Königlich schlafen inmtten der Natur: Das erwartet dich auf dem Waldcampingplatz am Brombachsee, beispielsweise im Holz-Pod, Weinfass oder Zirkuswagen.
pixabay / Imcpy
Waldcamping Brombachsee Glamping Pod
Königlich schlafen inmtten der Natur: Das erwartet dich auf dem Waldcampingplatz am Brombachsee, beispielsweise im Holz-Pod, Weinfass oder Zirkuswagen.
Am Brombachsee in Mittelfranken erwarten dich Glamping-Highlights in Form von charmanten Unterkünften inmitten der Natur. Schlafe im urigen Weinfass, im Holz-Pod oder im außergewöhnlichen Zirkuswagen.
Glamping-Highlights am Brombachsee: ausgezeichnete und besondere Unterkünfte im Grünen
Stilvoller Urlaub in der Natur: Schlafen im gemütlichen Weinfass, stylischen Holz-Pods oder außergewöhnlichenZirkuswagen
Alles rund um den Camping-Urlaub am Brombachsee: Anreise, Kontaktdaten, Informationen zu den Unterkünften auf einem Blick
Glamping ist die moderne Art zu campen – ohne Isomatte und Zeltaufbau, dafür mit Stil, Gemütlichkeit und oft sogar eigenem Bad. Am Waldcampingplatz am Brombachsee erwartet dich genau das: ein Urlaub mitten im Grünen, bei dem du weder auf Komfort noch auf echtes Naturfeeling verzichten musst. Ob romantisch zu zweit, mit der Familie oder im Freundeskreis – hier findest du für jeden Geschmack die passende Glamping-Unterkunft. In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über alle Glamping-Möglichkeiten am Waldcamping Brombach und was dich dort erwartet.
Waldcamping am Brombachsee – Natur pur in Mittelfranken
Der Waldcampingplatz liegt direkt am Ufer des Großen Brombachsees inmitten des Naturparks Altmühltal. Die Lage ist perfekt für alle, die Ruhe, Natur und Wasser suchen, ohne auf eine gute Infrastruktur zu verzichten. In wenigen Minuten bist du im Ortszentrum von Pleinfeld, das mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants punktet.
Auf dem Campingplatz selbst erwartet dich ein weitläufiges, grünes Gelände mit schattigen Stellplätzen, modernen Sanitäranlagen, Spielplätzen, einem eigenen Strandbereich und sogar einem gemütlichen Restaurant. Ob mit Zelt, Wohnmobil oder im Glamping-Bereich – hier ist genug Platz für jeden Urlaubstyp.
Was den Platz besonders macht, ist die große Auswahl an kreativen und durchdachten Glamping-Unterkünften. Von stylischen Pods über gemütliche Holzfässer bis hin zum voll ausgestatteten Safarizelt ist alles dabei – und jede Unterkunft hat ihren ganz eigenen Charme.
Rund und urig: Die gemütlichen Campingfässer für Paare und Familien
Wenn du das Besondere suchst, bist du mit den Campingfässern am Waldcamping Brombachsee genau richtig. Die aus Holz gebauten, tonnenförmigen Unterkünfte bieten nicht nur eine originelle Optik, sondern auch echtes Glamping-Gefühl auf kleinem Raum. Innen erwartet dich ein 2 x 2 Meter großes Bett, eine kleine Sitzgelegenheit, Strom, Beleuchtung und eine elektrische Heizung – alles, was du für eine gemütliche Nacht brauchst.
Ideal sind die Fässer für Paare, die ein romantisches Wochenende in der Natur verbringen möchten. Die runde Form, der angenehme Holzgeruch und der Blick ins Grüne machen das Übernachten hier zu einem Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Und trotz der kompakten Größe fehlt es an nichts – schlicht, aber durchdacht.
Für Familien gibt es zusätzlich das sogenannte Kinderfass, welches kleiner, aber ebenso charmant ist und mit Etagenbett sowie Heizung ausgestattet wurde. Es kann nur in Kombination mit einem großen Fass gebucht werden und gibt den Kindern ihr eigenes kleines Abenteuerreich. So hast du deine Ruhe – und die Kleinen fühlen sich ganz groß.
Klein, praktisch und charmant: Glamping in den Holz-Pods am Brombachsee
Die Glamping-Pods am Brombachsee sind kleine Holzhütten in geschwungener Form – außen naturbelassen, innen gemütlich und durchdacht eingerichtet. Der Trekking Pod ist die Basisversion für zwei Personen: mit Doppelbett, Heizung, Steckdosen und einer kleinen Terrasse. Perfekt für alle, die naturnah, aber komfortabel übernachten möchten.
Etwas mehr Platz bietet der Family Pod – hier kannst du mit bis zu vier Personen unterkommen, auf drei Matratzen und einem Einzelbett. Die Ausstattung ist ähnlich wie beim Trekking Pod, aber ideal für Familien oder kleine Gruppen, die einfach und stilvoll schlafen wollen. Besonders die Terrasse wird schnell zum Lieblingsplatz – für Frühstück im Grünen oder ein Glas Wein am Abend.
