Ab nächsten Wochenende stehen die 29. Theatertage der Wintersport- und Wanderfreunde an. Die Lachmuskeln der Zuschauer sollen wieder strapaziert werden.
Die Stimmung im Theaterraum im Pinzberger Sportheim ist prächtig. Es wird fleißig und intensiv geprobt für die 29. Theatertage der Wintersport- und Wanderfreunde. Die Gruppe wählte sich dieses Mal den lustigen Dreiakter "Auf gute Nachbarschaft" von der Erfolgsautorin Regina Rösch aus. Anja Hoffmann führt Regie, lässt dabei ihren Künstlern den nötigen Freiraum mit vielen zündenden Ideen. Um die Maske kümmert sich Johanna Albrecht, während sich Monika Förstel als Souffleuse engagiert.
Im Stück ist vieles zunächst wie im täglichen Leben. Der Frühling erwacht, doch bei den Familien Aumüller und Dürr läuft das Leben in seinen geregelten Bahnen weiter.
Täglich kommen die beiden Freunde Hans-Peter (Roland Moertel) und Ernst-Wolfgang (Oskar Grau) erschöpft von der Arbeit heim und werden von ihren Ehefrauen Rosemarie (Petra Sponsel) und Irmtraud (Renate Schertel) liebevoll und aufopferungsvoll empfangen. Bis mitten in das Fußbad der Ehemänner die Nachricht platzt, dass ein kirchlicher Würdenträger samt Küster in das leer stehende Nachbarhaus einziehen will. Die Aufregung ist groß - ein gebührender Empfang wird vorbereitet. Daneben kommen aber auch verborgene Träume ans Licht. Die Geschichte nimmt, wie so oft, mit vielen Überraschungen einen ungewöhnlichen Verlauf. Die Lachmuskeln werden wieder ordentlich strapaziert. Roland Moertel wird hier nicht nur seiner Funktion als Theaterleiter gerecht. Sein Team hat mit den weiteren Akteuren Kilian Eger und Daniel Albrecht, sowie Sonja Kreller und Ann-Kathrin Schrüfer auch die übrigen Rollen attraktiv besetzt.
Die Zuschauer dürfen sich wieder auf einen tollen Unterhaltungsabend freuen.
Auf gute Nachbarschaft
Karten Der Vorverkauf für den Dreiakter "Auf gute Nachbarschaft" mit Platzkarten läuft bereits. Sie sind für 8 Euro bei Früchte Zametzer in Pinzberg erhältlich. Telefonnummer: 09191 1 37 20.
Termine Freitag/Samstag 11./12. November um 19 Uhr und
Sonntag 13. November um 18 Uhr
Freitag/Samstag 18./19. November um 19 Uhr und Sonntag 29. November um 18 Uhr