Der Arbeitskreis "Schule-Wirtschaft" hat in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim im Herder-Gymnasium eine Info-Veranstaltun...
Der Arbeitskreis "Schule-Wirtschaft" hat in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim im Herder-Gymnasium eine Info-Veranstaltung über duale Studiengänge abgehalten.
Im Laufe eines Nachmittags wurden Schüler der 11. Klasse über das Konzept, den Inhalt und den Aufbau eines dualen Studiums informiert. Duales Studium bedeutet, dass parallel zu einer beruflichen Ausbildung in einem Unternehmen ein Studienabschluss erworben wird. Der Arbeitskreis "Schule-Wirtschaft" möchte laut einer Pressemitteilung der Wirtschaftsförderung die berufliche Orientierung, auch an den weiterführenden Schulen mit Abschluss einer Hochschulreife, im Landkreis Forchheim verbessern.
Zu Beginn erfolgte eine kurze Begrüßung mit einer Einführung in das "duales Studium" durch Fred Wunder. Er ist Fachreferent von der IHK Oberfranken aus dem Bereich der beruflichen Bildung.
Im Anschluss stellten fünf Unternehmen aus dem Landkreis Forchheim ihr konkretes Angebot an dualen Studiengängen vor.
30 Plätze im Landkreis
Die Firmen Infiana, Lidl, Siemens sowie Sparkasse und Volksbank Forchheim konnten in drei Runden zu jeweils 20 Minuten in einzelnen Klassenzimmern präsentieren.
Insgesamt besuchten über 120 Schüler aus allen drei Landkreisgymnasien (Ehrenbürg-Gymnasium, Gymnasium Fränkische Schweiz, Herder-Gymnasium) und der Fachoberschule (FOS) die Veranstaltung. Der Arbeitskreis "Schule-Wirtschaft" hat im Internet auch eine Übersicht über das Angebot von dualen Studiengängen vor Ort erstellt.
Insgesamt zehn Firmen im Landkreis Forchheim stellen derzeit diese Möglichkeit mit 30 Plätzen zur Verfügung. Neben diesem Angebot erscheint eine bereits erstellte Übersicht zu Praktikumsplätzen im Landkreis, die für Schüler aller Schularten geeignet ist.
red