Wer noch eine Schippe drauflegen möchte, entscheidet sich für den Penthouse Pod. Hier bekommst du zusätzlich eine kleine Küche mit Wasserkocher, Kühlschrank und Spüle sowie ein eigenes Bad mit WC und Waschbecken. Mehr Komfort geht kaum – und trotzdem bleibt das Naturerlebnis ganz nah.
Die Trolls: Urige und kompakte Holzhäuschen mit allem, was du brauchst
Die Trekking Trolls sind charmante Minihäuser aus Holz, die dir auf wenigen Quadratmetern alles bieten, was du brauchst: ein französisches Bett, Heizung, Steckdosen, LED-Beleuchtung und eine kleine Terrasse. Perfekt für Alleinreisende oder Paare, die Glamping mal ausprobieren wollen – ohne Schnickschnack, aber mit Stil.
Wenn du mit mehr Personen reist oder etwas länger bleiben möchtest, ist der Family Troll die richtige Wahl. Er bietet Platz für bis zu vier Personen und überzeugt mit einem eigenen Badezimmer und einer Küchenzeile inklusive Kochplatte, Kühlschrank, Spüle und Geschirr. Eine kleine Terrasse rundet das Ganze ab – hier sitzt du mitten im Grünen und fühlst dich trotzdem wie zu Hause.
Die Trolls sind besonders gut isoliert und auch bei wechselhaftem Wetter angenehm temperiert – ideal für die Übergangszeit im Frühjahr oder Herbst. Wer gerne unabhängig ist, aber keine Lust auf Zelten hat, findet hier eine perfekte Mischung aus Natururlaub und Komfort.
Der Zirkuswagen auf dem Waldcamping Brombach – kompakt, funktional und außergewöhnlich
Eine weitere Besonderheit stellt der Zirkuswagen dar. Der Zirkuswagen auf dem Waldcampingplatz bietet eine einfache, aber gut durchdachte Unterkunft für Paare oder kleine Familien. Innen gibt es ein französisches Bett, eine Küchenzeile mit Kühlschrank sowie ein kleines Bad mit Dusche und WC. Die Heizung sorgt auch an kühleren Tagen für angenehme Temperaturen.
Die Einrichtung ist eher zweckmäßig, weshalb der Raum optimal genutzt ist– kein überflüssiger Schnickschnack, dafür alles Notwendige auf engem Raum. Wer Wert auf festen Boden unter den Füßen legt und keine Lust auf Zelten hat, findet hier eine bodenständige Alternative.
Besonders ist der Wagen vor allem durch seine kompakte Bauweise und das ungewöhnliche Design. Er bietet keine große Ausstattung, aber eine klare, praktische Lösung für alle, die naturnah und unkompliziert übernachten wollen.
Anreise, Öffnungszeiten & Kontakt – Alles Wissenswerte zum Waldcamping Brombachsee
Für einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt verfügt das Waldcamping über moderne Sanitäranlagen mit Duschen ohne Münzeinwurf, Einzelwaschkabinen sowie einem Eltern-Kind-Bereich mit Wickeltisch und Babybadewanne. Waschmaschinen und Wäschetrockner stehen ebenfalls zur Verfügung. Für das leibliche Wohl können Gäste in den Sommermonaten frische Backwaren direkt am Platz bestellen.
Auch die Anreise zum Campingplatz ist unkompliziert: Von der B2 nehmen Sie die Ausfahrt Pleinfeld Nord/Walting und folgen der Beschilderung zum "Campingplatz Pleinfeld". Die Rezeption ist täglich von 8:30 bis 11 Uhr und von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Der Check-in für Mietunterkünfte ist ab 16 Uhr möglich, der Check-out bis 10 Uhr. Bitte beachte auch, dass am Wochenende ein Mindestaufenthalt von Freitag bis Sonntag erforderlich ist.
Die Camping-Saison 2025 bringt zahlreiche spannende Trends und Änderungen mit sich. Nachhaltigkeit und Glamping stehen weiterhin hoch im Kurs, während sich die Preise für Übernachtungen in Europa weiter erhöhen. Neue Vorschriften, wie die erweiterte Gasprüfungspflicht für Wohnmobile, treten ab Juni 2025 in Kraft und könnten den Camping-Alltag beeinflussen. Italien und Kroatien gehören weiterhin zu den teuersten Reisezielen für Camper, während Deutschland im mittleren Segment liegt. Die Preisentwicklungen sowie die teuersten und günstigsten Länder werden im Detail analysiert. Mehr über die Preisentwicklungen und die Unterschiede zwischen den Ländern findest du hier.
Auch beim Camping rücken nachhaltige Konzepte und kleinere europäische Länder wie Irland oder Dänemark n den Fokus. Glamping-Angebote kombinieren Komfort mit Naturerlebnis, und es gibt zahlreiche Empfehlungen für umweltfreundliche Campingplätze. Hier findest du die schönsten Plätze für deinen nächsten Campingurlaub. Schon gewusst? Ab Juni 2025 wird eine neue Gasprüfungspflicht für Campingfahrzeuge eingeführt, die bei Nichtbeachtung zu Bußgeldern oder Stilllegungen führen kann. Auch alternative Energiequellen für Wohnmobile werden zunehmend diskutiert.
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.