Beim Rotary Club Fränkische Schweiz-Wiesenttal präsentierten sich Austauschschülerinnen. Die Organisation unterstützt das Kennenlernen fremder Länder und Kulturen.
Ein interessantes Programm hatte sich der RC Fränkische Schweiz-Wiesenttal unter Leitung des neuen Präsident Heiner Neuner für sein jüngstes Treffen vorgenommen. Die Zeit gehörte an diesem Abend im Clublokal "Landhaus Sponsel Regus" den Austauschschülern und ihren Plänen. Dort, wo Freundschaften sind, gibt es keinen Krieg, lautet eine zentrale Botschaft des Rotary Club (RC).
Fünf Mädchen standen im Fokus des Abends. Da war zunächst Lucia Valachova, die im September 2014 aus der Slowakei für ein Schuljahr nach Deutschland gekommen war. Bis Januar wohnte sie bei Daniela Singer in Obertrubach, damals zuständig für den Jugendaustausch im District. Sie besuchte die 10. Klasse des Gymnasiums Fränkische Schweiz, Ebermannstadt. Anschließend ging es zur Familie Schwindel, Waischenfeld und zum Schluss zur Familie Appel in Hollfeld.
Zuerst nichts verstanden Obwohl Lucia Deutsch als Unterrichtsfach in der Heimat belegt hatte, verstand sie nach ihrer Ankunft zunächst gar nichts. Das sei schon sehr demotivierend gewesen, erklärte die Schülerin. Im November sei es dann schon besser gewesen. "Ich erlebte fränkische Weihnachten in Obertrubach und fühlte mich zur Familie Singer gehörig, das war schon sehr schön", erzählt die heute 17-jährige. Im Frühjahr dieses Jahr, so meint sie unbeschwert lachend, habe sie auch noch die Hürde des Fränkischen genommen. Sie ist quasi deutsch geworden, stellt denn auch Daniela Singer bewundernd fest.
Die Sprache geht Lucia mittlerweile fließend und oft ohne Akzent über die Lippen. Jetzt geht sie zurück in die Slowakei, wo sei eine Autostunde östlich von Bratislava wohnt. Nach dem Abitur in zwei Jahren will sie wieder kommen und an einer deutschen Universität studieren.
Leicht aufgeregt stellte Lena Geisler aus Freienfels, 16 Jahre, sich und ihre Familie vor. Sie darf zu einem vierwöchigen Aufenthalt in die Türkei reisen. Lena findet es einfach toll, dass der RC solche Möglichkeiten bietet. Sie besucht die Gesamtschule Hollfeld und zeigt in ihrem Lebenslauf alles, was eine aktive Jugendliche auf dem Land so macht. Lena ist unter anderem Mitglied in der FFW, in der Jugendblaskapelle, Oberministrantin, "sehr katholisch" wie sie sagt und viel gereist. Zu ihr gesellt sich Rosanna Purrucker aus der 10. Klasse des Gymnasiums in Hollfeld. Nach Schüleraustausch in England, Italien und Frankreich wartet jetzt Istanbul auf sie.
Anschließend stellten ihre gleichaltrigen Austauschpartnerinnen Nur Ceralp aus dem europäischen Teil der Türkei und Elif Ergul aus Istanbul sich und ihr Land vor. Sie lernen Deutschland vier Wochen lang kennen. Nur besucht eine österreichische Schule in der Türkei und spricht gutes Deutsch, sie möchte irgendwann in Deutschland oder Österreich studieren. Elif aus dem großen Istanbul schätzt besonders die Ruhe der Fränkischen Schweiz und ihrer Dörfer.
Alle vier Jugendlichen zeigen sich, unabhängig von ihrer Herkunft, modern und aufgeschlossen und haben viel Verbindendes. "Es war cool, wir waren neugierig und umarmten uns bei der Ankunft. Wir sind voll gleich", spricht Lena für alle. Es habe viel zu reden gegeben, ergänzte Rosanna. Henrike Herbold als neue Jugenddienstbeauftragte moderierte die Vorstellungen.
Freude auf das Abenteuer Dazu gesellt sich noch Jennifer Brak aus Hollfeld. Sie hat sich entschlossen, für ein Jahr als Austauschschülerin nach Welikij Novgorod in Russland, zwischen Moskau und Petersburg gelegen, zu gehen. Jennifers Eltern siedelten 1995 aus Russland über, die Mutter war Russlanddeutsche aus Kasachstan. Jennifer wuchs zweisprachig auf und freut sich riesig auf das Abenteuer. Die Eltern hören sich bewegt ihre Präsentation an. Ihre Mutter schüttelt immer noch den Kopf, akzeptiert aber den Plan ihrer Tochter, auch wenn sie heute schon den Abschiedsschmerz spüre. "Wir schicken euch als Botschaft raus, dazu soll auch eure Präsentation dienen", sagte Daniela Singer an die Jugendlichen gewandt. Neuner unterstrich die Aktion des RC. Es sei unschätzbar wertvoll, wenn Menschen aufeinander zugehen.
Der Jugendaustausch ist dem RC ein großes Anliegen. Singer erzählte, dass man jetzt wieder an die Gesamtschule in Hollfeld und das Gymnasium Fränkische Schweiz, Ebermannstadt herangetreten sei. Wer an einem Austausch in einem Jahre interessiert ist, müsse sich in den nächsten Wochen melden.