Magnolienblüte: Die prächtigsten Orte in Franken
Autor: Julia Gebhardt
Bamberg, Freitag, 25. April 2025
Magnolien entfalten im Frühling eine beeindruckende Blütenpracht in vielen fränkischen Städten, die nur wenige Tage zu bewundern ist. Diese Bäume sind nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern bieten auch überraschende Nutzungsmöglichkeiten.
Wenn der Frühling kommt, zeigen Magnolien ihre beeindruckende Blütenpracht, die nur wenige Tage anhält. Es gibt die edlen Bäume in vielen fränkischen Städten und Parks zu entdecken. Wir verraten euch die schönsten Fotospots.
Die Leser von inFranken.de haben in einer Umfrage ihre Top 10 Ausflugsziele in Franken gewählt, wobei Coburg mit der Veste Coburg den ersten Platz belegt, gefolgt von der UNESCO-Welterbestadt Bamberg und der historischen Stadt Würzburg.
Magnolienblüten: Diese fränkischen Fotospots sind ein Muss
Sie sind wunderschön, blühen im Frühling - aber nur wenige Tage lang: Magnolien bringen neben Kirschbäumen die ikonischste Blütenpracht des Frühlings hervor.
Was die wenigsten wissen: Die großen, rosa Blütenblätter sind essbar. Sie zeichnen sich durch eine knackige Konsistenz, einen leicht bitteren Geschmack und eine Ähnlichkeit zu Rosenblättern aus. Die Verwendung der Magnolienblüten beschränkt sich nicht nur auf ihre Rohform, die ideal ist für die Zubereitung frischer Salate. Sie können auch als Gewürz oder Sirup eingesetzt werden, oder in Essig eingelegt werden.
Die ursprünglich aus Asien und Amerika stammenden Bäume gibt es auch in vielen fränkischen Städten und Parks. Wir haben einige besonders schöne Fotospots herausgesucht.
Magnolie am Bamberger Schillerplatz steht in voller Blüte
In Bamberg erblüht jedes Jahr im April die große Tulpenmagnolie am Schillerplatz. Im Herzen der Altstadt, zwischen dem E.T.A. Hoffmann Theater und dem zeitweisen Wohnhaus des Schriftstellers verschönt die Magnolie die historische Häuserfront und erfreut Touristen genauso wie Einheimische.
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - im Jahr 1884 - wurde das ehemals wenig ansprechende Areal zu einer prachtvollen Grünanlage umgestaltet und erhielt seinen heutigen Namen, heißt es auf der Website der Stadt. Auf Google Maps ist der Baum sogar eine eingetragene Sehenswürdigkeit. In den Rezensionen liest man beispielsweise "die Blühte dieser wunderbaren Magnolie" sei "ein wahrer Augenschmaus".