- "Ein Spiegel jüdischen Lebens, Feierns und Trauerns" mit Klezmer Connection Trio mit "Bei mir bistu shein" am Mittwoch, 29. Mai 2024 um 19.30 Uhr
- "Virtuose Kostbarkeiten und Seelenfreuden" der Bamberger Barock-Solisten am Donnerstag, 30. Mai 2024 um 19.30 Uhr
- "Schönheit der Klassik - Zauber der Romantik" des Bamberger Streichquartetts am Freitag, 31. Mai 2024 um 19.30 Uhr
- "Soñando en español" von Evelyn Huber an der Harfe am Samstag, 1. Juni 2024 um 19.30 Uhr
- "Du meine Seele, du mein Herz" mit dem Duo Orfeo (Violoncello und Harfe) sowie Martin Neubauer am Sonntag, 2. Juni 2024 um 11.00 Uhr
- Den Abschluss bildet das Mozart-Konzert "Divertimento mit Hörnern und Streichern" am Sonntag, 2. Juni 2024, um 19.30 Uhr.
Regelmäßige Veranstaltungen der Stadt Bamberg: Stadtführungen, Touren, Wanderungen
Abseits von besonderen Veranstaltungen finden in Bamberg regelmäßig Veranstaltungen statt. So kannst du beispielsweise die "Erlebnisführung 'Faszination Weltkulturerbe'", startend an der Tourist Information, von April bis Dezember täglich buchen.
Was wäre Bamberg ohne eine Bierführung? Die Themenführung "Bier, das Bamberger Herzblut" findet ab März immer mittwochs bis samstags statt. Möchtest du in die Bamberger Keller abtauchen, bietet sich die Themenführung "Bierkultur und Felsenkeller - "Auf den Kellern" an. Acht verschiedene Biere kannst du bei der Themenführung "Die BierkennerTour" mit der BierAkademie an einem Samstag im Monat probieren.
Ein ganz anderes Erlebnis bietet der Baumwipfelpfad Steigerwald – der perfekte Ausflug für die ganze Familie. Allerdings solltest du schwindelfrei sein, denn den Fernblick, den du genießen kannst, ist 42 Meter hoch. Der Pfad ist insgesamt 1150 Meter lang und führt meistens durch die Baumkronen. Verschiedene Spiel- und Informationsstationen bieten Abwechslung, ebenso ein Spielplatz, Wildtiergehege und ein Streichelgehege. Auch ein Kiosk, ein Restaurant und ein Shop stehen zur Verfügung.
Fazit: Veranstaltungen zu Ehren des Bistumsgründers in Bamberg
Bamberg gedenkt 2024 an seinen vor 1000 Jahren verstorbenen Bistumsgründer Kaiser Heinrich II., der gemeinsam mit seiner Frau Kunigunde im Bamberger Dom begraben ist. Zu seinen Ehren finden verschiedene Veranstaltungen statt, beispielsweise Ausstellungen und Theateraufführungen. Freunde von Konzerten sollten sich die Konzertreihe "Frühling in Schloss Seehof" ansehen. Aber auch die regelmäßigen Veranstaltungen der Stadt Bamberg sind einen Ausflug wert.