Die ersten Tage mit 30 Grad und mehr in diesem Jahr könnten in der kommenden Woche in Franken für sommerliche Temperaturen sorgen. Allerdings sind sich die Wettermodelle uneinig, wie warm es letztendlich tatsächlich werden wird.
Geht es jetzt los mit den sommerlichen Temperaturen? Nach einer verhältnismäßig kühlen und nassen ersten Monatshälfte hat zum Start der Europameisterschaft in Deutschland nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) die Warmfront eines Tiefs über Großbritannien von Westen her auf Bayern übergegriffen.
Laut des fränkischen Wetterexperten Stefan Ochs ("Wetterochs") zieht jedoch am Wochenende eine Kaltfront über Franken, wodurch die feuchte und rechte warme Luft weggeschoben wird. Sommerliche Temperaturen sind in den nächsten Tagen nicht in sich, was sich aber im Verlauf der kommenden Woche ändern könnte.
Wetter in Franken: Kommen in der neuen Woche die sommerlichen Temperaturen?
Die Kaltfront zieht am Samstagmorgen (15. Juni 2024) mit einem kräftigen und teilweise gewittrigen Regenband über Franken hinweg. Dabei erwartet der Wetterochs bis zu zehn Millimeter Niederschlag pro Quadratmeter. Auch am Mittag könne es noch zu einzelnen Schauern kommen. Das Wetter werde sich aber im Verlauf des Tages bessern, Nachmittags und Abends werde es dann trocken bleiben. Dafür rechnet Ochs mit einem auflebenden Wind aus Westen, der sich frühen Nachmittag in starken Böen bemerkbar machen kann und erst am Abend wieder abflaut. Die Höchsttemperaturen sinken von 16 bis 20 Grad am Tag auf bis zu 12 Grad in der Nacht ab.
Der letzte Tag der Woche werde sich überwiegend von seiner trockenen Seite zeigen, so Ochs. Gänzlich seien lokale Regenschauer allerdings nicht auszuschließen. Die Maxima lägen bei wolkigen bis heiterem Wetter und in Böen gelegentlich frischem Südwestwind bei 22 Grad und würden in der Nacht bei 13 Grad liegen. Dazu könne es nachts nach Angaben des DWD in Unterfranken etwas regnen.
Zum Start in die neue Woche soll laut Ochs am Montag (16. Juni) Warmluft in Begleitung von Wolkenfeldern nach Franken strömen, sodass die Sonne nur zeitweise scheint. Dazu könne es gelegentlich etwas regnen und örtlich auch zu Gewittern kommen. Mit Maxima von 24 Grad am Tag und Minima von 14 Grad in der Nacht würden die Temperaturen im Vergleich zu den Vortagen weiter ansteigen. Dazu erwartet der DWD in der Nach einen bewölkten Himmel.
Wie es sich das Wetter ab Dienstag (17. Juni) entwickelt, ist noch unsicher. Laut Ochs könnte es 31 bis 32 Grad warm werden, wenn die Sonne ungestört scheinen sollte. Mit 29 Grad würde es aber auch sommerlich warm sein, wenn mittelhohe Wolkenfelder durch den Norden Bayerns ziehen würden.
Modell-Läufe uneinig über weiteren Wochenverlauf
Ab Mitte der Woche laufen die Wettermodelle auseinander, so Ochs. Einerseits könne Franken von Westen her erneut von einer Kaltfront überquert werden, wobei es mindestens für einige Tage wieder merklich kühler werden würde. Bei der zweiten Variante werde die Kaltfront durch die heiße Luft eines Tiefs über Frankreich von Bayern ferngehalten. Dann wären in der zweiten Wochenhälfte auch Temperaturen von bis zu 34 Grad in Franken möglich. Zwei von 50 Ensemble-Läufen würden für den Donnerstag sogar die 40 Grad in Angriff nehmen. Dass die Temperaturen in Franken tatsächlich an den 40 Grad kratzen werden, ist nach Ansicht des "Wetterochs" am Ende des Monats wahrscheinlicher.