Fränkischer Lidl-Chef lässt sich über eklige Kundenangewohnheiten aus

1 Min
Artikel hier von uns vorlesen lassen. Dieser Audiobeitrag wurde maschinell generiert. Mehr Infos findest du hier.

Die Kundensicht kennen die meisten von uns - in seinen Videos gibt Kevin Kublik, Marktleiter einer Fürther Lidl-Filiale, jedoch auch immer wieder Einblicke in den Alltag der Kassierer. Seine humorvolle Kritik erntet viel Zustimmung.

Der Lidl-Marktleiter Kevin Kublik nutzt seinen Instagram-Channel, um verschiedene Aspekte des Lebens im Einzelhandel zu diskutieren. Dabei thematisiert er auch das bisweilen unangenehme Verhalten von Kundinnen und Kunden. Erst kürzlich setzte sich der Filial-Chef aus Fürth mit der Frage auseinander, ob Kunden im Supermarkt Zeitschriften lesen dürfen.

In einem seiner neuesten Videos geht es um eine andere Verhaltensweise, die auch Auswirkungen auf das Personal hat. Konkret betrifft diese Angewohnheit im Supermarkt den jeweiligen Kassierer. Kublik nimmt das Ganze wie immer mit viel Humor - die Szenen regen aber auch zum Nachdenken an. 

Anlecken, Zerknüllen, Hinwerfen: Fürther Lidl-Chef trifft mit Kassen-Video einen Nerv

In der ersten Situation des Videos sieht man eine Frau, die dem Kassierer einen zusammengefalteten Geldschein überreicht. In der Textbeschreibung heißt es: "Vom Prinzip dasselbe." Kublik entfaltet den Schein aufwendig und wirft der Kundin dann einen völlig zerknitterten Geldschein zurück. In der zweiten Einstellung greift die Frau unter ihre Stoffjacke und zieht einen 20-Euro-Schein heraus - mutmaßlich aus dem Dekolleté. Der Marktleiter sucht daraufhin in seinem Schritt und anschließend an seinem Hintern, bevor er dann einen Schein aus seinem Ärmel zieht und mit einem breiten Grinsen zurückgibt.

In der folgenden Einstellung sieht man die Kundin, die an ihrem Finger leckt und dann das Geld aus dem Portemonnaie holt. Kublik nimmt das Geld mit spitzen Fingern entgegen. "Wie ich mich fühle, wenn mir ein Kunde Geld hinwirft", heißt es abschließend. Man sieht dabei die Kundin, die den Schein auf die Kassenablage fallen lässt und erwartungsvoll dreinblickt. In der nächsten Szene sieht man Kublik, der mit einem Wischmopp tanzt und dabei laszive Bewegungen macht, die an eine Strip-Show erinnern. 

Unter den Kommentaren finden sich auch viele Mitarbeiter von Supermärkten. Und bei denen hat Kublik mit seinem Video voll ins Schwarze getroffen. "Es geht doch nichts über die Handvoll hautwarmer Münzen, die zusammen mit gebrauchten Taschentüchern aus der Hosentasche gefriemelt und einzeln aus der verschwitzten Hand abgezählt werden", schreibt eine Userin. "Geldscheine Glattstreichen ist auch völlig aus der Mode gekommen...hab einem Kunden mal gesagt,er hätte wenigstens nen Kranich falten können statt so nen Knüllhaufen", berichtet eine weitere Nutzerin. Sogar im Ausland scheint man das Verhalten zu kennen. "Ahahaha, it's the same all over the world" (Anm. d. Red.: Es ist dasselbe auf der ganzen Welt), kommentiert eine Frau. Bei Lidl gibt es aktuell eine große Veränderung an der Kasse, die viele Kunden freuen dürfte. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Screenshot inFranken.de: familie_kublik