Vom 4. bis 7. November fahren Busse anstelle der Züge. Grund: Die Dieseltriebwagen kommen wegen einer Gleisbaustelle nicht zu ihrer Tankstelle.
Eine Baustelle wird man auf der Strecke nicht erkennen können, und dennoch wird die Gräfenbergbahn Anfang November ein Wochenende lang durch Busse ersetzt.
"Von Freitagmorgen, dem 4. November bis Montag dem 7. November um 13 Uhr, finden Bauarbeiten auf der Strecke der Gräfenbergbahn von Nürnberg Nordost bis Gräfenberg statt. Am Wochenende wird deshalb ein Schienenersatzverkehr eingesetzt", lautet die Information der Deutschen Bahn.
Züge müssen hinkommen
Was wird nun wieder gebaut, wird sich so mancher Bahnfahrer fragen und während der gesamten Dauer der Baumaßnahme auf der gesamten Strecke doch keine Baustelle sehen. Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Die Strecke der Gräfenbergbahn ist von Nürnberg Nordost bis Gräfenberg definiert und als diese bekannt. Aber: "Die Züge müssen irgendwie dorthin kommen", sagt ein Sprecher der Bahn.
Von Fürth fahren die Züge über den Nordring nach Nürnberg und beginnen dort am Nordostbahnhof ihre Fahrt als Gräfenbergbahn. Genau an der Zufahrtsstrecke von Fürth nach Nürnberg werden die Bauarbeiten stattfinden.
"Ein routinemäßiger Austausch. Die Weichen am Ostkopf des Fürther Bahnhofs werden erneuert. Sie binden die Gleise des Nordrings an die Hauptstrecke Nürnberg-Fürth an. Über diese Weichen und den Nordring müssen die Züge der Gräfenbergbahn fahren, um Diesel auftanken oder volle WC-Tanks entleeren zu können", informiert der Bahnsprecher. Die Züge werden deshalb am Donnerstag noch vollbetankt. Doch der Dieseltank würde nicht von Freitag bis Montag, bis zum Abschluss der Arbeiten für den gesamten Personenverkehr reichen.
"Für den Zugbetrieb an den Werktagen Freitag und Montag reicht die Kapazität der Tanks aus, nicht jedoch für alle vier Tage.
Deshalb wird am Wochenende der Zugverkehr durch Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ersetzt", erklärt der Sprecher. Am Wochenende fahren gewöhnlich weniger Gäste mit der Bahn. Der Dieseltank reicht dann, um am Montag ganz normal die Berufspendler zur Arbeit und die Schüler in die Schule zu bringen. Die Weichenarbeiten in Fürth enden am Montag, 7. November, um 13 Uhr. Zum Betanken und zur Toilettenleerung müsste der Zug aber in die Werkstatt und diese liegt hinter Fürth. Der Schienenersatzverkehr für die Gräfenbergbahn ist also eine rein organisatorische Lösung.