Hof: Die Crowdfundig Kampagne für das neue Studentencafé "Zur Auszeit" läuft

2 Min
Das neue Studentencafe "Zur Auszeit" zieht in die Karolinenstraße 30 in Hof.
Das neue Studentencafe "Zur Auszeit" zieht in die Karolinenstraße 30 in Hof.
Kulturdrang e.V.
Auf der Speisekarte stehen erst einmal nur Getränke wie Espresso-Kreationen, Limonaden und Cocktails.
Auf der Speisekarte stehen erst einmal nur Getränke wie Espresso-Kreationen, Limonaden und Cocktails.
Kulturdrang e.V.
Jan Schilling, Amy Rehde und Hannes Steinel sind die Initiator*innen des Café-Projekts.
Jan Schilling, Amy Rehde und Hannes Steinel sind die Initiator*innen des Café-Projekts.
Kulturdrang e.V.

Der Verein Kulturdrang e.V. der Hochschule Hof will ein Studentencafé eröffnen - die Spenden-Kampagne in Zusammenarbeit mit der VR Bank Bayreuth-Hof läuft noch bis 13. August.

  • Studentencafé "Zur Auszeit": Das ist geplant
  • Crowdfunding-Kampagne: Dafür werden Spenden benötigt
  • Bewerben und Renovieren: Diese Schritte stehen als nächstes an
  • Fazit

Die Karolinenstraße in Hof wurde früher aufgrund des großen gastronomischen Angebots liebevoll "Kalorienstraße" genannt. Inzwischen sind allerdings einige der ansässigen Cafés und Kneipen geschlossen - so auch die Bar "Amici" mit der Hausnummer 30. Doch in ihren Räumlichkeiten tut sich etwas: Im Herbst soll genau hier das Studentencafé "Zur Auszeit" eröffnen.

Studentencafé "Zur Auszeit": Das ist geplant

Das allererste Studentencafé in Hof soll nicht nur ein belebter Treffpunkt für junge Menschen und Junggebliebene werden, sondern auch ein Stück mehr Kultur und Lebendigkeit in die oberfränkische Stadt bringen. Deshalb wird es in den Räumlichkeiten auch eine Kulturbühne sowie eine Bar geben. So lautet zumindest der Plan des vor kurzem an der Hochschule Hof gegründeten Vereins Kulturdrang e.V., der mittlerweile 30 Mitglieder zählt. Der Verein setzt sich grundsätzlich für die Förderung der Kultur und Belebung der Hofer Innenstadt ein.

"Ein wichtiges Zeil unseres Vereins Kulturdrang e.V. ist ebenfalls die Inklusion. Dies bezieht sich nicht nur auf internationale und deutsche Studierende, sondern auch auf Studierende und Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch die jüngere und ältere Gesellschaft. Wir möchten ein Bindeglied zwischen Studierenden und der Hofer Gesellschaft sein", erklärt Hannes Steinel im Interview mit inFranken. Gemeinsam mit Amy Rehde und Jan Schilling, ebenfalls Studierende an der Hochschule Hof, hat er das Café-Projekt ins Leben gerufen.

Der Gewinn im Café sei nicht das oberste Ziel des gemeinnützigen Vereins, sagt Hannes Steinel. "Wir möchten natürlich, dass das Café sich selbst tragen kann und wir Rücklagen für schlechte Zeiten oder weitere Investitionen schaffen können. Kulturdrang e.V. hat nämlich noch viele weitere Pläne in der Zukunft."

Crowdfunding-Kampagne: Dafür werden Spenden benötigt

Einige praktische Faktoren halten die Kosten für das Vorhaben in Grenzen: Zum einen wird es erst einmal kein Essensangebot geben, sondern bloß Getränke. Hannes Steinel verrät im Interview: "Unser Hauptaugenmerk liegt erstmal auf Limonaden, Espresso Kreationen, Heißgetränken, Softgetränken, Cocktails, Aperitifs und natürlich darf in Hof auch nicht das Bier fehlen." Zum anderen sind keine aufwendigen Renovierungsarbeiten nötig, da von der vorherigen Bar alles für einen Gastronomiebetrieb Wichtige vorhanden ist. Die Vermieter*innen seien zudem ebenfalls überzeugt von der Idee.

Trotz allem ist die Eröffnung eines neuen Cafés natürlich keine günstige Angelegenheit. Deshalb hat sich der von Studierenden geleitete Verein für eine Crowdfunding-Kampagne in Zusammenarbeit mit der VR Bank Bayreuth-Hof entschieden. Das Ziel der Spenden-Kampagne liegt bei 20.000 Euro. Damit sollen Miete, Nebenkosten, Versicherungen und kleine Renovierungsarbeiten für den Anfang gedeckt werden.

Aktuell ist etwa ein Viertel des Spendenziels erreicht. Bis zum 13. August läuft die Kampagne noch, spenden kann jede und jeder hier. Jede Spende ab fünf Euro wird von der VR Bank um 25 Prozent erhöht. Außerdem gibt es verschiedene Sponsorenpakete, mit denen ebenfalls unterstützt werden kann. Mehr Informationen dazu gibt es unter info@kulturdrang.de. Weitere Sponsoren seien laut Hannes Steinel zum Beispiel der Verein "Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V.", der für die Siebträgermaschine für guten Kaffee aufkommt, oder auch das Unternehmen Gamma, das das Internet zur Verfügung stellt. Zudem werden sie von Walter Friedl, dem Wirtschaftsförderer der Stadt Hof, sowie verschiedenen Stadträtinnen und Stadträten unterstützt.

Bewerben und Renovieren: Diese Schritte stehen als nächstes an

Eröffnen soll das Studentencafé "Zur Auszeit" im Oktober, um pünktlich zum Wintersemester als Ort der Auszeit und Treffpunkt für Austausch und Kultur zur Verfügung zu stehen.

Geplant seien dann auch regelmäßige Veranstaltungen, wie etwa Speed-Dating oder die Vorstellung studentischer Initiativen und Projekte. Bis dahin steht allerdings noch einiges an. "Derzeit stecken wir große Mühen in die Bewerbung unseres Crowdfundings", erklärt Hannes Steinel im Interview. "Falls das Café erfolgreich finanziert wird, müssen wir noch Renovierungsarbeiten in der Immobilie vornehmen."

Ihr großer Wunsch sei es, so Hannes Steinel, "dass sich das Café als wichtiger und starkbelebter Treffpunkt in der Hofer Innenstadt etabliert. Vielleicht können wir auch irgendwann mal mit unseren Enkeln das Studierendencafé zeigen."

Fazit

Das Café-Projekt des Vereins Kulturdrang e.V. in Hof kann noch bis 13.August via Crowdfunding unterstützt werden. Die Spenden werden vor allem benötigt, damit die Renovierungsarbeiten in den Räumlichkeiten der ehemaligen Bar "Amici" angegangen werden sowie zu Beginn Miet-, Neben- und Versicherungskosten gedeckt werden können. Das Ziel ist, dass das zukünftige Studentencafé "Zur Auszeit" zu einem Treffpunkt für Alt und Jung sowie zu einem Ort für Kultur wird.