Entdecke den Kissinger Sommer 2024: Von Klassik bis Techno im UNESCO-Welterbe

4 Min

Der Kissinger Sommer vom 21. Juni bis 21. Juli 2024 bietet ein abwechslungsreiches Konzertprogramm für alle. Beim Musikfestival im Kurort-Ambiente Bad Kissingens erwarten dich neben klassischen Konzerten und Kammermusik viele Überraschungen.

  • Das Motto: "Ich hab noch einen Koffer in..."
  • Kissinger Sommer 2024: Von Klassik bis Moderne
  • Spannendes Rahmenprogramm bei überwiegend freiem Eintritt
  • Besondere Angebote: Festival-Rave, Mitmachkonzert und "Gesund mit Musik"
  • Die wichtigsten Infos zum Besuch

Der Kissinger Sommer findet 2024 vom 21. Juni bis 21. Juli im unterfränkischen Bad Kissingen an der Saale statt. Das Festival bietet ein vielfältiges Musikangebot für verschiedenste Geschmäcker. Im Zentrum stehen Symphonie- und Kammerkonzerte. Außerdem gibt es Opernaufführungen, Liederabende, Chansons, Jazzkonzerte, Open-Air, Kinderprogramm, einen Techno-Rave, das Mitspielorchester "Symphonic Mob" und kostenlose "Prélude"-Konzerte überall in der Stadt. Das Programm steht 2024 unter dem Motto "Berlin" - vertreten durch zahlreiche Berliner Orchester und Künstler.

Das Motto: "Ich hab noch einen Koffer in..."

Marlene Dietrichs Lied "Ich hab noch einen Koffer in..." ist das Motto des Kissinger Sommers 2024. Berlin steht diesmal im Zentrum des Festivals. Zahlreiche Berliner Orchester werden erwartet. So etwa das Deutsche Symphonieorchester, das RIAS Rundfunkorchester, das Orchester der Komischen Oper Berlin, das Konzerthausorchester, das Moka Efti-Orchestra (bekannt aus der TV-Serie "Babylon Berlin") oder das Stegreif-Orchester aus Berlin.

The Capital Dance Orchestra wird am 10. Juli mit den Sängerinnen Sharon Brauner und Meta Hüper die Revue "Berlin, Du coole Sau" zeigen. Auch Solisten wie die Entertainerin Désirée Nick oder der Sänger Tim Fischer sorgen für Berliner Flair. Nicht zu vergessen die Late-Night-Vorführung des Stummfilms "Berlin- Sinfonie der Großstadt" mit Live-Musik.

Otto von Bismarck kam einst aus Berlin nach Bad Kissingen zum Abnehmen. 15 Mal war der erste deutsche Reichskanzler da. Davon erzählt auch eine musikalische Lesung im Max-Littmann-Saal.

Kissinger Sommer 2024: Von Klassik bis Moderne

Der Kissinger Sommer hat sich seit Beginn 1986 zu einem international bekannten Musikfestival entwickelt. Inzwischen kommen jedes Jahr rund 30.000 Besucher zum Musiksommer nach Bad Kissingen. In der Kurstadt erlebst du neben abwechslungsreichem Programm auch historische Kurgebäude, Konzertsäle und sehenswerte Kuranlagen und Gärten. Bad Kissingen ist seit 2021 UNESCO-Welterbe.

Symphoniekonzerte mit großen Orchestern im Max-Littmann-Saal stehen im Zentrum der Veranstaltung. Neben den Berliner Orchestern sind 2024 unter anderem auch die Kammerakademie Potsdam, das BBC-Symphonie-Orchester, das Mozarteumorchester Salzburg, die Bamberger Symphoniker und das BR Symphonieorchester zu sehen. Klavier- und Kammermusik kannst du vor allem im Rossini-Saal im Regentenbau hören.

Zahlreiche berühmte Dirigentinnen und Dirigenten und Solokünstlerinnen und -Künstler sind jedes Jahr dabei. Daneben erlebst du aber auch immer wieder neue junge Talente. 2024 ist erstmals im großen Stil nichtklassische Musik zu hören: Jazz, Chansons, Revue und sogar Techno sind vertreten.

Spannendes Rahmenprogramm bei überwiegend freiem Eintritt

Neben den Konzerten kann sich auch das Rahmenprogramm des Kissinger Sommers sehen lassen. So kannst du in der Stadt während des ganzen Festivals jeden Freitag und Samstag um 18 Uhr halbstündige Open-Air-Konzerte bei freiem Eintritt erleben. Unter anderem auf dem Marktplatz, vor der Spielbank, in der Fußgängerzone, vor dem "Sisi"-Denkmal, in der Konzertmuschel, am Taschner-Brunnen und im Rosengarten spielen Gastorchester.

