Wie hoch ist die Auslastung der Intensivstationen in Franken? Unsere Karte bietet einen Überblick über die Lage in den fränkischen Krankenhäusern.
Neben den Neuinfektionen blicken Expertinnen und Experten auch auf die Situation auf den Intensivstationen in Deutschland. In Bayern gelten inzwischen wieder inzidenzabhängige Regeln - für das Gesundheitssystem ist die Auslastung der Intensivstationen aber ein wichtiges Kriterium.
Hier ein Überblick über die Auslastung der Intensivstationen in Bayern im Überblick:
Vorschaubild: © Datawrapper/inFranken.de
Wie lange geht die Pandemie nun schon? Über ein Jahr, nicht wahr? Und man hält es nach wie vor nicht für nötig, wenigstens mal ein paar zusätzliche Intensivbetten zu schaffen? Sehe ich das richtig, Kronach hat 13 Intensivbetten, in Worten: dreizehn? Soviel, dass es gerade mal für einen schweren Verkehrsunfall mit einem Bus reichen würde? Und das mitten in einer so furchtbaren Pandemie, in der drei von sechzigtausend Menschen beatmet werden müssen? Aber gut, was will man machen, für Krankenhäuser ist nunmal kein Geld da, es gibt wichtigere Dinge, die 3,9 Millionen Euro Fördergelder an Valeo fürs autonome Fahren waren halt wichtiger.
Ja, unsere Regierungen haben in den letzten Jahrzehnten viel verpennt.
Aber, selbst wenn Sie 1000 Intensivplätze bauen, woher kommt das Personal?
Noch nicht einmal die bestehenden Betten können betreut werden und die Ausbildung der Pfleger dauert mindestens 3 Jahre.
Erinnern Sie sich an die Werbereise von Spahn nach Mexiko?
Wir haben doch sowieso schon Personal aus Asien, Polen, Ungarn, ...
Wer pflegt eigentlich die Menschen dort?
Haben Sie daran schon mal gedacht?
korrekt, das Bereitstellen der Intensivbetten ist das geringste Problem. Es müssen eher Intensivbetten gesperrt werden wegen Personalmangel. Siehe auch Beatmungsgeräte, erst hatten wir nicht genügend, dann wurden diese Geräte hemmungslos angeschafft. Und mittlerweile "gammeln" diese Geräte in Nebenräumen, weil der Bedarf erstens nicht so hoch, zweitens das Personal fehlt. Und dann ein weiterer Aspekt, diese Beatmungsform ist therapeutisch in weniger Fällen notwendig, weil sich inzwischen eine andere mildere Beatmungstherapie durchgesetzt hat, die auch lungenschonender ist.