"Teilweise aggressiv und gewalttätig": Schläger und Betrunkene halten fränkische Polizei am Vatertag auf Trab

7 Min
Vatertag in Franken: Schläger und Betrunkene halten Polizei auf Trab - "teilweise aggressiv"
In zahlreichen Regionen Frankens ereigneten sich am Donnerstag (9. Mai 2024) polizeirelevante Vorkommnisse.
Vatertag in Franken: Schläger und Betrunkene halten Polizei auf Trab - "teilweise aggressiv"
Symbolfoto: Christopher Schulz

Am Vatertag kam es in Franken stellenweise zu Gewalt. In der Region gab es einige Schlägereien - teils mit Verletzten. Die Polizei bittet in mehreren Fällen um Zeugenhinweise.

Am Vatertag, bisweilen auch Herrentag genannt, geht es nicht selten schon tagsüber feuchtfröhlich zu. Auch in Franken nutzen viele (junge) Männer den freien Tag, um sich mit dem Bollerwagen und jeder Menge Bier auf Wanderschaft zu begeben. Für die Polizei ergeben sich an Christhimmelfahrt derweil immer wieder Einsätze - so auch in diesem Jahr.

In zahlreichen Regionen Frankens ereigneten sich am Donnerstag (9. Mai 2024) entsprechende Vorkommnisse. In unserem Artikel geben wir einen Überblick über die Blaulichtmeldungen zum diesjährigen Vatertag in Ober-, Mittel- und Unterfranken. Das war los in der Region.

Polizeieinsätze am Vatertag in Oberfranken - mehrere Schlägereien und etliche Trunkenheitsfahrten

Im oberfränkischen Hof trugen in der Nacht auf Freitag (10. Mai 2024) zwei Männer einen handfesten Streit aus. Nach Angaben der Polizeiinspektion Hof meldete eine Zeugin kurz nach Mitternacht der Polizei eine Schlägerei vor einer Tankstelle in der Fabrikzeile. "Die alarmierten Polizeistreifen konnten an besagter Örtlichkeit schließlich drei Männer antreffen", heißt es in der Meldung der Polizei.

Wie sich vor Ort herausgestellt habe, hatten wohl zwei der angetroffenen Männer kurz zuvor einen Konflikt. "Einer der beiden hatte sichtbare Verletzungen, die offensichtlich von einer Schlägerei stammten", schildern die Beamten. Gegenüber der Polizei wollte demnach jedoch niemand Angaben zu den Vorkommnissen machen. "Beide Kontrahenten waren nicht unerheblich alkoholisiert", heißt es im Bericht. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. 

Fäuste flogen ebenfalls vor einer Gaststätte in Kirchenlamitz (Landkreis Hof). Mindestens zwei bislang unbekannte Männer sollen am Donnerstagabend gegen 22 Uhr vor einem Lokal in der Weißenstädter Straße auf einen 33-Jährigen eingeschlagen und diesen im Gesicht und am rechten Arm verletzt haben. Das teilt die Polizeistation Rehau mit. Bereits im Vorfeld soll es laut der Lebensgefährtin des Geschädigten in der Gastwirtschaft immer wieder zu Sticheleien und Provokationen gekommen sein, die schließlich auf der Straße in einer blutigen Schlägerei endeten.

Beim Eintreffen des Rettungsdienstes und mehrerer Polizeistreifen waren die Täter bereits geflüchtet. Einer der Schläger wird auf etwa 25 Jahre, schlank, circa 1,80 Meter groß geschätzt. Die Polizei bittet zur Aufklärung des Hergangs und Identifizierung der Schläger weitere Zeugen, die das Geschehen beobachten konnten und sich am Donnerstagabend in dem Lokal aufhielten, sich telefonisch unter der Nummer 09283-8600 zu melden. 

