Bei einem Informationsbesuch sahen sich die Forchheimer Stadträte die Ausrüstung ihrer Feuerwehr an. Dabei wurde über Notwendiges und Zukünftiges gleichermaßen gesprochen.
Der Stadtrat Forchheim war vor Kurzem bei der Feuerwehr Forchheim eingeladen. Kommandant und Stadtbrandinspektor Jürgen Mittermeier sowie Josua Flierl, der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Forchheim e.V, hatten die Einladung zu diesem Informationsbesuch in die Egloffsteinstraße ausgesprochen.
Ein Teil des Stadtrates, allen voran Bürgermeister Franz Streit (CSU), folgte der Einladung und wurde durch den Vorsitzenden des Vereins begrüßt, welcher zunächst die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der aktiven Mannschaft und des Vereins vorstellte. Das Ehrenamt, die Öffentlichkeitsarbeit, der traditionelle Florianstag sowie insbesondere die Unterstützung der aktiven Mannschaft durch den Verein hob er an dieser Stelle hervor.
Wo sind die Gefahrenschwerpunkte in Forchheim? Anschließend stellte der Kommandant bei einer Besichtigung des Gerätehauses
die Fahrzeuge und die Ausrüstung vor. In seinem anschließenden Bericht über die Feuerwehr stellte Jürgen Mittermeier konkret die Gefahrenschwerpunkte in Forchheim dar und berichtete über die gute Zusammenarbeit mit den Stadtteilwehren.
Durch das geplante Scheunenprogramm, aber auch den Feuerwehrbedarfsplan werden sich zukünftig jedoch auch Änderungen bei der Feuerwehr ergeben, die es abzuwarten gilt. Zum Abschluss berichtete Burkard Baumgärtner, Leiter der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), über die Tätigkeiten der Gruppe, die Aufgaben des Katastrophenschutzes für den Landkreis übernimmt und überörtlich zum Einsatz kommt.