Zweimal im Oktober will die A-cappella-Gruppe TroubaDur die Ohren ihrer Fans verwöhnen und ihre Lachmuskeln strapazieren.
Nach einem Jahr Abstinenz ist es wieder so weit: Das Kunreuther Vokalensemble TroubaDur, in dem auch Landrat Herman Ulm (CSU) aktiv ist, will mit seiner seit Jahren etablierten und stets ausverkauften "A-Cappella-Nacht" sowohl die Ohren der A-Cappella-Fans verwöhnen als auch die Lachmuskeln der Besucher strapazieren.
In diesem Jahr wagen die "TroubaDeure" als Veranstalter ein ganz besonderes Experiment: Sie kombinieren hochkarätige A-cappella-Musik mit Gastaufritten überregional bekannter fränkischer Comedians . Und das gleich an zwei Tagen. Sie selbst präsentieren an beiden Abenden ihr neues A-cappella-Programm "Unschuldig im Gesängnis".
Revanche aus dem Ruhrpott
Dazu gibt es an den zwei Tagen jeweils unterschiedliche Gäste: Am Freitag, 21. Oktober, begleitet der Jazzchor Würzburg das Vokalensemble.
Unter der Leitung von Franny Fuchs steht der Jazzchor für spruchsvolle Arrangements und eingängige Songs. Beim Deutschen Chorwettbewerb gab es im Jahr 2010 dafür den dritten Preis. Außerdem mit dabei ist Claudia Bill aus Effeltrich. Mit ihren Wurzeln im Ruhrpott hat sie hierzulande sicherlich keinen leichten Stand. Jetzt aber kommt die Revanche: Die ganze aufgestaute Energie bricht sich Bahn, wenn sie über Franken, Siemensianer, Frühpensionäre und den Sex im Alter loszieht. Da wird auch ihr Ehemann und Klavierbegleiter nicht geschont.
Am Samstag 22. Oktober unterstützt ebenfalls ein Jazz- und Popchor die Sänger von TroubaDur. Fränk'n'Feel wurde erst im vergangenen Jahr als Projekt des Fränkischen Sängerbunds ins Leben gerufen.
Die etwa 50 aktiven Sängerinnen und Sängern bestanden ihre erste Bewährungsprobe im Sommer 2015 auf dem Bundessingen in Volkach, wo sie unter der Leitung von Franny Fuchs große Begeisterung auslösten.
Zwei weitere Konzerte folgten sEnde 2015. Außerdem nimmt sich der Frankenbarde Jürgen Leuchauer fränkischer Begriffe an, deren wörtliche Übersetzung ins Hochdeutsche unmöglich zu sein scheint.
Eintritt Die Eintritt für beide Veranstaltungen beträgt jeweils 15 Euro.
Tickets Karten gibt es bei Reinhard Potzner (Tel. 0160/
44 68 002 oder reinhard@reinhardpotzner.de) und bei Lebensmittel Drinndörfer in Kunreuth (Tel. 09199/ 365).