19 445 Jahre Loyalität zur Gewerkschaft

1 Min
Sie traten vor 65- beziehungsweise 70 Jahren der IGM bei. Foto: Hofmann
Sie traten vor 65- beziehungsweise 70 Jahren der IGM bei.  Foto: Hofmann

Die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) Coburg ehrte in einer Feierstunde im Schützenhaus Kronach 133 Mitglieder für ihre langjährige Treue. "Die Jubil...

Die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) Coburg ehrte in einer Feierstunde im Schützenhaus Kronach 133 Mitglieder für ihre langjährige Treue. "Die Jubilare bringen es zusammen auf 19 445 Jahre der Loyalität zu ihrer Gewerkschaft, eine stolze Zahl", meinte der 1. Bevollmächtigte der Geschäftsstelle Coburg, Jürgen Apfel. auch wenn nicht alle geladenen Jubilare kommen konnten. Es sei erfreulich, im Einzugsbereich der Veraltungsstelle Coburg (zu der die Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels zählen) so viele treue Mitglieder zu haben. Mit dem 99- jährigen Ferdinand Bozdech aus Kronach konnte er wohl eines der ältesten und treuesten Mitglieder begrüßen, er hält seit 81 Jahren der IG Metall die Treue.
Der Regionsgeschäftsführer für Oberfranken, Mathias Eckardt lobte und dankte den Jubilaren für ihre jahrzehntelange Treue, auch über die Erwerbsphase hinaus. Darin sieht er einen klaren Beleg, dass sie die Gewerkschaft nicht als eine Art Versicherung gegen die Risiken im Arbeitsleben ansehen. Besonders hob er die Leistungen der Jubilare hervor, die vor 70 Jahren, unmittelbar nach Kriegsende, am Wiederaufbau beteiligt waren und in den Betrieben mit den Betriebsräten neues gewerkschaftliches Leben formten. Die Geehrten:
• 70 Jahre: Hilde Deschner (Lichtenfels), Manfred Baer, Edmund Schneider (beide Neustadt);
• 65 Jahre: Herbert Bauersachs (Sonnefeld), Rosalinde Gotsche (Kronach), Gertrud Schmidt (Ludwigsstadt), Helmut Stieler (Ludwigsstadt), Günter Amend (Coburg), Klaus Lorentz (Ahorn), Alfred von der Weth (Meeder);
• 60 Jahre: Klaus Büttner (Weitramsdorf), Dieter Kempf (Bad Rodach), Kurt Kirchner (Neustadt), Rudi Gutgesell (Bad Staffelstein), Herbert Hannweber (Ebersdorf), Otto Hillebrand (Sonnefeld), Gunter Hohnhaus (Schneckenlohe), Paul Fischer (Weidhausen), Hermann Rebhan (Bad Staffelstein), Alfred Schnapp (Lichtenfels), Gerhard Schmidt (Ludwigsstadt), Renate Spindler (Weißenbrunn), Helmut Unglaub (Coburg);
• 50 Jahre: Herbert Geiger (Wilhelmsthal), Olga Jansche (Marktrodach), Helmut Behringer (Coburg), Klaus Dorst (Neustadt), Wolfgang Gruhn (Neustadt), Klaus Morgenroth, Gerold Schmidt (beide Bad Rodach), Volker Rückert (Weitramsdorf), Reinhold Kissinger (Ahorn), Martin Bischoff (Niederfüllbach), Günther Herold (Reckendorf), Helga Spörlein (Burgkunstadt), Ursula Pfeil (Bad Staffelstein), Helmut Kranz (Redwitz), Manfred Tobschall (Mitwitz), Martin Morgenroth (Großheirath), Karl- Heinz Oberender, Gerhard Schmitz (beide Grub), Georg Dürr (Hochstadt), Hans- Jürgen Hartmann (Marktzeuln), Eduard Supprot (Weidhausen), Reiner Wagner (Ludwigsstadt), Hans Ulrich Stark (Stockheim, Veronika Dietrich (Wilhelmsthal);
• 40 Jahre: Erwin Motschenbacher (Hirschaid), Günter Müller (Rattelsdorf), Gerold Gutwill, Christa Paustian (beide Ebersdorf), Achim Göhring, Wilfried Löffler, Georg Zethner (alle Michelau), Helmut Lutter, Walter Schelhorn (beide Untersiemau), Peter Lindner, Jürgen Witzgall (beide Redwitz), Gerhard Rühr (Mitwitz), Jürgen Kierst, Gerald Nöth (beide Großheirath), Reinhard Schnabel (Hochstadt), Werner Pfeuffer (Itzgrund), Josef Hertel, Jürgen Igler, Brigitte Kroner, Wolfgang Mäusbacher (alle Kronach), Claudia Teichert (Küps), Werner Heinz, Rudi Schwarz (beide Stockheim), Matthias Lutz (Wallenfels), Joachim Ketterer (Reichenbach), Rudolf Rauh, Jürgen Trapper (beide Marktrodach), Dagmar Löser (Coburg), Dieter Hoffmann, Thomas Schmidt, Hussiyin Yedka (alle Neustadt), Hans-Udo Vüllings (Rödental), Peter Pohl (Bad Rodach), Herbert Reinwand (Weitramsdorf), Frank Haug (Ahorn), Harald Hess (Lautertal), Hermann Vorndran (Sonneberg), Angela Tendel (Veilsdorf). eh