Druckartikel: Wandern mit Hund in Unterfranken - Das sind die besten Touren-Tipps

Wandern mit Hund in Unterfranken - Das sind die besten Touren-Tipps


Autor: Sandro Frank

Schweinfurt, Freitag, 06. Dezember 2024

Sowohl für den Mensch als auch für den eigenen Vierbeiner lohnt es sich, statt der Standard Gassi-Runde auch mal eine abwechslungsreiche und abenteuerliche Wander-Tour zu starten. Wir haben daher eine Auswahl der schönsten Hunde-Wanderungen Unterfrankens zusammengestellt und geben Tipps, worauf du beim Ausflug mit dem Hund achten solltest.
In Unterfranken gibt es zahlreiche Wander-Touren, die Hund und Mensch gleichermaßen freuen. Wir haben eine Auswahl der schönsten Hunde-Wanderungen zusammengestellt.


  • Vom Fränkischen Weinland bis in die Haßberge: Das sind unsere Touren-Tipps für Hunde-Wanderungen in Unterfranken 
  • Hinweise und Tipps zur Planung einer Hunde-Wanderung – darauf solltest du im Vorfeld achten
  • Rundwege, Parkmöglichkeiten, Schwierigkeitsgrade: Diese Touren eignen sich besonders für einen Ausflug mit dem Hund 

Das Abenteuer beim Wandern ist für Hundebesitzer am schönsten, wenn der geliebte Vierbeiner bei der Tour auch dabei sein kann. Das bereitet nicht nur gleichermaßen Freude, sondern schweißt auch als Team zusammen. Bei der Auswahl der hundefreundlichen Wander-Touren haben wir auf gute Parkmöglichkeiten vor Ort und die allgemeine Schwierigkeit der Tour geachtet, sodass die Tour für Mensch und Hund gleichermaßen abwechslungsreich ist. Weiterhin wurde darauf geachtet, dass es sich um Rundwege handelt, die zum Ausgangspunkt zurückführen. Des Weiteren bieten die ausgewählten Touren ein besonderes Wander-Highlight. Vorbereitend ist es jedoch wichtig, ein paar Maßnahmen zu ergreifen, sodass der Ausflug mit dem Hund auch reibungslos klappt. 

Hunde-Wandern: Sportliches Abenteuer für Hundebesitzer und Vierbeiner 

Bei der Auswahl der Tour ist es in jedem Fall wichtig, auf das Alter und den damit einhergehenden Grundbedürfnissen des Hundes einzugehen. Daher ist darauf zu achten, eine Route zu wählen, die der Gesundheit und der Fitness deines Hundes entsprechen. Da lange Wanderungen mit dem Hund eine hohe Belastung für Knochen und Gelenke darstellen, sollte dein Hund ausgewachsen sein beziehungsweise mindestens ein Jahr alt sein. Gehört dein Hund einer sehr großen Rasse an, so sollte er lieber 1,5 Jahre alt sein, bevor du ein ausgedehntes Wander-Abenteuer startest. 

Video:




Indem du mit leichten Spaziergängen startest, baust du Kondition auf – sowohl bei dir, als auch beim Hund. Leichte Wander-Touren, bei denen du wichtige Grundkommandos, wie beispielsweise das Ablegen und spätere Abrufen deines Hundes oder das Überqueren von Hindernissen üben kannst, festigen den Teamgeist und das Vertrauen zwischen dir und deinem Vierbeiner. Um die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu üben, versuche ihn an engen Passagen hinter dir gehen zu lassen. Das klingt einfacher, als es ist. Du wirst sehen, dass es etwas Übung bedarf.

Kannst du deinen Hund auf den Arm nehmen und ein Stück weit tragen, ohne dass er zappelt? Kennt dein Hund frei laufende Kühe und wie verhält er sich ihnen gegenüber? Dies im Vorfeld zu üben dient der Sicherheit, baut Vertrauen auf und bringt Abwechslung in den Alltag. Mit dieser Art von Vorbereitungen schulst du deinen Hund, um auch große Wanderungen problemlos zu meistern. Das sind unsere Touren-Tipps für Wandern mit deinem Hund in Unterfranken.

#1: Wasserreicher Rundweg um Gerolzhofen 

Diese Rundtour von Frankenwinheim über Lülsfeld nach Gerolzhofen bietet ein entspanntes Naturerlebnis mit tiefen Einblicken in den Lebensraum Wasser inmitten des Fränkischen Weinlandes. Alte Weidenalleen, Bachquellen und unberührte Landschaften ergeben ein wunderbares Wander-Abenteuer für dich und deinen Vierbeiner.

Gerade bei heißem Wetter bietet sich diese Runde an, da die Tour viel Schatten bietet und man sich an diversen quirligen Wasserstellen erfrischen kann. 

