Bei Bauarbeiten in Fürth haben Arbeiter einen Bunkerraum freigelegt. Er stammt wahrscheinlich aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Bunkerraum in Fürth freigelegt: Im Rahmen von vorbereitenden Arbeiten für den Neubau des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums im Bereich Wolfsgruberareal wurde ein circa 30 Quadratmeter großer Bunkerraum freigelegt. Das berichtet die Stadt Fürth.
Bei den routinemäßigen Sondierungsarbeiten sei auch eine Metallhülse gefunden worden. Weitere Kampfmittel würden aber nicht vermutet. Der Bunker werde nun von Schutt befreit und das umliegende Areal anschließend nochmals überprüft.
Bunkerraum größer als gedacht: Neubau nicht in Gefahr
Die Existenz des Bunkerraums sei zwar bekannt gewesen, aber nicht in dieser Größe dokumentiert worden. Vermutlich sei er im Zweiten Weltkrieg errichtet worden, mutmaßt die Stadt Fürth. Wie nun weiterhin mit dem Schutzraum verfahren werde, sei indes noch unklar. Der Neubau des Gymnasiums sei dadurch aber nicht in Gefahr.
Im Januar gab es eine exklusive und einmalige Führung durch den Fürther Ronhofbunker. Wie es im Inneren aussieht, erfahren Sie in unserem Artikel auf inFranken.de.
Auf Wikipedia gibt es eine aktuelle Liste mit allen Bunkern in Deutschland:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Bunkeranlagen
und da sind auch einige Bunker in Nuermberg dabei. Es könnte gut sein, dass diese Bunkeranlage noch der Zivilschutzbindung unterliegt und damit nicht zerstört werden sollte. Es wäre mal wichtig, mehr ueber diesen Bunker bzw. die Bunkeranlage in Erfahrung zu bringen.
Also ich habe ueber diesen Bunkerraum mal weiter im Netz recherchiert, allerdings nicht viel finden können. Denn mich wuerde es auch mal interessieren fuer welchen Zweck dieser Bunkerraum gedient hat. Die Frage ist ob er
a) Ein Schutzraum fuer Zivilisten war
oder
b) eine Kommandozentrale von der aus militärische Operationen befehligt wurden. Weiss man irgendwas zur Geschichte von diesem Bunkerraum??
Und wie oft man den Artikel nun wieder als Neu hier auf inFranken.de verkauft?
Wow.. wieder so ein interessanter Lost-Place. Das duerfte in der Tat eine Zentrale gewesen sein. Kann sein, das von dort uus Befehle erteilt wurden. Es gibt in ganz Deutschland noch weit mehr solche unterirdischen Bunker die noch vollständig erhalten und in Betrieb sind, ganz besonders in Ostdeutschland. Davon befinden sich viele in Wäldern.
Das könnt ihr euch mal auf youtube angucken unter Lost Places.