Mit zu viel Alkohol intus und ohne Führerschein war in der Nacht auf Freitag ein Autofahrer in Bamberg unterwegs. Mit seinem Ford fuhr er die Memmelsdorfer Straße entlang. "Der Mann wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen, dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt", teilt die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt mit. Demzufolge ergab der Test in der Dienststelle einen Wert von knapp 2 Promille. Der Fahrer muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. 

Zu einer Schlägerei zwischen mehreren Menschen kam es am Donnerstag in Coburg. Die Kripo sucht auch hier Zeugen. Wie das Polizeipräsidium Oberfranken berichtet, prügelten sich gegen 16 Uhr rund zehn Personen am Coburger Bahnhofsvorplatz. Als die Polizei dort eintraf, flüchteten die Beteiligten. Im Verlauf der Schlägerei soll es laut Zeugenangaben auch zum Einsatz von Pfefferspray gekommen sein. Zeugen, die den Vorfall am Donnerstagnachmittag beobachtet haben und sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, unter der Telefonnummer 09561/645-0 Kontakt zur Kriminalpolizei Coburg aufzunehmen. 

Im Raum Coburg wurde ein 30 Jahre alter Radfahrer am Vatertag kurz vor Mitternacht einer Kontrolle unterzogen. Laut Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg war der Mann ohne Licht und mit dunkler Kleidung in der Einberger Straße in Rödental unterwegs. "Hierbei wurde festgestellt, dass der Radler erheblich unter Alkoholeinfluss stand", so die Beamten. Ein durchgeführter Test ergab demnach eine Atemalkoholkonzentration von 2,06 Promille, zudem habe der Fahrradfahrer "deutliche Gleichgewichtsprobleme" aufgewiesen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Ebenfalls am Vatertag, kurz nach 20 Uhr, wurde ein 41-Jähriger in Neustadt bei Coburg einer Verkehrskontrolle unterzogen, als er im Begriff war, auf sein Fahrrad aufzusteigen. "Da hier eine Atemalkoholkontrolle einen Wert von 2,18 Promille ergab, wurde er belehrt, das Fahren zu unterlassen", berichtet die Neustadter Polizei. Dieser Aufforderung sei der 41-Jährige auch nachgekommen - er schob sein Fahrrad das kurze Stück zu seiner Wohnung nach Hause.

Mehrere Schlägereien gab es auch in Bayreuth. "Der gestrige Feiertag wurde von vielen genutzt, um bei bestem Wetter einen Ausflug zu unternehmen und dabei Alkohol zu trinken", konstatiert die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt in ihrer Pressemitteilung vom Freitag. Die Polizei musste demnach am Abend wiederholt einschreiten.

Kurz nach 20 Uhr waren mehrere Polizeistreifen zu einem Lokal in der Friedrichstraße geeilt. Grund dafür war die Mitteilung über eine Schlägerei unter mehreren Personen. "Die Streithähne konnten getrennt werden", so die Polizei. Was genau sich zugetragen hatte, müsse im Rahmen der polizeilichen Vernehmungen geklärt werden, da alle Beteiligten alkoholisiert gewesen seien. "Der Spitzenreiter war mit einem Wert von knapp 2,4 Promille unterwegs", berichten die Beamten. Auf die Männer kommt ein Strafverfahren wegen Körperverletzung zu. 

Um 21.40 Uhr ging es für die Polizeistreifen zur nächsten Schlägerei weiter. "In der Wilhelmininenaue war eine bewusstlose Person als Folge einer körperlichen Auseinandersetzung mitgeteilt worden", hält die Bayreuther Polizei fest. Einem 22-Jährigen war hier durch einen bislang unbekannten Mann mittels mehrerer Schläge ins Gesicht das Jochbein gebrochen worden. Auch hier stellte die Polizei bei den Beteiligten Alkoholwerte von weit über 1,5 Promille fest. 

