Die 8 schönsten Wasserfälle in Franken: Teufelskirche, Klingender Wasserfall und mehr
Autor: Sandro Frank, Stefan Lutter
Weißenohe, Donnerstag, 18. Januar 2024
Neben einer malerischen Hügellandschaft und einigen verwunschenen Wäldern bietet Franken eine beschauliche, aber dennoch nennenswerte Auswahl an kleinen Wasserfällen. Hier stellen wir dir die 8 imposantesten Wasserfälle Frankens vor.
- Wander-Tipps für Erholung und Abkühlung: Das sind die 7 malerischsten Wasserfälle in Franken
- Wasserfälle und Sinterstufen: Charakteristische Strömungsbilder inmitten der Fränkischen Schweiz
- Lillachtal, Teufelskirche und Kalkach Wasserfall: Diese Wasserfälle sorgen für einen aufregenden Ausflug in die Natur
Auch wenn der Naturraum Frankens nicht unbedingt für seine Wasserfälle bekannt ist, gibt es dennoch zahlreiche Wanderungen und Ausflugsziele, bei denen man auf faszinierende Strömungsbilder des kühlen, klaren Wassers trifft. Besonders die Sinterterrassen, welche sich vorwiegend im Raum der Fränkischen Schweiz befinden, laden zum Verweilen, Erholen und Abkühlen ein. Sinterterrassen sind Ablagerungen von porösem Kalktuff oder dicht geschichtetem Kalksinter in einem Bach oder fließenden Gewässer, welche sich im Gegensatz zu Tropfsteinen relativ schnell ausbilden und einen malerischen Anblick abbilden. Wir haben die schönsten Wasserfälle, Stromschnellen und Strömungsbilder unter die Lupe genommen und stellen sie dir hier vor.
#1: Die Sinterstufen im Lillachtal
Das Lillachtal bei Weißenohe im südlichen Landkreis Forchheim beherbergt ein landschaftliches Highlight, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Vor über 10.000 Jahren in der Eiszeit entstanden, hat sich das Bachbett der Lillach kaskadenartig aufgebaut. Durch den treppenartigen Aufbau des Bachbetts ergeben sich imposante Strömungsbilder des Wassers. Hier kannst du auf einer Wanderung mit etwas Glück sogar Wasseramseln und Feuersalamander beobachten.
Video:
Der im Herbst 2018 neu konzipierte Lehrpfad erklärt den Besuchern viele verschiedene Phänomene, die auf der Wanderung entdeckt werden können. Eine „Kinderecke“ auf jeder Tafel weckt auch das Interesse der Jüngsten. Die Wander-Tour ist mit Stufen versehen und daher nicht barrierefrei. Das Lillachtal selbst ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen zu den Besonderheiten des Lillachtals erhältst du hier.
Die etwa drei Kilometer lange kinderfreundliche Wanderung zu den Sinterstufen im Naturpark Fränkische Schweiz entlang des Lillachtals kannst du in Weißenohe beginnen. Dort findest du neben Parkmöglichkeiten und gastronomischen Einkehrmöglichkeiten auch Informationstafeln und Wegbeschreibungen zum Lillachtal selbst.
#2: Der Wedenbach-Wasserfall bei Streitberg
Etwas abseits der Binghöhle kommt man auf dem Pfad nach Streitberg an einem imposanten langgezogenen Wasserfall vorbei. An diesem sogenannten Kalktuffbach kannst du ein Naturschauspiel der besonderen Art beobachten, welches charakteristisch für die Fränkische Schweiz ist. Das Schauertal in Streitberg ist ein Straßenzug, welcher von der Streitberger Ortsmitte bergauf, umrahmt von Felsen und der Ruine Streitburg, sowie der Binghöhle, in Richtung Störnhof verläuft.
Buch-Tipp: Wandern mit Kindern in FrankenIm oberen Teil des Schauertals entspringt der Wedenbach mit Wasserfall und Wasserrad, an dem ein befestigter, gut begehbarer Weg entlang führt. Dabei ist der Wedenbach zum Teil in den geologischen Erlebnispfad eingebunden. Der Wedenbach ist bis zum Anfang der Dorfmitte offen, fließt anschließend unter Streitberg hindurch, ist in der Parkanlage Wagnersgarten wieder freigelegt und mündet an der Brücke nach Niederfellendorf in die Wiesent.