Fürther Michaelis-Kirchweih 2024: Stadt kündigt Kontrollen und Verbote an

1 Min
Fürther Michaelis-Kirchweih 2024: Stadt kündigt Kontrollen für mehr Sicherheit an
Impressionen vom Erntedankzug auf der Fürther Michaelis-Kirchweih 2023.
Fürther Michaelis-Kirchweih 2024: Stadt kündigt Kontrollen für mehr Sicherheit an
Strahinja Bućan/inFranken.de

Vom 28. September bis zum 9. Oktober findet in Fürth die diesjährige Michaelis-Kirchweih statt. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, hat die Stadt das Sicherheitskonzept angehoben.

Insgesamt 251 Beschicker, acht Großfahrgeschäfte, ein Riesenrad, ein Autoscooter und 60 Imbissbetriebe können die Besucher der Fürther Michaelis-Kirchweih 2024 unter anderem erwarten. Die Stadt hat sich neben der Vorfreude und der Erwartung auf ein möglichst friedliches Fest aber auch Gedanken um die Sicherheit gemacht.

Nach dem Anschlag von Solingen hat sie beschlossen, die Sicherheitsmaßnahmen für das vom 28. September bis zum 9. Oktober stattfindende Volksfest deutlich zu verstärken. Ab sofort ist es laut einer Allgemeinverfügung der Stadt verboten, auf dem Festgelände Messer sowie gefährliche Werkzeuge wie Äxte, Schraubenzieher und Scheren mitzuführen.

Taschen- und Personenkontrollen auf Fürther Michaelis-Kirchweih 2024 geplant

Zusätzlich werde das Sicherheitspersonal für das Volksfest aufgestockt. Ausgenommen von diesem Verbot sind, laut Stadtangaben, Messer und Gabeln, die innerhalb der Gastronomie genutzt oder an Ständen verkauft werden. Aufgrund der frei zugänglichen Lage des Festgeländes sei eine Einlasskontrolle nicht durchführbar. Es werde jedoch sporadische Taschen- und Personenkontrollen geben.

Daneben erwägt die Stadt Coburg eine Waffen- und Messerverbotszone am Bahnhof. Gegenüber inFranken.de hat die Polizei eine Einschätzung gegeben. Die Fürther Michaelis-Kirchweih wird am Samstag (28. September 2024) auf dem Theatervorplatz mit einer Verlosung von Gutscheinen für die Teilnahme an einer Kutschfahrt beim Erntedankfestzug um 10.15 Uhr feierlich eröffnet. Auch ein Standkonzert des Musikzuges TSV 1895 Burgfarrnbach e.V. ist geplant.

Darauf folgen unter anderem Volkstänze der Tanzgruppe des Heimat- und Volkstrachtenvereins Stadeln e.V. auf der Bühne und Ansprachen von Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD) unter Beteiligung von Dekan Jörg Sichelstiel. Hier wird auch die Fürther Erntekönigin Clara Beuthner zugegen sein. Das gesamte Programm findest du auf der Webseite. Weitere Nachrichten aus Fürth und Umgebung gibt es in unserem Lokalressort.