Wahlliste der Wählerinitiative des Landkreises Forchheim steht

2 Min
Die Spitzenkandidaten Rose Stark und Dr. Christoph Wurmthaler. Foto: Franz Galster
Die Spitzenkandidaten Rose Stark und Dr. Christoph Wurmthaler. Foto: Franz Galster

Die Mitglieder der Wählerinitiative des Landkreises Forchheim (WLF) hatten sich im Hotel Schwanenbräu Ebermannstadt getroffen. In großer Einmütigkeit verabschiedeten sie Ihre Wahlliste für die anstehenden Wahlen des Kreistages.

Die WLF tritt zum fünften Mal für die Kreis- und Landratswahl im Landkreis Forchheim an. Bisher vertraten ihre Interessen Rose stark, gleichzeitig Bürgermeisterin in Pretzfeld, und Peter Morys aus Ebermannstadt im Kreistag von Forchheim.

Ein umfangreiches Grundsatzpapier, das bei dieser Gelegenheit auf dem Tisch lag, bezeichnet Rose Stark als Selbstverpflichtung. Es formuliert klar die Aufgaben der schwerpunktmäßig ökologisch ausgerichteten WLF zu Themen wie Demokratie, Landkreisentwicklung, Naturschutz, Energie, Verkehr oder auch Tourismus. "Gesellschaftspolitisches Engagement bei oberstem Gebot der Parteilosigkeit" steht dazu als Grundsatz im Vorwort. Rose Stark ist seit den Anfängen vor 23 Jahren dabei und gestaltet seit 18 Jahren im Kreistag mit.
"Uns ist es wichtig, auch kleine Gruppierungen an der Politik zu beteiligen, Anstoß für größere Gruppierungen zu geben", sagt Stark und nennt dabei als jüngstes Beispiel die Verhinderung der Trubachquerung bei Oberzaunsbach.

"Wir verhinderten einen großen Eingriff in die Natur, größere Gruppen sprangen mit auf", ist sie zufrieden. Keine Schaufensteranträge, Dinge, die sich praktisch umsetzen lassen, sei ihr Ziel. In mehrmaligen Diskussionsrunden über das Jahr erarbeite die WLF konkrete Ziele. Dr. Christoph Wurmthaler, 3. Bürgermeister in Effeltrich, ist der zweite Spitzenkandidat.

"Die Interessen der Natur vertreten" nennt er ein Ziel und ist damit in Einklang mit den Mitgliedern, die überwiegend dem Bund Naturschutz angehören. "Die Partei der Grünen deckt das nicht in dem Maße ab, deshalb bin ich nicht in ihrer Partei. Es gibt aber Schnittmengen", ergänzt er. Wurmthaler engagiert sich für die Energiewende in der Klimainitiative Landkreis Forchheim, Arbeitskreis Windkraft. Seit zwei Jahren im Ruhestand, sieht er noch mehr Kapazität, sich für seine Ziele einzusetzen.

Die anstehenden Wahlen leitete Joachim Stark. Eine Listenverbindung soll es, wie auch in der Vergangenheit, nicht geben. Für die Wahl des Landrates wird die WLF keinen Kandidaten aufstellen und auch keine Empfehlung abgeben. Im Blockverfahren und in der vorgeschriebenen geheimen Wahl bestimmten die Mitglieder ihre 60 Mitglieder und drei Ersatzleute. Mit 27 Frauen beträgt deren Quote über 40 Prozent.

Wahlvorschlag der WLF:

01. Rose Stark, Pretzfeld
02. Dr. Christoph Wurmthaler, Effeltrich
03. Dr. Norbert Weber, Weißennohe
04. Klaus Schwaab, Ebermannstadt
05. Wolfgang Negele, Hallerndorf
06. Heinrich Kattenbeck, Kirchehrenbach
07. Bernhard Hübschmann, Ebermannstadt
08. Karin Weber, Dormitz
09. Bernhard Birnfels, Neunkirchen
10. Dr. Joachim Grimm, Heroldsbach
11. Gabriel Deinhardt, Wohlmuthshüll
12. Heribert Weber, Langensendelbach
13. Ingrid Neubauer, Forchheim
14. Christian Kier, Ebermannstadt
15. Hans-Herbert Schosser, Kleinsendelbach
16. Helga Wurmthaler, Effeltrich
17. Hans Thiem, Ebermannstadt
18. Siegfried Vogel, Pretzfeld
19. Helga Schramm, Egloffstein
20. Evi Kraus, Wimmelbach
21. Judith Klaus, Forchheim
22. Eduard Zöbelein, Schlammersdorf
23. Christiane Andresen, Egloffstein
24. Klaus Rudy, Forchheim
25. Rainer Hammerich, Gräfenberg
26. Klaus Stolfig, Dormitz
27. Mechthild Hunstein, Hausen
28. Christian Rösch, Ebermannstadt
29. Andrea Wölfel, Igensdorf
30. Hans-Jürgen Müller, Pretzfeld
31. Patricia Göpel, Langensendelbach
32. Gerhard Koch, Kirchehrenbach
33. Heiner Querfurth, Effeltrich
34. Klaus Gerlach, Forchheim
35. Günter Wenk, Egloffstein
36. Karl Krolopper, Wiesenthau
37. Ulrike Reuther, Gößweinstein
38. Monika Huber, Langensendelbach
39. Johannes Kaufmann, Pinzberg
40. Gabriele Bieberbach, Forchheim
41. Dirk Doppelstein, Ebermannstadt
42. Grete Sentner, Hilpoltstein
43. Georg Schütz, Kunreuth
44. Josefine Hartl-Wessels, Pretzfeld
45. Anette Grün, Mittelehrenbach
46. Anja Schobert, Bräuningshof
47. Bernhard Wokatsch, Egloffstein
48. Norbert Braun, Mittelehrenbach
49. Gudrun Jentzsch, Poxdorf,
50. Ingrid Münch, Schweinthal
51. Andrea Rommeler, Eggolsheim
52. Rolf Sund, Poxdorf
53. Helmut Günther, Igensdorf
54. Klaus Schramm, Egloffstein
55. Helmut Schwengber, Unterleinleiter
56. Gunter Brokt, Forchheim
57. Christine Goßrau, Langensendelbach
58. Gudrun Richter-Vogel, Pretzfeld
59. Helga Stodden, Ebermannstadt
60. Magda Jakob-Schosser, Kleinsendelbach

Ersatzleute:

61. Helga Wölfel, Igensdorf
62. Erhard Seiler, Pretzfeld
63. Susanne Lasch-Siebold, Effeltrich