Wiesenthau: Weisel geht, Drummer übernimmt

1 Min
Hans Weisel (l.) gratuliert seinem Nachfolger Bernd Drummer. Foto: Galster
Hans Weisel (l.) gratuliert seinem Nachfolger Bernd Drummer.  Foto: Galster

Wiesenthau hat einen neuen Gemeindechef. Der kann sich schon einmal auf Verhandlungen mit der Deutschen Bahn einstellen.

Viele Monate sind für die Renovierung der Pfarrkirche St. Matthäus in Wiesenthau ins Land gegangen. Der Gemeinderat überließ für diese Zeit sein Sitzungszimmer der Kirchengemeinde und war seinerseits in den Sitzungsraum im FFW-Haus ausgewichen.

Am kommenden Sonntag wird das Gotteshaus wieder offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Gemeindevertreter konnten deshalb jetzt zu ihrer vorletzten Sitzung der laufenden Legislaturperiode an die vertraute Stelle zurück.

Bürgermeister Hans Weisel (BGW) gratulierte eingangs seinem Nachfolger Bernd Drummer (Junge Bürger), der bei den Kommunalwahlen 88,27 Prozent der Stimmen gewinnen konnte. Weisel hatte aus Altersgründen nicht mehr kandidiert.

Anschließend stand auch noch die Haushaltsvorberatung auf dem Programm. Der Radweg nach Kirchehrenbach ist demnach im Haushalt ein weiteres Mal eingeplant. 45.000 Euro hat die Kommune für 2014 dafür vorgesehen. In diesem Zusammenhang kam Bürgermeister Weisel auch auf die Bahnübergänge zu sprechen, die die Bahn gern schließen würde. Andernfalls hat sie angekündigt, sich nicht an den Kosten für den Radweg beteiligen. Weisel sieht aufgrund der Struktur der Feldwege allerdings kaum eine Möglichkeit, die Übergänge aufzulassen.

Pläne mit Ausgleichsflächen

Weitere Gespräche mit der Bahn sind deshalb vorgesehen. Die Sanierung des Rathausdachs würde mit rund 30.000 Euro zu Buche schlagen, der Digitalfunk mit 30 000 Euro. Weisel sieht die Notwendigkeit, möglichst auch Grundstückskäufe zu tätigen, die als Ausgleichsflächen bei einem möglichen Baugebiet dienen könnten.

Die Restaurierung der Fassade und des Dachs des alten Rathauses in Schlaifhausen wird als erforderlich angesehen und soll dieses oder nächstes Jahr eingeplant werden. Einen wesentlichen Posten werden die digitalen Funkgeräte mit voraussichtlich 34 000 Euro ausmachen, die mit 9600 Euro bezuschusst werden. Zunächst erfolgt hierfür die Sammelausschreibung des Landkreises Forchheim, an der die Gemeinde Wiesenthau teilnimmt.

Neuer Schulbeginn?

Ernst Messingschlager regte ferner an, die Schule künftig um 8.15 Uhr statt wie jetzt um 8.45 Uhr zu starten, nachzudenken. Dies sei der Wunsch vieler Eltern. Freilich muss in diesem Punkt auch die Schulverwaltung selbst und der Elternbeirat eingebunden werden.