Das ist Frankens bestes Bockbier - laut unseren Lesern
Autor: Sandro Frank
Franken, Mittwoch, 24. Sept. 2025
Welches Bockbier ist das beste in Franken? Das wollten wir von unserer Community wissen - so habt ihr entschieden.
Wenn in Franken die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für Bierfreunde eine ganz besondere Jahreszeit. Die Bockbiersaison startet im Herbst und reicht bis weit in den Mai hinein - begleitet von kräftigen, malzigen und vollmundigen Bieren. Viele Brauereien eröffnen diese Zeit mit traditionellen Bockbieranstichen, bei denen das jeweilige erste Fass feierlich angestochen wird. Unsere große Terminübersicht verrät dir, wo und wann in der Region die entsprechenden Events steigen.
Für viele Genießer stellt die Bockbiersaison fast schon eine eigene fünfte Jahreszeit dar, in der die dunklen und charakterstarken Starkbiere im Mittelpunkt stehen. Genau deshalb wollten wir von unserer Community wissen, welches Bockbier in Franken Ihrer Meinung nach ganz vorne liegt. In einem anderen Artikel findet ihr derweil die Lieblings-Brauereien unserer Leser.
Platz 5: Dunkler Reh-Bock der Privatbrauerei Reh
Platz 5 in unserem Bockbier-Ranking geht an den dunklen Reh-Bock der Privatbrauerei Reh aus Lohndorf, einem Gemeindeteil der Gemeinde Litzendorf im Landkreis Bamberg. Dort, wo seit 1994 die "Fränkische Straße der Skulpturen" Wanderer und Radfahrer anzieht, pflegt die Familie Reh seit mehr als einem Jahrhundert die Braukunst. Aus einem kleinen Flaschenbierhandel mit angeschlossener Metzgerei im Ellertal entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte eine traditionsreiche Brauerei, die heute von Anja Reh und Michael Heidenreich-Reh in vierter Generation geführt wird und deren Name weit über das Tal hinaus geschätzt ist.
Der dunkle Reh-Bock entfaltet seine Stärke in der Adventszeit. Mit 7,1 Volumenprozent, einer ausgeprägten Malznote und vollmundigem Charakter gilt er als markantes Beispiel fränkischer Bockbiertradition. Offiziell angestochen wird er beim Bockbieranstich am 8. November 2025 ab 18 Uhr, einem festlichen Termin im Kalender vieler Bierliebhaber. Zur Fastenzeit, traditionell rund um den Aschermittwoch, ergänzt der helle Reh-Bock das saisonale Sortiment.
Kontaktdaten:
- Adresse: Privatbrauerei Reh, Ellertalstraße 36, 96123 Litzendorf
- Telefon: 09505 210
- Internet: Privatbrauerei Reh
Platz 4: Keesmann-Bock der Brauerei Keesmann
Platz 4 belegt der Keesmann-Bock der traditionsreichen Brauerei Keesmann im Bamberger Stadtteil Wunderburg. Ihren Ursprung hat der Brauereibetrieb im Jahr 1867, als der Metzger Georg Keesmann seinen Betrieb um eine eigene Braustätte erweiterte. Mit 51 Jahren legte er die Meisterprüfung als Brauer ab und schuf damit die Grundlage für eine heute über 150-jährige Familiengeschichte. Das stattliche Gebäude gegenüber der Kirche "Maria Hilf" ist seither ein fester Bestandteil der Bamberger Bierkultur.
Der Keesmann-Bock zeigt sich als untergäriges, filtriertes Starkbier von goldgelber Farbe. Mit 18 Prozent Stammwürze und 6,9 Volumenprozent Alkohol vereint er laut Brauereiangaben Kraft und Süffigkeit in harmonischer Balance. Mehrere Monate reifte er im Lagerkeller, bevor er beim traditionellen Bockbieranstich am 3. Oktober 2025 feierlich präsentiert wird.