg, seine Gäste, statt persönlicher Geschenke eine...
Anlässlich seines 70. Geburtstages bat Hartmut Schuberth, Vorsitzender des UNESCO-Clubs Kulmbach-Plassenburg, seine Gäste, statt persönlicher Geschenke eine Spende für die One World Secondary School in Kisangara/Tansania zu leisten. Die auf diese Weise angesammelte Summe stockte der Jubilar auf 2000 Euro auf und spendete das Geld für das Schulprojekt von Karl-Heinz Köhler, dem ehemaligen Bundeskoordinator der UNESCO-Projektschulen in Deutschland.
Ab 2010 hat Köhler über sein privates Engagement und Spenden eine Modellschule (
www.africaschools.net) aufgebaut, deren Profil sich insbesondere an den Grundsätzen der UNESCO ausrichtet. Konkret bedeutet das, dass die eigene Kultur und interkulturelle Aspekte zentrale Themenbereich sind, ebenso wie die Umsetzung von Demokratie und Menschenrechten. Das heißt im Schulalltag zum Beispiel Verbannung von Gewalt aus dem Klassenzimmer sowie Einbeziehung der Schüler in Entscheidungsprozesse und Förderung ihrer Selbstständigkeit durch Gruppenarbeit und schulische Projekte. Das Schulkonzept sieht die Bereitstellung zahlreicher Freiplätze für Kinder und Jugendliche aus Familien mit niedrigem Einkommen vor, die über das Schulgeld wohlhabenderer Familien finanziert werden.
red