Landkreis Bayreuth: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
- Bayreuth/Roter Main: Meldestufe 2
- Gampelmühle/Ölschnitz: Meldestufe 1
- Untersteinach/Warme Steinach: Meldestufe 1
Landkreis Kulmbach: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
- Mainleus/Main: Meldestufe 3
- Bad Berneck/Weißer Main: Meldestufe 1
- Ködnitz/Weißer Main: Meldestufe 3
- Wirsberg/Schorgast: Meldestufe 1
- Untersteinach/Untere Steinach: Meldestufe 1
Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
- Arzberg/Röslau: Meldestufe 2
Landkreis Kronach: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
- Neukenroth / Haßlach: Meldestufe 1-2 (Scheitel von Di auf Mi)
- Steinberg / Kronach: Meldestufe 1 (Meldebeginn am Di, Scheitel von Di auf Mi)
- Fürth am Berg / Steinach: Meldestufe 3 wird in der Nacht von Di auf Mi erreicht
- Erlabrück / Rodach: Meldestufe 1 (Scheitel von Di auf Mi)
- Unterlangenstadt / Rodach: Meldestufe 1 (Scheitel von Di auf Mi)
Landkreis Coburg: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
- Schenkenau / Itz: Meldestufe 3-4 (erhöhter Meldebeginn erreicht, Scheitel von Di auf Mi)
- Fürth am Berg / Steinach: Meldestufe 3 wird in der Nacht von Di auf Mi erreicht
- Coburg / Itz: Meldestufe 1-2 (Scheitel von Di auf Mi)
Landkreis Ansbach: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach warnt vor Überschwemmungen in Stadt und Landkreis Ansbach. Die Warnung ist vom 3. Januar bis zum 4. Januar 2022 gültig.
Der Pegel Thann (Altmühl) befindet sich weiterhin über der Meldestufe 1. Durch die bisherigen und prognostizierten Niederschläge für die Region kommt es zu einem Anstieg der Wasserstände im gesamten Landkreis bzw. der Stadt Ansbach. Die Oberläufe der Gewässer Fränkische Rezat, Altmühl, Sulzach und Tauber haben bereits die Meldestufe 1 erreicht. Vor allem im westlichen Landkreis ist ein Überschreiten der Meldestufe 2 möglich. Auch an kleineren Gewässern kann es somit erneut zu lokalen Ausuferungen kommen.
Aufgrund der starken Niederschläge wurde bereits am Dienstagabend (4. Januar) zwischen 20 Uhr und 20.30 Uhr der gesamte Rezatparkplatz gesperrt, wie die Stadt Ansbach informiert. Der Pegel der fränkischen Rezat lag zu diesem Zeitpunkt in Ansbach bei zirka 2,45 Metern. Bereits im Laufe des Nachmittags wurden der Bürgerpark, die Brücke in Neuses und das sogenannte Mausloch gesperrt. Die Sperrungen bleiben bestehen, bis das Wasser wieder abgelaufen ist. Voraussichtlich kann der Rezatparkplatz erst am Freitag wieder geöffnet werden.
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Der Pegel Aha (Altmühl) befindet sich weiterhin über der Meldestufe 1 im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Überleitungssystem am Wehr Streudorf zur Ableitung des Hochwassers in den Altmühlsee ist in Betrieb.
Durch die prognostizierten Niederschläge für die Region ab Montagabend ist ein erneuter Anstieg der Pegel möglich. Auch an kleineren Gewässern kann es somit erneut zu lokalen Ausuferungen kommen.
Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Laut Wasserwirtschaftsamt Ansbach können einige Pegel auf die Meldestufen 1 bis 2 ansteigen. Der Pegel Rappoldshofen / Aisch soll laut Vorhersage die Meldestufe 2 erreichen. Auch an kleineren Gewässern kann es zu lokalen Ausuferungen kommen.
Landkreis Erlangen-Höchstadt: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Durch die bereits gefallenen Niederschläge hat der Pegel Greiendorf der Aisch die Meldestufe 1 erreicht wird aber voraussichtlich Meldestufe 2 erreichen, wie das Wasserwirtschaftsamt mitteilte. Durch die für prognostizierten Niederschläge ist ein Anstieg der weiteren Pegel im Einzugsgebiet der Regnitz auf die Meldestufen 1 bis 2 möglich.
Stadt Nürnberg, Nürnberger Land und Schwabach: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Der Pegel Büg/Schwabach hat die Meldestufe 1 erreicht und kann noch voraussichtlich die Meldestufe 2 und 3 erreichen. Das teilte das Wasserwirtschaftsamt mit.
Landkreis Aschaffenburg: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Der Scheitel am Pegel Schöllkrippen/Kahl wurde erreicht. Seitdem sinken die Wasserstände. Der Pegel liegt aber weiterhin in Meldestufe 2. Eine Unterschreitung der Meldestufe 1 wird am Mittwochvormittag erwartet.
