The Hooters auf Jubiläumstour 2025 - Rock-Legenden kommen nach Eyrichshof und Aschaffenburg
Autor: Stefan Lutter
Franken, Freitag, 22. November 2024
The Hooters feiern 45-jähriges Jubiläum mit einer großen Tournee, die sie auch nach Deutschland führt. Im Juli 2025 kommt die legendäre Rockband gleich zweimal nach Franken.
- The Hooters feiern 45-jähriges Bandjubiläum mit großer Tournee
- Seit den 2000ern regelmäßig auf Tour
- Best of The Hooters: Die Top-Songs und Top-Alben der Band
- Zwei Konzerte im Juli 2025 in Franken: Tickets für Aschaffenburg und Schloss Eyrichshof
Der Juli 2025 wird eine Art "Hooters-Monat" in Franken: Die Folk-Rock-Band The Hooters, die im kommenden Jahr ihr 45-jähriges Bestehen feiert, wird am 15. Juli 2025 (in Aschaffenburg) und am 30. Juli 2025 (auf Schloss Eyrichshof) Konzerte im Rahmen ihrer Jubiläumstournee geben. Das teilt der Veranstaltungsservice Bamberg mit. Die Band ist bekannt für Hits wie "All You Zombies", "500 Miles" und "Johnny B." und gilt als eine feste Größe in der Rockszene.
The Hooters feiern 45-jähriges Bandjubiläum mit großer Tournee
"The Hooters" wurden 1980 in Philadelphia, USA, von Eric Bazilian und Rob Hyman gegründet. Der Name der Band leitet sich von einem Slang-Ausdruck für eine Melodica ab, einem Instrument, das charakteristisch für ihren Sound ist. Die 1980er-Jahre waren die erfolgreichste Zeit der Folk-Rocker, in der sie internationale Anerkennung und enorme Popularität erlangten. Die Rockband machte sich durch ihre energetischen Live-Auftritte und ihren einzigartigen Sound, der Rock mit Folk-Elementen mischte, rasch auf sich aufmerksam. Ihr 1983 erschienenes Debütalbum "Amore" erlangte in der regionalen US-Szene rasch Kultstatus, vor allem dank der lokalen Popularität in Philadelphia. Der große Durchbruch gelang mit dem 1985 veröffentlichten Album "Nervous Night". Dieses Album brachte mehrere Hits hervor und sorgte dafür, dass die Hooters international bekannt wurden. Sie spielten als Vorband für Gruppen wie The Who und Bryan Adams und traten sogar beim weltberühmten Live-Aid-Konzert 1985 auf.
Auch in den 1990er-Jahren feierte die Band Erfolge und experimentierte mit verschiedenen musikalischen Einflüssen. Ihr Album "Out of Body" von 1993 spiegelte diese Experimentierfreude wider, erzielte jedoch weniger kommerziellen Erfolg als ihre vorherigen Werke. Trotz der geringeren Resonanz in den USA erhielt die "Hooters" weiterhin Unterstützung von ihren europäischen Fans und tourten ausgiebig auf dem Kontinent. Nach zahlreichen Tourneen legte die Band 1995 eine Pause ein, um sich Soloprojekten und Kooperationen mit anderen Künstlern zu widmen.
In der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre erlebte die Band eine Art Renaissance. Sie veröffentlichte 1998 das Album "Hooterization: A Retrospective*", das eine Sammlung ihrer größten Hits und einiger neuer Titel enthielt. Dies half der Band, ihre bestehende Fanbase zu mobilisieren und neue Fans zu gewinnen.
Seit den 2000ern regelmäßig auf Tour
Seit den 2000ern ist die Band wieder aktiv und tourt regelmäßig, insbesondere in Europa. Nach der Veröffentlichung des Albums "Rocking & Swing" im Jahr 2023, das die Band zu ihren musikalischen Wurzeln in den frühen 80ern zurückführt, fanden erfolgreiche Sommertourneen statt. Die Aufnahme im Keswick Theatre im November 2022 beinhaltete auch einige ihrer frühen Songs, die ursprünglich in kleinen Clubs gespielt wurden und bei den Fans nach wie vor beliebt sind.
Die Gründungsmitglieder Eric Bazilian und Rob Hyman sind die treibenden Kräfte hinter The Hooters. Eric Bazilian, geboren am 21. Juli 1953, ist der Leadsänger und Multi-Instrumentalist der Gruppe. Rob Hyman, geboren am 24. April 1950, ist ebenfalls ein Multi-Instrumentalist und hat einen bedeutenden Teil der Texte und Melodien geschrieben.