Franka Struve koordiniert ab jetzt die Pressearbeit der Stadt Forchheim. Die 42-Jährige bringt mediale Fachkompetenz mit, lebt verheiratet in Forchheim und hat zwei Kinder.
Bisher galt bei Presseanfragen an die Stadt eher das Zufallsprinzip, wenn es darum ging, eine schnelle, kompetente Auskunft zu erhalten: entweder man erreichte den "Ober" direkt - das war oft Glückssache - oder man war von der Mitteilungsfreudigkeit eines Referatsleiters abhängig.
Künftig wird die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt koordiniert: von Franka Struve, für die eigens eine neue Pressestabsstelle eingerichtet worden ist. Die 42-jährige Wahl-Forchheimerin ist damit Oberbürgermeister Franz Stumpf (CSU/WUO) direkt unterstellt.
Dass jetzt mediale Professionalität eingekehrt ist, war schon beim Vorstellungstermin zu erkennen: Eine ausführliche Tischvorlage gibt Auskünfte über die Vita der neuen Amtsinhaberin. Franka Struve habe langjährige Berufserfahrung in der Pressearbeit sammeln können und habe einen interessanten Werdegang, betont Oberbürgermeister Stumpf.
Dies sei auch der Grund für seine Personalentscheidung gewesen.
Was nicht im Skript steht, aber auf Nachfrage offen erklärt wird, ist die Tatsache, dass Franka Struve die Ehefrau von Michael Waasner ist, dem Chef der gleichnamigen Elektrotechnischen Fabrik. "Wir haben uns während des Studiums kennengelernt und sind seit 2006 verheiratet", berichtet Franka Struve, die mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern (fünf und acht Jahre) in Forchheim lebt.
Einen "Interessenskonflikt" sieht OB Franz Stumpf darin nicht: "Wenn ich eine gute Frau habe, dann ist es mir egal, mit wem die verheiratet ist." Die Ehefrau eines Unternehmers bringe auch wirtschaftlichen Sachverstand mit.
Für die Presse zumindest war dies schon am Rande von Vorteil: So konnte Franka Struve aus erster Quelle bestätigen, dass sich am Waasner-Standort in der Bamberger Straße nichts ändert.
FDP-Abenteuer Was ebenfalls nicht der Vita zu entnehmen ist: Franka Struve hatte 2005 als FDP-Kandidatin in Baden-Württemberg für den Bundestag kandidiert. Allerdings erfolglos. "Ein Sprung ins Wasser, als Nichtschwäbin in einem super-schwäbischen Wahlkreis" - es sei ein Schock gewesen, erinnert sich die 42-Jährige, die 2009 aus der FDP austrat.
Was reizt sie an der Aufgabe einer Pressesprecherin in Forchheim? "Ich finde es spannend, sich vor Ort zu engagieren." Forchheim sei eine Stadt mit Lebensqualität, betont Franka Struve.
Und was verspricht sich OB Stumpf von ihrer Arbeit? "Dass die vielen Sachen, die sich in der Stadt positiv entwickeln, nun auch positiv nach außen getragen werden!"
Die Vita Die gebürtige Niedersächsin, Jahrgang 1971, studierte bis 1999 Betriebswirtschaft in Nürnberg und Adelaide, Süd-Australien. Ihm Rahmen eines Stipendiums war sie für ein Entwicklungshilfeprojekt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages in Indonesien auf Java tätig. Anschließend absolvierte sie das IHK-Trainee-Programm mit Stationen in Frankfurt, Chemnitz, Buenos Aires und Berlin. Seit 2002 arbeitete Franka Struve als Pressesprecherin der Auslandshandelskammer in Brüssel.