Die Stadt Fürth befragte ihre Bürger in einer Umfrage zur Zufriedenheit und Stadtentwicklung. Jetzt hat sie eine Zusammenfassung veröffentlicht.
Alle drei Jahre befragt die Stadt Fürth ihre Bürgerinnen und Bürger in einer repräsentativ ausgelegten Umfrage. Rund 1000 Menschen haben sich dieses Mal beteiligt und ihre Fragebögen – postalisch oder digital – zurückgesandt. Die wichtigsten Ergebnisse sind hier zusammengefasst:
1. "Wie gerne leben Sie in Fürth?"
Erstmals leben 93 Prozent "sehr gerne und gerne" in Fürth, nur 0,4 Prozent antworteten mit "ungern". Bei der Frage "Wie würden Sie Fürth charakterisieren?" wird am häufigsten "lebenswert" mit 71 Prozent genannt vor "Stadt der kurzen Wege" mit 66 Prozent, "Stadt mit viel Grün" 62 und "gemütlich" mit 57.
2. "Wie entwickelt sich Fürth?"
78 Prozent der Befragten bescheinigen der Stadt Fürth eine positive Entwicklung, lediglich fünf Prozent erkennen keine und sechs Prozent eine negative Entwicklung.
3. Zufriedenheit mit der Stadtverwaltung
Die Zufriedenheit mit der Stadtverwaltung ist deutlich gestiegen: Waren es 2022 noch 59 Prozent, so sind es nun 63 Prozent, nur fünf Prozent antworteten mit "unzufrieden".
Weitere Erkenntnisse: Bei der Frage, wo die Stadt Fürth am meisten Geld investieren sollte, wurden am häufigsten die Bereiche Sanierung der Schulgebäude, Förderung des Wohnungsbaus mit je 55 Prozent und der Unterhalt der Infrastruktur wie Straßen und Brücken mit 48 Prozent genannt.
Hohe Zustimmungswerte kamen für die Entwicklung der Innenstadt, für den ÖPNV, die Atmosphäre am Fürther Markt, die Grünflächen in der Innenstadt und – ganz besonders wichtig – 76 Prozent sind mit der Sicherheit und der Kriminalitätslage in der Innenstadt zufrieden. Dies ist ein ausgesprochen hoher Wert für eine bundesdeutsche Großstadt. Und: Auf die offene Frage, was man als Bürgermeisterin oder Bürgermeister als Erstes in Angriff nehmen würde, wurden am häufigsten Maßnahmen für die Bereiche Mobilität (34 Prozent), Bildung und Soziales (18) sowie Stadtgestaltung und Aufenthaltsqualität und Wohnen (je 12) genannt.
Oberbürgermeister Thomas Jung: "Auch die aktuelle Bürgerumfrage zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger sehr gern in Fürth leben und mit vielen Aspekten des täglichen Lebens zufrieden sind. Besonders freut mich, dass die meisten Menschen erneut eine positive Veränderung der Stadtentwicklung sehen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Politik im Rathaus weiterhin auf einem guten Weg sind. Wir arbeiten weiter konzentriert daran, dass die positiven Aspekte positiv bleiben und kritische bearbeitet werden. Mein herzlicher Dank gilt allen, die an der Umfrage teilgenommen haben und uns so aktuelle und wichtige Einblicke in die Meinungen und Einschätzungen der Bürgerschaft ermöglichen."
Die vollständige Auswertung der Bürgerumfrage 2025, die das Unternehmen CIMA Beratung + Management verantwortet hat, ist unter www.fuerth.de/buergerumfrage zu finden.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.