Wandergeheimtipps Franken: So gut ist der neue Wanderführer von Benedikt Grimmler
Autor: Aaron Hofmann, Stefan Lutter
Franken, Mittwoch, 21. Mai 2025
Benedikt Grimmlers neues Buch "Wandergeheimtipps Franken" enthüllt 30 versteckte Wanderwege in Franken von Oberfranken bis Tauberfranken. Der Autor setzt auf nachhaltige und respektvolle Erkundung der Natur und kulturelle Einblicke abseits der bekannten Pfade.
- Erfolgsautor aus Oberfranken: Neues Buch von Benedikt Grimmler heißt "Wandergeheimtipps Franken – 30 ursprüngliche Wege"
- Wanderführer erkundet versteckte Pfade in Franken: vielfältige Wanderstrecken und kulturelle Einblicke
- Nachhaltige und respektvolle Erkundung der Natur im Fokus
- Drei besondere Wanderstrecken: Das sind unsere persönlichen Empfehlungen
Ende dieser Woche erscheint mit dem "Wandergeheimtipps Franken – 30 ursprüngliche Wege" ein besonderer Wanderführer, der euch auf verstecke und außergewöhnliche Pfade in ganz Franken mitnimmt. Geschrieben wurde es vom gebürtigen Oberfranken Benedikt Grimmler*, der unter anderem mit seinem Buch "Lost & Dark Places Franken" mit seinen Beschreibungen vergessener Orte in der Region Aufmerksamkeit erregte. Was sein neues Buch besonders macht und welche Wanderstrecken zu unseren Favoriten gehören, erfahrt ihr bei uns.
Ursprüngliche Wanderwege in Franken: Dieses Wanderbuch zeugt euch die Vielfalt Frankens
Das Buch "Wandergeheimtipps Franken – 30 ursprüngliche Wege*" erscheint am Freitag, 23. Mai 2025, und nimmt euch mit auf versteckte und ursprüngliche Wanderwege in Ober-, Mittel-, Unter- und Tauberfranken. Die Wandertipps aus dem Buch stammen von Autor Benedikt Grimmler, welcher oft in der Natur des Frankenlands zu finden ist, wenn er nicht gerade an geschichtlichen, kulturwissenschaftlichen und anders historischen Themen und Sachbüchern arbeitet. Im Buch schreibt der Autor "Wir wollen Wege gehen, die zu Orten und durch Landschaften führen, die sonst weniger Aufmerksamkeit finden, diese aber durchaus verdienen." Dabei sehen könnt ihr zahlreiche Städte, Dörfer, Burgen und Kirchen sowie eindrucksvolle Berge und Landschaften.
Video:
Wir haben das Buch kurz vor der Veröffentlichung zur Rezension bekommen und verraten euch, wodurch sich das Buch von anderen Wanderführern unterscheidet. Gleich zu Beginn findet ihr beispielsweise eine Übersicht zu der Vielfalt Frankens, welche sich nicht nur um Dialekt widerspiegelt, sondern auch der Essenskultur, dem Bier und den kulturellen Angeboten. Zudem bietet euch das Wanderbuch auf den ersten Seiten eine Kompaktübersicht mit allen Wanderrouten, die euch von Benedikt Grimmler vorgestellt werden. In der Übersicht findet ihr die Länge und Höhenmeter der Wanderstrecken, die Schwierigkeit, die Zeit, die ihr zum Wandern braucht und welche Highlights und Sehenswürdigkeiten euch auf der Strecke geboten werden.
Weitergehend ist im Wanderführer ein Nachhaltigkeitskodex zu finden, der euch verrät, wie ihr die Strecken nachhaltig und umweltschonend erkunden könnt. Dabei betont der Autor auch, wie wichtig ihm ein respektvolles Miteinander ist, beispielsweise wenn sich Wanderer gegenseitig grüßen oder entgegenkommend verhalten.
Die Schönheit Frankens entdecken: Unsere Lieblingsrouten aus dem Wanderführer von Benedikt Grimmler
In dem Wanderbuch sind insgesamt 30 Stecken zu finden, die euch an versteckte und teils vergessene Orte in Franken mitnehmen. Jede Wanderstrecke hat zum Einstieg einen kleinen Text in die Geschichte der Regionen und der Städte, die ihr bei eurer Wanderung durchquert. Neben einer kleinen Karte mit dem genauen Verlauf der einzelnen Strecke findet ihr viele persönliche Tipps von Benedikt Grimmler. Dabei handelt es sich mal um Möglichkeiten zur Anreise, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung oder Empfehlungen für Museen und ähnlichem. Damit ihr auch entsprechende Eindrücke von den Strecken mit ihren eher unbekannten Sehenswürdigkeiten bekommt, sind in dem Reiseführer zahlreiche Bilder zu finden.
Welche drei Strecken aus dem Wanderbuch zu unseren Lieblingsrouten gehören, erfahrt ihr im Folgenden: