Schwab fehlt Baiersdorf längere Zeit

2 Min
Die Verletzung von Fabian Schwab (Nr. 27) ereignete sich in der 23. Minute nach einem Foul von Danny Schlereth. Mittlerweile steht fest: Außen- und Syndesmoseband des Baiersdorfers sind beschädigt. Fotos: Rene Ruprecht
Die Verletzung von Fabian Schwab (Nr. 27) ereignete sich in der 23. Minute nach einem Foul von Danny Schlereth. Mittlerweile steht fest: Außen- und Syndesmoseband des Baiersdorfers sind beschädigt.  Fotos: Rene Ruprecht
Mit dick bandagiertem Knöchel marschierte Fabian Schwab in Richtung Kabine.
Mit dick bandagiertem Knöchel marschierte Fabian Schwab in Richtung Kabine.
 

Die Verletzung aus dem Spiel in Sand ist doch schlimmer: Fabian Schwab wird dem BSV mehrere Wochen fehlen. Der SpVgg Jahn Forchheim steckt zwar noch der Pokal in den Knochen, im Spitzenspiel der Bayernliga wartet aber schon der FC Amberg. Bezirksligist Buckenhofen muss schon heute ran.

Keine leichten Aufgaben stehen für Jahn Forchheim und den Baiersdorfer SV an. Buckenhofen ist schon heute gegen Heßdorf im Einsatz.

Bayernliga

Jahn Forchheim - FC Amberg

Ob es das schwerste Saisonspiel wird, lässt sich natürlich nicht sagen. Wer da aber am Samstag um 15 Uhr auf dem Jahn-Gelände aufkreuzt, verdeutlicht Michael Hutzler mit seiner Einschätzung: "Amberg ist für mich der große Favorit in der Liga, es hat mit Abstand die größte individuelle Klasse im Kader. Das wird sich im Laufe der Saison noch bemerkbar machen", sagte der Jahn-Coach. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten feierte Amberg zuletzt zwei Zu-Null-Siege (2:0 in Frohnlach, 3:0 gegen Erlangen-Bruck) und kletterte auf den vierten Rang.
"Amberg hat sich sehr gut verstärkt und kann auf personelle Ausfälle mit Qualität in der Breite reagieren", so Hutzler weiter.

Mit Ausfällen hat aktuell der Jahn zu kämpfen: Florian Clausnitzer wird nach seiner Roten Karte im Pokal gegen Seligenporten (3:4) wohl mehrere Wochen passen müssen, die Verletzung von Georg Neudecker stellte sich inzwischen als Knochenabsplitterung in der Schulter heraus. Auch der Verteidiger ist vorerst zum Zuschauen gezwungen. Mit Dilan Kumpir und Max Bauernschmitt fallen ohnehin zwei Akteure mit Kreuzbandriss noch lange Zeit aus. Verletzungen, Sperren, Pokal-Niederlage - keine guten Voraussetzungen eigentlich, aber Hutzler ist dennoch guter Dinge: "Die Niederlage im Pokal hat mich gar nicht so geärgert, wir haben über 87 Minuten ein ordentliches Spiel abgeliefert. Amberg wird eine Menge Druck machen. Wir wollen das Spiel gestalten, aber es wird richtig, richtig schwer." tsc

Landesliga Nordwest

Baiersdorfer SV - 1. FC Schweinfurt 05 II
Was auf den BSV zukommt, weiß Helmut Wolff auch noch nicht genau. "Die zweiten Mannschaften sind immer eine Wundertüte, man weiß nie, wer aus der Ersten mit dabei ist", sagte der BSV-Coach vor dem morgigen Duell (16 Uhr) gegen die Schnüdel-Reserve. Beim 5:0 gegen Stegaurach spielte der FC mit einer reinen U23, beim 5:1 zuvor gegen Pettstadt waren aber auch Spieler aus dem Regionalliga-Kader dabei. "Es ist daher schwer, sich personell auf den Gegner einzustellen", sagte Wolff weiter. Apropos Personal: Nicht mit dabei sein können Fabian Schwab und Jochen Staniszewski. Schwab musste gegen Sand nach einem Schlag auf den Knöchel ausgewechselt werden. Inzwischen steht auch fest: Er wird länger fehlen, vermutlich die gesamte Vorrunde. Das Außenband ist durch, auch das Syndesmoseband hat Schaden genommen. Staniszewski fehlt nur kurzfristig, er weilt im Urlaub. Trotzdem: Nach den starken Leistungen in den ersten Spielen hofft der Aufsteiger, den ersten Sieg einfahren zu können: "Das Team hat gut gespielt, ich hoffe, dass es sich jetzt auch mit dem ersten Saisonsieg dafür belohnt", sagte Wolff. tsc

Bezirksliga

SV Buckenhofen - SpVgg Heßdorf

Heute um 19 Uhr muss Buckenhofen gegen die SpVgg Heßdorf ran. Zwar steht der SVB nach drei Spielen und null Punkten auf dem vorletzten Platz. Viel rosiger ist die Situation in Heßdorf aber auch nicht: Nach nur vier Punkten aus vier Partien und zehn Gegentoren muss die Truppe von Trainer Gerald Götz in Tritt kommen. Zuletzt sahen die Seebachgründer beim SV Schwaig wie der Sieger aus, dann ging die Luft aus. bh