Wer Zeuge der Körperverletzung geworden sei und Angaben zum Täter machen könne, werde gebeten, sich unter der Telefonnummer 0921-5062130 mit der Polizei Bayreuth-Stadt in Verbindung zu setzen. Zum bislang unbekannten Täter sei demnach bekannt, dass er circa 25 Jahre alt und männlich sei. Im Polizeibericht ist von einem "südländischen Erscheinungsbild" die Rede. Der Mann soll etwa 1,75 groß sein.

Auch im Landkreis Wunsiedel gab es an Christhimmelfahrt polizeirelevante Vorfälle: Im Verlauf des Donnerstags wurden im Dienstbereich der Polizei Marktredwitz drei Fahrzeugführer beanstandet, weil sie mutmaßlich unter dem Einfluss von Cannabis standen. Laut den Beamten wurde zunächst in der Thölauer Straße gegen 14.15 Uhr ein 21-jähriger Autofahrer aus Waldershof kontrolliert. "Der Mann zeigte sich zunächst uneinsichtig, obwohl bei ihm offensichtlich drogentypische Auffälligkeiten erkennbar waren."

Schließlich habe er aber einem Vortest zugestimmt, der letztlich positiv auf THC ausfiel. Gegen 21.45 Uhr wurden dann in der Bayreuther Straße ein 26-jähriger Mann und eine 24-jährige Frau aus Marktredwitz auf ihren E-Scootern kontrolliert. "Auch hier wurden drogentypische Auffälligkeiten erkannt und ein Vortest fiel positiv auf THC aus", so die Polizei. Bei allen drei Fahrzeugführern sei eine Blutentnahme angeordnet, die Weiterfahrt unterbunden und ein Bußgeldverfahren eingeleitet worden. 

Am frühen Freitagmorgen, gegen 1.30 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion Marktredwitz ein vor ihr fahrender Fahrradfahrer auf, der "in ordentlichen Schlangenlinien" fuhr. Bei der Kontrolle des 34 Jahre alten Manns aus Marktredwitz ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,8 Promille. Infolgedessen sei auch in diesem Fall eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden worden. "Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet", erklärt die Polizei. 

Polizeimeldungen zum Vatertag in Mittelfranken - Gruppe "enthemmt, teilweise aggressiv und gewalttätig"

In Mittelfranken kam es am Vatertag 2024 bisweilen ebenso zu Handgreiflichkeiten. Wegen einer gemeldeten Streitigkeit in der Altstadt gab am kurz vor Mitternacht einen Polizeieinsatz in Dinkelsbühl (Kreis Ansbach). Die eingesetzten Beamten der örtlichen Polizei konnten vor Ort eine Gruppe von mehreren Personen antreffen, "die aufgrund ihrer Alkoholisierung enthemmt, teilweise aggressiv und gewalttätig auftraten", heißt es im Bericht der Dinkelsbühler Polizei wörtlich.

Ein 54-jähriger Beteiligter schlug demnach einem 31-jährigen Kontrahenten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, obwohl die Beamten bereits vor Ort waren. "Nach erschwerter Aufnahme der Personalien der vor Ort anwesenden und durchaus auch uneinsichtigen Personen wurden Platzverweise gegen diese ausgesprochen", erklärt die Polizei. Ermittlungen wegen entsprechender Körperverletzungsdelikte gegen verschiedene Tatbeteiligte seien eingeleitet worden.

Für einen Mann im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hat der Vatertag ein Nachspiel. Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstag gegen 22 Uhr in der Treuchtlinger Straße in Wettelsheim wurde bei dem 35 Jahre alten Autofahrer Alkoholgeruch festgestellt. "Ein freiwillig durchgeführter Alkotest vor Ort bestätigte die Feststellungen der Beamten", schildert die Polizeiinspektion Treuchtlingen. Daher sei mit ihm ein gerichtsverwertbarer Alkotest auf der Dienststelle durchgeführt worden. Dieser erbrachte ein Ergebnis von fast 0,5 mg/l. Den Fahrzeugführer erwarten nun eine Geldbuße und ein Fahrverbot.

