Diese 10 Dinge lieben die Franken an Franken am meisten
Autor: Redaktion
Franken, Freitag, 22. Sept. 2023
Unsere Umfrage "Was liebst du an Franken?" hat eindeutig gezeigt: Franken ist aus zahlreichen Gründen lebens- und liebenswert. Wir haben für euch die Top 10 unserer Leser herausgesucht!
Was lieben die Menschen in Franken am meisten an ihrer Heimat? inFranken.de wollte es wissen und hat die Social Media Community befragt.
Hier ist das Ergebnis unserer Umfrage:
#1 Bierkeller
Wenn das Wetter passt, geht der Franke gerne "Auf'n Keller". Ein Bierkeller ist vorwiegend auf einer Anhöhe gelegen. In anderen Teilen Frankens heißt es jedoch Biergarten. In Forchheim existiert gar ein ganzer Wald, in dem sich ein Bierkeller an den anderen reiht. Einer der schönsten Keller Bambergs ist der Spezial-Keller. Von dort aus hat man eine grandiose Aussicht auf die Weltkulturerbe-Stadt.
#2 Schäuferla & Schäuferle
Seinen Namen erhielt dieses wohlschmeckende Stück Fleisch von der Schulter des Schweins, aus der es entnommen ist und die eben wie eine Schaufel aussieht. Aber Vorsicht: Trotz der hübschen Verniedlichung ist ein "Schäuferla" oder "Schäuferle" alles andere als ein Snack für zwischendurch. Zusammen mit Wirsing und Klöß' eher ein ordentliches Gericht, das erst einmal bezwungen werden muss.
#3 Dialekt
Dass der fränkische Dialekt einige Besonderheiten hat, ist bekannt. Doch dass dem Franken die Buchstaben "t" und "k" gänzlich unbekannt sind, ist ein plumpes Vorurteil, mit dem endlich einmal aufgeräumt werden muss. Denn: Seine Bratwürste isst der Franke am liebsten mit "Senft". Sein Auto stellt er in die Garage, also: "nei die Karasch"! Und "Passt scho" is je nach Betonung auch das höchste Lob, das wir in Franken kennen.
Langenscheidt Fränkisch für Anfänger auf Amazon bestellen*#4 Bier
Fast alle verbinden Franken mit Bier. Und auch die Franken lieben Bier wirklich, brauen unserer Meinung nach das beste Bier und trinken sehr viel davon. Eines der bekanntesten Biere ist das "Schlenkerla Rauchbier" aus Bamberg. Allerdings schmeckt es bei Weitem am besten, wenn man es im Stehen in der Sandstraße trinkt. Doch überzeugen auch viele andere Gerstensäfte - fränkisches Bier ist unglaublich facettenreich.
#5 Kerwa
Immer rund um Pfingsten fährt der Franke nach Erlangen und geht "Auf'n Berg". Nein, dies ist kein Hot-Spot für Freunde von gesunder Höhenluft. Jedes Jahr zu dieser Zeit steigt in der Stadt auf dem Burgberg die Erlanger "Bergkirchweih" (fränkisch: Bergkerwa). Etwas später im August verschlägt es dann viele in die historische Bamberger Altstadt. Dort, genauer gesagt im Sandgebiet, findet das traditionelle Bamberger Volksfest statt - die Sandkerwa. Über 20 Bierkeller locken alljährlich unter schattigen Eichen zum Annafest in Forchheim. Eine weitere große Straßenkirchweih ist die Michaelis-Kirchweih in Fürth - eine ganz spezielle Mischung aus Markt und Kirchweih.