Weiße Weihnachten in Franken? "Wetterochs" mit klarer Prognose

2 Min
Fränkischer Experte wagt Prognose zu weißer Weihnacht
Wie wahrscheinlich ist eine weiße Weihnacht in Franken?
Winterstimmung in Bamberg
Ralf Welz / inFranken.de
Fränkischer Experte wagt Prognose zu weißer Weihnacht
Wie wahrscheinlich ist eine weiße Weihnacht in Franken?
Wintereinbruch Winter Schnee Kalt Eis Weihnachten
Sebastian Willnow/dpa

Der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs erklärt, ob Franken auf weiße Weihnachten hoffen kann. Auch gibt er einen Ausblick auf das kommende Wochenende und darüber hinaus.

Der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs, besser bekannt unter dem Namen "Wetterochs", wagte eine Vorhersage für Weihnachten 2023. Kann sich Franken auf weiße Weihnachten freuen oder wird es in diesem Jahr wieder nichts? Hier findest du die Prognosen für ganz Deutschland. Außerdem gibt Ochs einen Ausblick auf das kommende Wochenende und die Weihnachtswoche.

Freitag (15. Dezember 2023) wird ein bedeckter und teilweise regnerischer Tag. In der folgenden Nacht und am Samstag (16. Dezember 2023) ist es überwiegend bedeckt oder neblig trüb. Vor allem in Mittelfranken lockert die Wolkendecke gelegentlich auf. Von geringfügigem Nieseln abgesehen bleibt es niederschlagsfrei. Tagsüber liegen die Temperaturen bei 5 Grad. In den Nächten zum Samstag und zum Sonntag  (17. Dezember 2023) kühlt es auf 3 bis 0 Grad ab und ein schwacher Wind weht aus West.

Wochenendwetter in Franken - am Sonntag soll die Sonne scheinen

Am Sonntag lösen sich von Süden her die Wolken auf und die Sonne soll scheinen. Wo es in Franken aufreißen wird und wo nicht, sei noch unklar. "Bei den einen Wettermodellen ist im Raum Forchheim Schluss, bei den anderen geht das bis über den Main hinaus", berichtet der Wetterochs. Die Höchsttemperaturen liegen bei rund 7 Grad.

Dass es am Wochenende nicht regnen soll, entschärft auch die Hochwasserlage in Bayern. Diese hat sich inzwischen größtenteils beruhigt. Bei allen Gewässern erfasste der Hochwassernachrichtendienst am Freitagmorgen sinkende Pegelstände, wie eine Sprecherin gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärte. Ab dem Wochenstart werde demnach eine Entwarnung erwartet: "Gegen Montag haben wir nirgendwo mehr Meldestufen". Das betrifft auch die Hochwasserlage im Raum Bamberg.

In der nebligen Nacht zum Montag (18. Dezember 2023) kühlt es auf 0 Grad ab. Tagsüber erwarten die Wettermodelle eine für die Jahreszeit ungewöhnlich rasche Nebelauflösung. Hat sich der Nebel erstmal ganz verzogen, soll es sonnig werden bei maximal 8 Grad. Wie schon am Vortag wehen nur sehr schwache Südwinde.

Zur Wochenmitte hin ist Frost möglich - wie aber wird das Wetter an Heiligabend?

Die Nacht zum Dienstag (19. Dezember 2023) soll überwiegend klar und meist nebelfrei sein. Leichter Frost bis -2 Grad ist möglich. Tagsüber wird es dann am Dienstag sonnig und die Temperaturen steigen auf maximal 5 Grad. Der Wind nimmt ein bisschen zu und dreht auf Südwest.

Die Wettermodelle gehen von wenig Nebel am Montag und Dienstag aus. "Trotzdem bin ich skeptisch, weil die tief stehende Sonne und die nur schwachen Winde kaum zur Nebelauflösung beitragen", kommentiert Ochs. Am Mittwoch (20. Dezember 2023) und Donnerstag (21. Dezember 2023) herrscht wechselhaftes, regnerisches und mildes Westwetter.

Dann wagt der Wetterexperte eine Prognose, ob wir in Franken auf weiße Weihnacht hoffen können: "Die Chancen auf eine klassische weiße Weihnacht mit Dauerfrost und Schnee sind nach den vorliegenden Prognosen nur gering (geringer als 5 Prozent). Die wechselhafte Westwetterlage soll nämlich über Weihnachten anhalten, mit stark schwankenden Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad. Da kann es durchaus auch mal bis in tiefe Lagen schneien, aber das ist dann eben nur ein kurzes Intermezzo." mit dpa