Vorkommnisse und Polizeieinsätze am Vatertag in Unterfranken - Zechprellung, Diebstahl und mehr

Am Donnerstagabend fiel einer Streife der Kitzinger Polizei in Volkach gegen 22 Uhr eine Fahrradfahrerin auf der St2271 auf, die ohne Beleuchtung auf ihrem Pedelec unterwegs war. Bei einer darauffolgenden Kontrolle konnte bei der Radfahrerin starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. "Bei der 55-Jährigen, die angab, von einem Weinfest zu kommen, ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort einen Wert von 1,92 Promille", berichtet die Polizei Kitzingen. Die Radfahrerin erwartete im weiteren Verlauf die Untersagung der Weiterfahrt, eine Blutentnahme, sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

In Kitzingen wurde am Donnerstagabend gegen 19 Uhr in der Breslauer Straße ein 26-Jähriger kontrolliert, der mit seinem E-Scooter unterwegs war. Hierbei wurde laut Polizeiangaben festgestellt, dass am E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. "Auf Nachfrage gab der junge Mann an, dass das Fahrzeug nicht versichert sei", so die Polizei. "Zudem gab er zu, zuletzt eine Stunde vor der Kontrolle Haschisch konsumiert zu haben." Auch bei dem Mann wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt, hält die Polizeiinspektion Kitzingen fest. Ihn erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Versicherung, sowie wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss.

In Prichsenstadt (Landkreis Kitzingen) kam es am Donnerstag zu einem Fall von Zechprellung und Diebstahl. Laut Kitzinger Polizei prellten am Donnerstagabend zwischen 20.30 und 21.35 Uhr zwei männliche Gäste in einem Lokal am "Oberen Markt" die Zeche und entwendeten zudem eine Lampe. Der Polizei zufolge konsumierten die beiden zur Tatzeit im Außenbereich der Gaststätte zwei Kellerbier.

"Als sie diese ausgetrunken hatten, verließen sie die Lokalität, ohne die Getränke zu bezahlen", heißt es im Bericht. Zudem stahlen sie eine LED-Tischlampe. Es entstand ein Schaden von rund 100 Euro. Die beiden Männer wurden wie folgt beschrieben: Circa 20 Jahre alt, einer habe eine Brille mit runden Gläsern getragen, der andere sei mit einem roten Pullover bekleidet gewesen. Hinweise zu den beiden Männern nimmt die Polizeiinspektion Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/141-0 entgegen.

Auch im Landkreis Bad Kissingen ereigneten sich polizeirelevante Ereignisse an´m diesjährigen Vatertag: Am Donnerstagabend stürzte ein 43-jähriger Fahrradfahrer auf einem Feldweg nahe Detter. "Die Ursache für seine Fahruntüchtigkeit war schnell gefunden: Der Radfahrer hatte über 1,4 Promille geblasen, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste", berichtet die Polizei Bad Brückenau. Sofern sich der Wert im Blut bestätige, müsse sich "der Freizeitsportler" wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. "Beim Sturz zog er sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu", teilt die Polizeinspektion mit.

Ein weiterer Radfahrer nutzte das schöne Vatertagswetter ebenfalls für einen kurzen Ausflug. "Er rechnete allerdings nicht damit, dass ihm plötzlich ein unangeleinter Hund ins E-Bike rannte", meldet die Polizeiinspektion Bad Brückenau. Obwohl der 54-Jährige blitzschnell reagiert habe, habe er einen Sturz nicht mehr vermeiden können. "Dank seines Helmes zog der Radfahrer sich nur wenige Schürfwunden zu", so die Beamten. An seinem E-Bike entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro. "Der Golden Retriever kam mit dem Schrecken davon", erklärt die Polizei. Nicht ihn, sondern sein Frauchen erwarte nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.