1001 Ideen fürs Oberland

1 Min
Langlauf an der Radspitze: Karl Schoger wünscht sich ein neues Loipenspurgerät und bessere Beschilderungen. Aber auch Schneeschuh-Routen und eine Rodelbahn sollen ausgewiesen werden. Fotos: Sonja Adam
Langlauf an der Radspitze: Karl Schoger wünscht sich ein neues Loipenspurgerät und bessere Beschilderungen. Aber auch Schneeschuh-Routen und eine Rodelbahn sollen ausgewiesen werden.  Fotos: Sonja Adam
Carola Schmidt ist Gesundheitswanderführerin. Auch in Presseck sollen ihre Angebote im Winter und im Sommer ausgebaut werden.
Carola Schmidt ist Gesundheitswanderführerin. Auch in Presseck sollen ihre Angebote im Winter und im Sommer ausgebaut werden.
 

Heute findet das letzte Abstimmungstreffen der Frankenwald-Allianz statt. Schon jetzt haben Seibelsdorf, Presseck, Wartenfels und Stadtsteinach Projekte für rund 2,2 Millionen Euro im Sinn.

Wenn es nach den Mitgliedern der "Frankenwald-Allianz" geht, sieht die touristische Zukunft in Stadtsteinach, Presseck, Wartenfels und Seibelsdorf rosig aus. Denn pfiffige Ideen, was man mit Hilfe von Fördergeldern - möglich sind bis zu 70 Prozent - realisieren könnte, haben sie genug.
"Es ist natürlich klar, dass nicht alle Vorstellungen, die jetzt zur Debatte stehen und diskutiert werden, auch umgesetzt werden können. Welche Projekte bezuschusst werden, müssen letztlich die Fördermittelgeber entscheiden", so Karlheinz Fröhlich, der Leiter des Arbeitskreises.


Hausaufgaben gemacht

Die Projektverantwortlichen jedenfalls haben ihre Hausaufgaben gemacht und in vielen Sitzungen ein umfassendes Konzept erstellt. Seit 2014 überlegen sie, wie man gemeinsam ein schlüssiges touristisches Konzept erstellen und die Region landkreisübergreifend attraktiver machen könnte.
"Wir haben den Fotografen Jürgen Kaiser aus Wartenfels mit eingebunden und sind dabei, eine schlüssige Beschreibung auf den Weg zu bringen", sagt der Pressecker Bürgermeister Siegfried Beyer.
Diese werde dann dem Landratsamt und der Leader-Förderstelle vorgelegt. "Wir wollen das Konzept im Laufe des Jahres auf den Weg bringen. Danach soll die Umsetzung so bald wie möglich passieren", so Beyer. Bis spätestens 2020 müsse das Projekt abgeschlossen sein. "Wir sind schon sehr weit in der Konzeption", bestätigt auch Karlheinz Fröhlich.
Eines der Leuchtturmprojekte ist die Radspitze. Der Frankenwaldverein Seibelsdorf, der hier die Federführung übernommen hat, möchte ein neues Loipenspurgerät. Das Langlaufnetz soll neu beschildert werden. Doch damit nicht genug. Auf der Radspitze könnte eine Rodelbahn entstehen, Touren für Schneeschuhwanderungen sollen initiiert werden - Schneeschuhverleih inklusive.
Doch nicht nur im Winter möchte die Radspitze zum touristischen Magneten werden, auch im Sommer sind Investitionen geplant. Sogar ein Bogen-Parcours ist im Gepsräch.


Spurgerät ein großer Wunsch

Auch in Presseck steht die Anschaffung eines Loipenspurgeräts ganz oben auf der Wunschliste. Die Loipen rund um Presseck und Wartenfels sollen ausgebaut und optimiert, Schneeschuhwanderungen angeboten werden.
"Wir haben darauf geachtet, dass wir jahreszeitenunabhängig Optimierungen anbieten", betont Fröhlich. So ist in Wartenfels ein Barfußparcours im Gespräch. Das Sportheim des ATS soll zum Ausgangspunkt für Winter- und Sommeraktivitäten werden. Der Frankenwaldverein Presseck macht sich für einen Erlebniswald mit Skultpurenpfad und Waldgeistern stark.


Eisstockbahn unter Dach

Sehr konkret sind auch schon die Vorstellungen des TSV Presseck. Der Sportverein möchte mit einer ökologischen Wasserrückgewinnung umwelttechnische Akzente setzen. Auch eine Indoor-Eisstockbahn oder eine Minigolfanlage sind angedacht, möglicherweise ließe sich auch noch ein Wohnmobil-Parkplatz einrichten.
Stadtsteinach wiederum möchte eine "Erlebnisachse Steinachtal" schaffen - auch, um die Burgruine Nordeck zu attraktivieren, erklärt Fröhlich. Wenn feststehe, welche Ideen tatsächlich umgesetzt werden können, werde die Finanzierung festgezurrt.