Bei einem Presserundgang wurde ein Einblick in das neue Katharinenspital gewährt. In dem Wohnkomplex ist zudem ein "Stadtteiltreff" geplant.
Noch ist das Katharinenspital eine einzige große Baustelle. Doch am 1. März sollen die ersten Senioren in die neuen Wohnungen in der Bamberger Straße einziehen. Wie die älteren Menschen bald wohnen werden und wie das Katharinenspital zu einem lebhaften Zentrum für alle Forchheimer mitten in der Innenstadt werden soll, zeigte am Donnerstag die Projektleiterin Sigrun Wagner bei einem Rundgang mit Pressevertretern. "Im Katharinenspital wollen wir selbstbestimmtes Wohnen im Alter ermöglichen", erklärt sie.
Der Hauptzugang zu dem neuen Wohnkomplex wird von der Bamberger Straße aus sein.
Der Senioren-Wohnkomplex in der Bamberger Straße soll durch ein Bistro und eine Quartiermanagerin zu einem belebten Zentrum in der Innenstadt werden.
Den ausführlichen Bericht und viele Fotos vom exklusiven Rundgang durchs Katharinenspital finden Sie in der gedruckten Ausgabe des Fränkischen Tags Forchheim vom 23. November oder hier auf inFranken.de-PLUS. Dort gibt es auch weitere 360-Grad-Fotos vom Neubau und eine interaktive Historie zum Katharinenspital.
Tag der offenen Tür am Kathreintag
Alle Forchheimer, die selbst einen Blick in die neue Wohnanlage werfen möchten, können am Sonntag, 25. November, in die Bamberger Straße 3 kommen. Die Vereinigten Pfründnerstiftungen Forchheim laden am Kathreintag von 14.30 bis 16.30 Uhr zum Tag der offenen Tür auf die Baustelle des Katharinenspitals ein.