TSV-Mädels sind europäische Spitze

1 Min
Julina Laible (l.) und Antonia Joschko (r.) in ihren Kostümen zur Kür "Rio Rio" Fotos: privat
Julina Laible (l.) und Antonia Joschko (r.) in ihren Kostümen zur Kür "Rio Rio"  Fotos: privat
Emily Abendschön
Emily Abendschön
 

Ein Trio des TSV Neunkirchen räumt bei der Europameisterschaft etliche Medaillen ab.

Die Europameisterschaft im Einrad fand heuer in Sittard-Geleen, einer Stadt im südlichen Teil der niederländischen Provinz Limburg, statt. 789 Teilnehmer aus 13 Ländern konnten zeigen, was die aufstrebende Sportart Einrad alles zu bieten hat. Nach der EM vor zwei Jahren in Italien erlebten die drei Sportlerinnen vom TSV Neunkirchen am Brand, Emily Abendschön, Antonia Joschko und Julina Laible, damit zum zweiten Mal dieses überregionale Großereignis.

Bei der Einrad-EM muss man zwischen den Expert- und den Altersklassenwettkämpfen unterscheiden. In den Expertklassen fahren die Sportler mit höchstem Trickniveau und kämpfen um den EM-Titel, die anderen Sportlerinnen starten entsprechend ihres Alters in den verschiedenen Altersklassen.

Abendschön startete in drei Freestyle-Disziplinen, in der Einzelkür Junior Expert, in der Paarkür der Altersklasse von 16 bis17 Jahre und der Großgruppenkür des A-Kaders vom Freestyleteam Bayern. Dabei gewann sie bei starker Konkurrenz in ihrer in Technik und Präsentation äußerst ausdrucksstarken Einzelkür den Junior-Vize-Europameistertitel. Mit der teilnehmerstärksten Gruppenkür der EM, der 24-köpfigen-Großgruppe, präsentierten Abendschön und ihr Team dem Publikum eine außergewöhnliche und kreativ gefahrene Kür mit gruseligen Zombies und errangen damit den Vize-Europameistertitel. Mit ihrer Paarkür "Red Lips" fuhr sie zusammen mit ihrer neuen Partnerin Annika Bischoff aus Miedelsbach in die Herzen der Zuschauer und freute sich über Gold.
Joschko und Laible belegten in der Altersklasse 18 bis 19 Jahre mit ihrer Kür zum gleichnamigen Film "Rio Rio" überraschend und souverän Platz 1.

Joschko ist im Team des Bayernkaders, welcher mit einer originellen Großgruppenkür mit zwölf Sportlerinnen zum Thema " Blue" das Publikum und die Jury gleichermaßen begeisterte und damit den EM-Titel verteidigte. Sie startete außerdem mit der Kleingruppenkür "Cowgirls" des SV Wacker Burghausen. Unter 13 Kleingruppen landete diese mit drittbester Präsentation auf Platz 6. Joschko fuhr in der Altersklasse 15 Jahre letztmalig ihre "Clownskür", die wegen der Aufregung dieses Mal nicht so ganz rund lief. Trotzdem reichte es aufgrund der guten Präsentationswertung für Bronze.

Damit hatte sich das harte Training der letzten Monate ausgezahlt und die Sportlerinnen aus dem TSV Neunkirchen am Brand konnten erneut zeigen, dass sie im Einrad mit der europäischen Spitze konkurrieren können. red