Auf der Kunreuther Seenplatte wird ab sofort Tretboot-Fahren angeboten. Das entschieden die Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung.
In der letzten Sitzung haben sich die Kunreuther Gemeinderäte einstimmig dafür ausgesprochen, das vom Landkreis neu angelegte Regenrückhaltebecken für die Bevölkerung als Naherholungsgebiet auszuweisen.
Gelegen am südöstlichen Ortsrand von Kunreuth in Richtung Weingarts wurde im Sommer vergangenen Jahres von der unteren Naturschutzbehörde im Zuge der Maßnahmen zum Schutz gegen Oberflächenwasser die schon seit jeher bestehende Weiherwiese rekultiviert und neu angelegt. Inzwischen haben sich dort zahlreiche Wasservögel angesiedelt und zwei tatkräftige Kunreuther Rentner haben in Eigeninitiative sogar bereits eine erste Sitzgelegenheit aufgestellt, wie ein Gemeinderat in einer Pressemitteilung berichtet.
Die Gemeinde Kunreuth hat mit den Erlösen aus dem Verkauf von Grundstücken des Bebauungsgebiets Hopfenleite drei Tretboote angeschafft, die in den Gemeindefarben gehalten sind. Heute nun soll der neu entstandene See mit dem Einsetzen der gelb-schwarzen Tretboote offiziell als Freizeitoase eingeweiht werden. Erholungssuchende können dann künftig für nur 2,50 Euro eine halbstündige Tretbootsfahrt um die neue entstandene Enteninsel buchen und sich selbst einen Eindruck von der Schönheit des Sees und seiner Wasserqualität machen.
Bürgermeister Konrad Ochs hat bereits Anfang März Gemeinderat Manfred Brucker zum neuen gemeindlichen Zeug- und Bootswart ernannt und dieser wird heute am 1. April um 15 Uhr das erste Tretboot in einem kleinen Festakt zu Wasser lassen. Die gesamte Landkreisbevölkerung ist dazu sehr herzlich eingeladen und unter den ersten 100 Besuchern werden begleitete Bootstouren durch die neue "Kunreuther Seenplatte" verlost.
Im Sommer sollen dann noch Freiland-Tauchkurse angeboten werden. Für die Neubürger aus den neuen Bundesländern ist auch an einen kleinen FKK-Bereich gedacht.
Gegen 16.00 Uhr kommt auch noch der Bamberger Landrat Kalb zum Festakt.
Er bringt ein bei Bauarbeiten an der ICE - Strecke bei Breitengüßbach gefundenes Faß Bier mit,
( aus der ältesten Brauerei Frankens )
Forchheims Alt - OB Stumpf wird es anstechen und an die ersten Tretbootfahrer verteilen.
Prost !!
kwT