  • Start- und Endpunkt:  Kirchplatz in Frankenwinheim, LK Schweinfurt 
  • Länge: 11 Kilometer
  • Gehzeit: circa 3 Stunden
  • Höhenmeterdifferenz: 110 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

#2: Kleiner "Auenwald Achter" in Sennfeld am See 

Um auch bei hohen Temperaturen genügend Abkühlung zubekommen, lohnt sich die Tour in Sennfeld. Die Tour nimmt ihren Anfang am Parkplatz "Sennfeld am See", an den Sport- und Freizeitanlagen in Sennfeld. Dort findet man auch die Informationstafel in unmittelbarer Nähe, welche die Route und weitere Highlights der Tour aufzeigt. 

Der Auenwald der Sennfelder Seenplatte gehört zu den urtümlichsten im Schweinurter Land. Der „Kleine Auenwald-Achter” führt an die Seitenarme des Altmains, durch malerische Naturlandschaften und zu verträumten Plätzen, die zum Rasten und Erholen einladen. 

Buch-Tipp: Erlebnisführer Steigerwald und Fränkisches Weinland 
  • Start- und Endpunkt: Parkplatz „Sennfeld am See” in Sennfeld
  • Länge: 6 Kilometer
  • Gehzeit: circa 2 Stunden
  • Höhenmeterdifferenz: 118 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: sehr leicht

#3: Casteller Runde auf den Höhen der Weinberge 

Die Casteller Runde beginnt und endet in der Silvanerresidenz Castell, einem Weinbauort mit besonderer Tradition. Der malerische Ort schmiegt sich unterhalb des Schlossberges an den Hang, schön gelegen zwischen Weinbergen, Obstwiesen und Wald. Hier kann sich sowohl Hundebesitzer als auch der eigene Vierbeiner erfrischen und erholen.

Die Tour führt über die Weinberge nach Greuth, hinauf in den Wald und tangiert den Kelten Erlebnisweg. Am Ende bieten der Schlossberg prächtige Fernsichten bis weit ins Maintal und zur Rhön – schönste Weinsicht inklusive.

  • Start- und Endpunkt: Silvanerresidenz Castell
  • Länge: 12,2 Kilometer
  • Gehzeit: 4 Stunden
  • Höhenmeterdifferenz: 208 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

#4: Wander-Tour in den Haßbergen: Auf dem alten Postweg

Die Erlebnistour startet an der Kirche in Ebelsbach, bei der sich auch genügend Parkplätze befinden. Vom Startpunkt an der Kirche in Ebelsbach führt die Tour zunächst aus dem Ort heraus und dann direkt in den sogenannten "Herrenwald" und den Kamm des Haßbergtraufs hinauf.  Nach der Durchschreitung des idyllischen Laubwaldes öffnet sich der Blick zum Steigerwald.

Auf schmalen Waldpfaden führt die Tour danach zum Steinbach und seinem dazugehörige Tälchen, welchem die Route bis hinunter ins Dorf Schönbach folgt. Der letzte Abschnitt führt über den alten Postweg - dem Namensgeber dieser Tour - unterhalb der alten Weinberge mit einem tollen Blick ins Maintal zurück nach Ebelsbach.

  • Start- und Endpunkt: Parkplatz bei der Kirche Ebelsbach / Gasthof Klösterbräu
  • Länge: 10 Kilometer
  • Gehzeit: 3 Stunden
  • Höhenmeterdifferenz: 210 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

#5: Wanderung zur Burgruine Homburg 

Eine nicht allzu lange, aber dennoch äußerst reizvolle Wanderung führt uns zur Burgruine Homburg oberhalb von Gössenheim. Eine gute Grundkondition für Mensch und Hund ist vor allem im ersten Abschnitt der Tour erforderlich, da die Route hier stetig bergauf führt. Die Ruine liegt etwa 300 Meter über Normalnull und ist im Tal bereits von Weitem zu sehen.

Du möchtest deinem Liebling etwas Gutes tun? Jetzt die besten Angebote für Hundefreunde bei Amazon entdecken 

Auf beschilderten Waldwegen verläuft die Runde vorbei an Rastbänken, Infotafeln und einer Kneippanlage am Bach. An der Burgruine Homburg angekommen, erwartet euch ein wundervoller Weitblick. Über einen schmalen Pfad durch das Naturschutzgebiet gelangt man auf einen Wiesenweg, der euch in ein idyllisches grünes Tal hinabbringt, von dem es nur noch ein Katzensprung zum Startpunkt zurück ist. 

  • Start- und Endpunkt: Parkplatz Ortseingang Gössenheim, LK Main-Spessart
  • Länge: 8,5 Kilometer
  • Gehzeit: 2 Stunden
  • Höhenmeterdifferenz: 160 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Gut zu Wissen: Viele fränkische Gemeinden verzichten auf eine allgemeine Leinenpflicht. In städtischen Grünanlagen, auf Märkten, in der Nähe von Spielplätzen und in Naturschutzgebieten gehört dein Hund natürlich an die Leine. Über weitere Verordnungen erkundigst du dich am besten vor Ort.

Tierfutter und Tierbedarf günstig kaufen: Hier geht es zu den aktuellen Fressnapf-Aktionen & Angeboten

Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie: 

Thalia-Buchtipp: Deutschland mit Hund - Die besten Reiseziele für den entspannten Urlaub
Artikel enthält Affiliate Links