Wohin mit dem Tannenbaum? Das sind die Christbaum-Sammelaktionen im Landkreis Forchheim

2 Min
In vielen Gemeinden sammeln Freiwillige, wie hier in Kirchehrenbach, die alten Christbäume ein. Foto: Freiwillige Feuerwehr Kirchehrenbach
In vielen Gemeinden sammeln Freiwillige, wie hier in Kirchehrenbach, die alten Christbäume ein.  Foto: Freiwillige Feuerwehr Kirchehrenbach

Am Wochenende holen wieder viele Feuerwehren und Vereine im Kreis Forchheim die ausgedienten Christbäume ab und sammeln für einen guten Zweck.

Am Samstag, 12. Januar, ziehen wieder vielerorts Freiwillige durch die Gemeinden im Kreis Forchheim und sammeln alte Christbäume. Die abgeleerten Weihnachtsbäume müssen vormittags vor dem Haus platziert werden. Die ehrenamtlichen Helfer freuen sich über eine Spende.

Also nicht vergessen, den Christbaum am Samstagvormittag rechtzeitig vor die Haustür zu stellen!

Wer dazu keine Gelegenheit hat, der kann seinen Christbaum auch weiterverwerten oder muss ihn selbst entsorgen. Hier zeigen Forchheimer Experten, was es dabei zu beachten gilt.

Forchheim Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) sammelt in Forchheim wieder mit über 50 Freiwilligen. Gleichzeitig werden die Anwohner um Spenden gebeten. Der Erlös kommt dem "Zwei-Fünf-Projekt" aus Forchheim zum Bau einer Berufsschule in Uganda und der Stadtmission Nürnberg zugute. Auch die Jugendgruppe und die Aktiven der Feuerwehr Forchheim beteiligen sich.

Buckenhofen In Buckenhofen und Forchheim-West sammelt die Jugend des SV Buckenhofen wieder ab 10 Uhr. Über eine kleine Spende für die Jugendarbeit würden sich die jungen Sammler sehr freuen.

Reuth Am Samstag ist auch die Reuther Fußballjugend wieder ab circa 9. 30 unterwegs. Die weiblichen und männlichen Nachwuchskicker der SpVgg Reuth holen die aussortierten Bäume in den einzelnen Straßen des Stadtteils kostenlos ab und würden sich über eine kleine Spende für die Jugendkasse sehr freuen.

Kersbach Die Jugendfeuerwehr Kersbach startet ihre Christbaumsammlung ab 13 Uhr. Bis dahin einfach den Christbaum vor dem Haus bereitstellen. Über eine Spende für die Jugendarbeit würde sich die Feuerwehr freuen.

Heroldsbach Die Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn startet ihre Sammeltour um 9 Uhr. Und bittet die Anwohner die Feuerwehr, das Ehrenamt und den guten Zweck zu unterstützen.

Hausen In Hausen organisiert der Pfarrgemeinderat das Sammeln der Bäume, die bis 10 Uhr mit einer kleinen Spende herausgelegt werden müssen. Der Erlös soll dieses Jahr an die in Hausen geborene Sr. Margit Forster gehen. Sie betreibt "SOLWODI" (Solidarity with women in distress - Hilfe für Frauen in Not) in Berlin und hilft Schutzbedürftigen Frauen in der ganzen Welt.

Hallerndorf Freiwillige Helfer sammeln ab 9.30 Uhr ausgediente Christbäume in den acht Ortschaften der Gemeinde Hallerndorf ein.

Effeltrich Die Jugend der Feuerwehr Effeltrich holt ab 9 Uhr die Weihnachtsbäume ab und würde sich über eine Spende freuen.

Pretzfeld Die Jugendfeuerwehr Pretzfeld klingelt am Samstag an jedem Haus und holt den Baum ab. Auch ein kleines Fest ist geplant: Ab circa 17 Uhr werden die Bäume am Kirschenfestparkplatz angezündet. Die Pretzfelder sind herzlich eingeladen bei gratis Glühwein und Punsch die Weihnachtszeit ausklingeln zu lassen.

Kirchehrenbach Auch die Jugendfeuerwehr von Kirchehrenbach sammelt am Samstag. Der Feuerwehrnachwuchs freut sich auch wieder über eine kleine Spende. Das Geld soll in gewohnter Weise unter anderem für einen sozialen Zweck in der Region weitergegeben werden.

Pinzberg Ebenso holt die Jugendfeuerwehr Pinzberg die Weihnachtsbäume ab. Für eine Spende am Baum sind die Jugendlichen dankbar. Die Bäume einfach gut sichtbar ab 9 Uhr an den Straßenrand stellen.

Neunkirchen am Brand Die Kolpingjugend Neunkirchen entsorgt jeden Baum gegen eine Spende ab 5 Euro für einen guten Zweck. Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 10. Januar, unter christbaum@kolpingjugend-neunkichen.de. Die Kolpingjugend bittet, die Bäume ab 8 Uhr mit dem Spendenumschlag vor dem Haus hinlegen.

Wiesenthau Die Jugendfeuerwehren Wiesenthau und Schlaifhausen sammeln ab 10 Uhr. Die Helfer nehmen gerne Spenden für die Jugendkasse und einen guten Zweck.

Egloffstein Die Egloffsteiner Ortsfeuerwehren holen die Bäume ab 10 Uhr ab. Die eingesammelten Bäume sollen zur Wärmeerzeugung durch Hackschnitzel für die Schule verwendet werden. Die Bäume können auch direkt ans Feuerwehrhaus gebracht werden: Jeder Anlieferer erhält einen Glühwein. Ab 15 Uhr gibt es dort auch Bratwürste und Glühwein.

Gößweinstein Die Christbaumsammelaktion der Feuerwehr Gößweinstein startet ab 9 Uhr. Die Bambini- und Jugendfeuerwehr freut sich über eine Spende.