150 Jahre FFW Frankendorf

1 Min

Die Feuerwehr Frankendorf gilt als eine der ältesten Feuerwehren im Landkreis Bamberg. Neben den klassischen Aufgaben einer Feuerwehr gehört sie zu den wichtigen Kulturträgern vor Ort. In einer umfang...

Die Feuerwehr Frankendorf gilt als eine der ältesten Feuerwehren im Landkreis Bamberg. Neben den klassischen Aufgaben einer Feuerwehr gehört sie zu den wichtigen Kulturträgern vor Ort. In einer umfangreichen Festschrift zum Gründungsjubiläum vor 150 Jahren hat die Feuerwehr an besondere Ereignisse aus der Vergangenheit erinnert. Insbesondere werden hier auch 150 Jahre Dienst am Nächsten, Engagement für die Allgemeinheit und das sich immer wieder Einlassen auf neue Aufgaben und Herausforderungen dargestellt.
Großen Wert legt man in Frankendorf auf die Jugendarbeit. Um die Möglichkeiten der Jugendfeuerwehr zu erweitern, arbeitet man schon seit längerem mit den Nachbarwehren in Stackendorf und Tiefenhöchstadt bei gemeinsamen Übungen und Freizeitaktivitäten eng zusammen.
19 aktive Feuerwehrkameraden und sechs aktive Feuerwehrkameradinnen zählt die Feuerwehr im Jubiläumsjahr. Kommandant ist Thomas Büttel, der von Daniel Brehm als seinem Stellvertreter unterstützt wird. Dazu kommen aktuell vier Jugendliche und drei Bergfüchse der Bambini-Feuerwehr, die 2010 zusammen mit der FFW Tiefenhöchstadt gegründet wurde.
Im Zuge der Vorbereitung zum 150-jährigen Jubiläum ist der Feuerwehrverein nun ein eigetragener Verein. Michael Dorn fungiert als Vorsitzender und als sein Stellvertreter Johannes Neubauer.
Die Schirmherrschaft über das Festwochenende hat Buttenheims Bürgermeister Michael Karmann (ZWdG/CSU) übernommen. Starten wird man am Samstag um 19 Uhr mit einem Auftritt des Trachtenvereins "Seerose" Seebrück im Festzelt und um 21 wird dann die Coverband "Blechhulza" für ausgelassene Party-Stimmung sorgen.
Am Sonntag zelebriert Pfarrer Christian Kaiser um 9.30 Uhr den Festgottesdienst im Zelt. Den sich anschließenden Frühschoppen umrahmt die Buttenheimer Blaskapelle. Anschließend gibt es Mittagstisch. 61 Gruppen haben sich zum Festumzug angemeldet, der um 14 Uhr starten wird. Im Anschluss daran spielen "Die Stadelhofner" zum Festausklang im Zelt. asp