Wandern mit Hund in Unterfranken - Das sind die besten Touren-Tipps
Autor: Sandro Frank
Schweinfurt, Freitag, 06. Dezember 2024
Sowohl für den Mensch als auch für den eigenen Vierbeiner lohnt es sich, statt der Standard Gassi-Runde auch mal eine abwechslungsreiche und abenteuerliche Wander-Tour zu starten. Wir haben daher eine Auswahl der schönsten Hunde-Wanderungen Unterfrankens zusammengestellt und geben Tipps, worauf du beim Ausflug mit dem Hund achten solltest.
- Vom Fränkischen Weinland bis in die Haßberge: Das sind unsere Touren-Tipps für Hunde-Wanderungen in Unterfranken
- Hinweise und Tipps zur Planung einer Hunde-Wanderung – darauf solltest du im Vorfeld achten
- Rundwege, Parkmöglichkeiten, Schwierigkeitsgrade: Diese Touren eignen sich besonders für einen Ausflug mit dem Hund
Das Abenteuer beim Wandern ist für Hundebesitzer am schönsten, wenn der geliebte Vierbeiner bei der Tour auch dabei sein kann. Das bereitet nicht nur gleichermaßen Freude, sondern schweißt auch als Team zusammen. Bei der Auswahl der hundefreundlichen Wander-Touren haben wir auf gute Parkmöglichkeiten vor Ort und die allgemeine Schwierigkeit der Tour geachtet, sodass die Tour für Mensch und Hund gleichermaßen abwechslungsreich ist. Weiterhin wurde darauf geachtet, dass es sich um Rundwege handelt, die zum Ausgangspunkt zurückführen. Des Weiteren bieten die ausgewählten Touren ein besonderes Wander-Highlight. Vorbereitend ist es jedoch wichtig, ein paar Maßnahmen zu ergreifen, sodass der Ausflug mit dem Hund auch reibungslos klappt.
Hunde-Wandern: Sportliches Abenteuer für Hundebesitzer und Vierbeiner
Bei der Auswahl der Tour ist es in jedem Fall wichtig, auf das Alter und den damit einhergehenden Grundbedürfnissen des Hundes einzugehen. Daher ist darauf zu achten, eine Route zu wählen, die der Gesundheit und der Fitness deines Hundes entsprechen. Da lange Wanderungen mit dem Hund eine hohe Belastung für Knochen und Gelenke darstellen, sollte dein Hund ausgewachsen sein beziehungsweise mindestens ein Jahr alt sein. Gehört dein Hund einer sehr großen Rasse an, so sollte er lieber 1,5 Jahre alt sein, bevor du ein ausgedehntes Wander-Abenteuer startest.
Video:
Indem du mit leichten Spaziergängen startest, baust du Kondition auf – sowohl bei dir, als auch beim Hund. Leichte Wander-Touren, bei denen du wichtige Grundkommandos, wie beispielsweise das Ablegen und spätere Abrufen deines Hundes oder das Überqueren von Hindernissen üben kannst, festigen den Teamgeist und das Vertrauen zwischen dir und deinem Vierbeiner. Um die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu üben, versuche ihn an engen Passagen hinter dir gehen zu lassen. Das klingt einfacher, als es ist. Du wirst sehen, dass es etwas Übung bedarf.
Kannst du deinen Hund auf den Arm nehmen und ein Stück weit tragen, ohne dass er zappelt? Kennt dein Hund frei laufende Kühe und wie verhält er sich ihnen gegenüber? Dies im Vorfeld zu üben dient der Sicherheit, baut Vertrauen auf und bringt Abwechslung in den Alltag. Mit dieser Art von Vorbereitungen schulst du deinen Hund, um auch große Wanderungen problemlos zu meistern. Das sind unsere Touren-Tipps für Wandern mit deinem Hund in Unterfranken.
#1: Wasserreicher Rundweg um Gerolzhofen
Diese Rundtour von Frankenwinheim über Lülsfeld nach Gerolzhofen bietet ein entspanntes Naturerlebnis mit tiefen Einblicken in den Lebensraum Wasser inmitten des Fränkischen Weinlandes. Alte Weidenalleen, Bachquellen und unberührte Landschaften ergeben ein wunderbares Wander-Abenteuer für dich und deinen Vierbeiner.
Gerade bei heißem Wetter bietet sich diese Runde an, da die Tour viel Schatten bietet und man sich an diversen quirligen Wasserstellen erfrischen kann.