Im Grünen Saal des Regentenbaus gibt es jeden Freitag um 17 Uhr Konzerteinführungen. Hier erfährst du Hintergründe und Besonderheiten zum Konzertprogramm. Und beim Format "Auf einen Kaffee mit ..." erlebst du Künstlerinnen und Künstler des Festivals im Gespräch mit Intendant Alexander Steinbeis. Jeden Samstag von 11 Uhr bis 12 Uhr kannst du im Weißen Saal im Regentenbau dabei sein und dich mit Fragen am Gespräch beteiligen. 

Die After-Concert-Lounge im Schmuckhof freitags, im Anschluss an das jeweilige Konzert, führt dich in den renaissanceartigen Schmuckhof im Regentenbau. Im Eintrittspreis von 12 Euro im Vorverkauf - oder 15 Euro an der Abendkasse - ist ein Getränk unter freiem Himmel inklusive.

Besondere Angebote: Festival-Rave, Mitmachkonzert und "Gesund mit Musik"

2024 findet erstmals ein Festival-Rave im Rahmen des Klassik-Festivals statt. Mit HOUSE VERBOT – Rave@Kurtheater am 22. Juni bietet der Kissinger Sommer am Eröffnungswochenende eine Techno-Party mit angesagten Berliner DJs. Von 22 Uhr bis 5 Uhr morgens wird die Bühne des Kurtheaters zum Dancefloor. Karten bekommst du für 25 Euro über alle Ticketkanäle des Kissinger Sommers oder über ResidentAdvisor.

Der Symphonic Mob, den es übrigens inzwischen in einigen deutschen Städte gibt, ist ein Mitspielorchester. Hier kannst du als Amateurmusikerin oder -musiker mit Profis zusammen spielen. Die Profis kommen 2024 vom BBC Symphony Orchestra aus London und die musikalische Leitung übernimmt Sakari Oramo, der Chefdirigent des BBC Symphony Orchestra. Die Noten kannst du vorab online herunterladen. Am 23. Juni 2024 um 11 Uhr findet im Kurgarten die öffentliche Probe statt und um 12.30 Uhr kommt dann das Publikum. Hier findest du weitere Informationen und kannst dich anmelden.

Etwas ganz Besonderes ist auch das Projekt "Gesund mit Musik": Es bringt Orchesterkonzerte per Video-Livestream zu Patienten und Bewohnern in Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Das Projekt "Gesund mit Musik" 2024 wird durch die Gerlind und Ernst Denert-Stiftung, die Beisheim Stiftung und das Bundesministerium für Gesundheit ermöglicht. 

Die wichtigsten Infos zum Besuch

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung
  • Adresse: Verschiedenste Spielorte drinnen und draußen in 97688 Bad Kissingen
  • Termin: 21. Juni bis 21. Juli 2024
  • Tickets: Online über Ticketbutton im Konzertkalender. Telefonisch beim Kartenvorverkauf des Kissinger Sommers Tel. 0971 8048 444. Oder direkt bei der Tourist-Information Arkadenbau im Kurgarten und an der Abendkasse (1 Stunde vor der Vorstellung).
  • Preise: verschiedene Kategorien je nach Konzert. Los geht’s ab etwa 12 Euro bis zu etwa 100 Euro, auch einige kostenlose Angebote sind dabei. Konzertpakete mit bis zu 10 Prozent Ersparnis sind für die Wochenendprogramme erhältlich.
  • Anreise: Mit dem Auto über die A7 (Würzburg–Kassel), A71 (Erfurt–Schweinfurt) oder A70 (Bayreuth–Schweinfurt). Parkmöglichkeiten findest du hier. Mit der Bahn ab ICE-Bahnhof Würzburg oder Fulda mit Regionalzügen über Schweinfurt oder Gemünden nach Bad Kissingen. Eine Bus-Expresslinie fährt ab Fulda Hauptbahnhof direkt nach Bad Kissingen. Freitag, Samstag und Sonntag Abends bietet der Kissinger Sommer für 15 Euro einen extra Bus Shuttle-Service ab Fulda oder Würzburg und zurück an. Du kannst in vorab über alle Ticket-Kanäle oder den Busticket-Button unten beim Punkt "Anreise" im Konzertkalender buchen. Zu den Außenspielstätten des Kissinger Sommers kannst du einen Bus-Shuttleservice ab Bad Kissingen buchen.
  • Barrierefreiheit: Die Spielorte sind – mit Ausnahme der Balkone im Max-Littmann-Saal und im Kurtheater – barrierefrei erreichbar.
  • Gastronomie: Im Max-Littmann-Saal, Rossini-Saal und Kurtheater bekommst du eine Stunde vor Konzertbeginn und in der Pause Speisen und Getränke.
Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © © Hannah Becker