Landkreis Main-Spessart: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Die Meldestufe 2 wurde am Pegel Wolfsmünster/Fränkische Saale erreicht. Der Scheitel wird im Laufe des Mittwochs im Bereich der Meldestufe 2 erwartet. Die Meldestufe 1 am Pegel Arnstein/Wern wird in den nächsten Stunden knapp überschritten. Der Scheitel wird am Mittwochvormittag im Bereich der Meldestufe 1 liegen. Am Mainpegel in Steinbach wird der Meldebeginn voraussichtlich erst Mittwochnacht erreicht. Der Scheitel wird im Bereich von Meldestufe 1 bis Meldestufe 2 liegen.
Landkreis Miltenberg: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Der Pegel Weilbach/Mud wird die Meldestufe 2 laut Wasserwirtschaftsamt voraussichtlich kurzzeitig überschreiten. An den Mainpegeln Faulbach, Kleinheubach und Obernau wird der Meldebeginn in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag überschritten. Die Meldestufe 1 wird voraussichtlich nicht erreicht. Auch an kleineren Gewässern kann es durch die Regenfälle zu Ausuferungen und Überschwemmungen kommen.
Landkreis Bad Kissingen: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Durch die anhaltenden Niederschläge sind die Wasserstände in den Gewässern im Landkreis weiterhin steigend, wie das Wasserwirtschaftsamt meldet. Der Pegel Oberthulba (Thulba) befindet sich seit etwa 6:30 in Meldestufe 1. Der Wasserstand ist noch leicht steigend. Der Hochwasserscheitel scheint sich in den nächsten Stunden auszubilden. Ein Überschreiten der Meldestufe 2 wird derzeit nicht erwartet.
Der Pegel Bad Brückenau (Sinn) befindet sich seit etwa 11:00 in Meldestufe 1. Der Wasserstand ist ebenfalls noch leicht steigend. Der Hochwasserscheitel scheint sich in den nächsten Stunden auszubilden. Ein Überschreiten der Meldestufe 2 wird derzeit nicht erwartet.
Am Pegel Bad Kissingen Golfplatz (Fr. Saale) wird der Meldebeginn (Erreichen der Meldestufe 1) Dienstagnachmittag erwartet. Ein weiterer Anstieg des Wasserstandes bis Meldestufe 2 kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Meldestufe 3 wird derzeit nicht erwartet.
Landkreis Rhön-Grabfeld: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Die Hochwassermeldepegel im Landkreis haben teilweise Meldestufe 1 erreicht, wie das Wasserwirtschaftsamt mitteilte. Teilweise werden die Wasserstände noch bis Meldestufe 2 steigen. Der Pegel Schweinhof (Brend) ist in Meldestufe 1. Die Wasserstände haben eine fallende Tendenz. Der Hochwasserscheitel scheint bereits ausgeprägt zu sein. Es wird erwartet, dass die Wasserstände im Laufe des Mittwochs wieder unter die Meldestufe 1 sinken. Der Pegel Nordheim v. d. Rhön (Streu) ist in Meldestufe 1. Die Wasserstände haben derzeit eine stagnierende Tendenz. Das Erreichen von Meldestufe 2 wird nicht erwartet.
Der Pegel Unsleben (Streu) ist in Meldestufe 1. Die Wasserstände sind derzeit noch steigend. Der Hochwasserscheitel wird in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erwartet. Meldestufe 2 wird voraussichtlich nicht erreicht. Der Pegel Salz (Fr. Saale) ist in Meldestufe 1. Die Wasserstände sind weiterhin steigend. Der Hochwasserscheitel wird Mittwochvormittag (Meldestufe 1 bis 2) erwartet. Meldestufe 3 wird voraussichtlich nicht erreicht.
Der Pegel Bad Königshofen (Fr. Saale) ist in Meldestufe 1. Die Wasserstände sind weiterhin steigend. Der Hochwasserscheitel wird Dienstagabend/Nacht erwartet (Meldestufe 1 bis 2). Meldestufe 3 wird voraussichtlich nicht erreicht. Die Wasserstände am Pegel Gollmuthhausen (Milz) sind weiterhin steigend. Voraussichtlich heute Dienstagabend/Nacht wird die Meldestufe 1 erreicht. Der Hochwasserscheitel wird Mittwochmorgen erwartet (Meldestufe 1 bis 2). Meldestufe 3 wird voraussichtlich nicht erreicht.
Landkreis Haßberge: Hier kann es zu Überschwemmungen kommen
Durch die anhaltenden Niederschläge sind die Wasserstände in den Gewässern im Landkreis laut Wasserwirtschaftsamt weiterhin steigend. Der Pegel Lohr (Baunach) ist in Meldestufe 1. Der Wasserstand ist weiterhin leicht steigend. Der Hochwasserscheitel wird in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erwartet (Meldestufe 1-2). Meldestufe 3 wird voraussichtlich nicht erreicht. Der Wasserstand am Pegel Trunstadt (Main) ist ebenfalls steigend. Derzeit kann noch nicht ausgeschlossen werden, dass Meldestufe 1 erreicht wird.
Die aktuellen Hochwasserwarnungen findet ihr auf der Seite des Bayerischen Landesamt für Umwelt.
Wie dumm muss man als Autofahrer sein, eine gesperrte überschwemmt Straße, siehe Bild, zu fahren.