Von wegen Vorentscheidung: Der SV Bieberbach hat den Aufstiegskampf in der A-Klasse 4 mit dem 2:1-Sieg beim TSC Bärnfels wieder richtig spannend gemacht.
SV-Coach Frank Grasser hatte es angekündigt: Die Nagezähne der Bieberbacher sind wieder scharf. Trotz des 0:1-Rückstandes drehten sie das Gipfelderby der A-Klasse 4 beim TSC Bärnfels zu ihren Gunsten und holten den 2:1-Sieg im InFranken-Kick. Vor den letzten vier Spielen verpassten die Gastgeber vom TSC die große Möglichkeit, den SV auf neun Punkte abzuhängen.
TSC Bärnfels - SV Bieberbach 1:2Beiden Reihen machten die teils böigen Winde zu schaffen, die nicht immer wehten und daher unberechenbar wurden. So katapultierten Torausschüsse mit nur einem Aufsetzer über den anderen Kasten, während hoch und weit geschlagene Bälle auf der Gegenseite fast verhungerten.
Kurioses am Rande: Matthias Röhrer sowie Michael Frühbeißer duellierten sich nach ihren Einwechslungen als Gegner, nachdem sie im Vorspiel der Reserve der SG Bieberbach/Bärnfels noch gemeinsam Gräfenberg II mit 3:1 bezwungen hatten.
Der erste Abschnitt riss die 155 Zuschauer nicht von den Sitzen, geplante Spielzüge sowie Torchancen waren Mangelware. Wenn es gefährlich wurde, dann meist durch Standardsituationen, symptomatisch fielen beide Tore bis zur Pause nach solchen. Nach einem Freistoß vom linken Flügel ließ Johannes Maier geschickt durch, TSC-Coach Engelbert Unterbuchberger musste nur noch zum 1:0 abstauben (29.). Es war faktisch die erste Chance überhaupt für die Gastgeber. Gegenüber kam Mario Walz durch unentschlossenen Abwehreinsatz zu einer Halbchance und Unterbuchberger klärte einmal vor Rene Krügel zur Ecke.
Dieser schnappte sich drei Minuten vor dem Pausenpfiff das Leder bei einem Freistoß aus knapp 25 Metern. Gefühlvoll schnippte Krügel die Kirsche über die Mauer, wo sie mit Effet nach unten zum 1:1-Ausgleich ins kurze Eck sank (42.).
Mit Beginn des zweiten Abschnitts wurden die Zweikämpfe verbissener, aber selten jenseits des Erlaubten. SV-Co-Trainer Sebastian Vollmeier entwischte Andreas Rupprecht und lupfte vor dem entgegeneilenden TSC-Keeper Hubert Schrüfer zur 2:1-Gästeführung in die Maschen (64.). Zwei Minuten später hätte die Vorentscheidung fallen können. Der auffälligste Akteur, Rene Krügel, wurstelte sich gegen Unterbuchberger durch und wurde von diesem entscheidend festgehalten. Doch Schiri Nagengast war die Sicht versperrt, das Spiel lief weiter. Dennoch waren die Gäste dem dritten Tor in dieser Phase näher als die Bären dem Ausgleich.
Diese mühten sich zwar redlich und entblößten ihre Defensive, waren jedoch nicht zwingend genug. Der SV-Anhang schnaufte lediglich bei einer undurchsichtigen Szene in der Nachspielzeit im Sechzehner nochmals tief durch, als Alex Forster zu Fall kam, aber auch da lief das Spiel weiter - bis zum Abpfiff.
TSC-Trainer Engelbert Unterbuchberger redete nicht um den Brei herum: "Der Gästesieg geht völlig in Ordnung. Wir haben zu lasch dagegengehalten, nicht so leidenschaftlich gespielt wie wir es können und uns so um eine sehr gute Ausgangslage gebracht. Jetzt heißt es aufpassen."
SV-Co-Trainer Sebastian Vollmeier wirkte erleichtert: "Jetzt ist wieder alles offen, aber auf uns warten mit Egloffstein und Velden dennoch zwei Stolpersteine, bevor es zum Abschluss gegen Leutenbach geht.
Das wird eine enge Kiste."
TSC Bärnfels: Schrüfer - Markus Forster, Rupprecht, Maier, Unterbuchberger, Gmelch, Alexander Forster, Hümmer, Markus Müller, Martin Müller, Häfner (Probst, Berner, Röhrer).
SV Bieberbach: Krones - Hutzler, Igel, Dennerlein, Krasser, Vollmeier, Michael Roppelt, Krügel, Sebald, Fett, Walz, Johannes Roppelt, Frühbeisser). Schiedsrichter: Gerhard Nagengast (TSV Kirchehrenbach).
Zuschauer: 155. Tore: 1:0 Unterbuchberger (29.), 1:1 Krügel (42.), 1:2 Vollmeier (64).