Der Ermreuther Michael Noegel fabriziert den entscheidenden Elfer gegen den TSV Kirchehrenbach.
Bis zum Schluss blieb es zwischen dem TSV
Kirchehrenbach und dem SV Ermreuth spannend. Schuld daran waren die Hausherren selbst, die eine Reihe von Chancen in dem ansonsten recht ausgeglichenen Match zweier zum Favoritenkreis gehörenden Mannschaften ausließen. Ein Elfmetertor von Dorsch nach genau einer halben Stunde entschied die Partie, nachdem Geburtstagskind Michael Noegel den TSV-Angreifer Thomas Eismann im Strafraum zu Fall brachte.
TSV Kirchehrenbach - SV Ermreuth 1:0Der seit Samstag 35-jährige Noegel beteuerte nach Abpfiff zwar, zuerst den Ball gespielt zu haben: "Auch Eismann hat es mir bestätigt, dass ich ihm erst den Ball weggespitzelt habe." Nur: Es half nichts.
Referee André Hofmann, der ansonsten viel durchgehen und so den Spielfluss laufen ließ, wertete die Gesamtaktion als Foulspiel.
Bis dahin kam das Spiel schwer in die Gänge und riss vor allem im ersten Abschnitt keinen der 185 Zuschauer von den Sitzen. Die Gäste standen keineswegs tief, sondern störten den TSV oft in der eigenen Hälfte. Diese Taktik schien zunächst aufzugehen. Dafür stand der Abwehrverband gut, vor allem der junge Lukas Dörfler spielte eine prima Partie. Aber auch dem fleißigen Neuzugang Julian Weigl sah man an, dass er noch viel Freude bereiten wird. Dennoch verschaffte er dem heimischem Anhang die größte Schrecksekunde, als er das Leder am eigenen Sechzehner unnötig gegen Andreas Hammerand vertändelte und sich nur durch einen Klammergriff gegen Maik Sprenger aus der Situation, aber auf Kosten eines Freistoßes (26.), rettete.
Zuvor kamen Niklas Stelzner auf Seiten der Heimelf und Lucas Strassgürtl für den SV zu Halbchancen. Schon vor der Führung für den TSV hätte jedoch Christian Biermaier seine Farben in Front bringen müssen, er scheiterte an Keeper Marco Wagner (28.). Fast mit dem Pausenpfiff hätte Thomas Eismann erhöhen müssen, sein überhasteter Heber über Torwart Frank Weiland ging auch über die Querstange.
Ermreuth lockerte nach Wiederanpfiff etwas die Räume, so dass die Heimelf nach und nach zu Chancen kam. Niklas Stelzner hätte auf Matthias Schuhmann quer spielen müssen (53.), Julian Weigl brachte einen über die Abwehrreihen geschlagenen langen Ball im Sprung nicht im Tor unter (59.). Dann legte Eismann für Stelzner auf, dem das Pech aber an den Stiefeln zu kleben schien (63.), weil er direkt danach aus ähnlicher Position über die Latte hob.
Nachdem Schuhmann die nächste Hundertprozentige ebenso leichtfertig vergab, raufte sich Michael Dauer, Zweiter Vorsitzender und Energiebündel des TSV, hinter dem Tor die nicht mehr vorhandenen Haare.
Beinahe hätte es sich auch gerächt, denn der bis dahin gut abgeschirmte Sprenger zog auf links davon und legte in die Mitte quer auf Andreas Hammerand, welcher aber der zu scharfen Flanke hinterherlief (67.). Gegenüber legte Weigl auf Eismann zurück, doch Weiland rettete per Glanzparade zur Ecke (79.). In den letzten zehn Minuten ging es hin und her, die Großchance zum Ausgleich hatte Christian Weikart, der Sprengers Vorlage über die Maschen jagte (86.). Auch Ehra-boch hätte den Deckel endgültig drauf machen müssen, doch weder Eismann noch Weigl konnten einnetzen (88.). Die Gäste lösten in der Nachspielzeit noch ihren Torwart bei Standards auf, doch der TSV kam mit dem 1:0-Vorsprung ins Ziel.
Das sagen die Trainer
SV-Trainer Maik Sprenger analysierte pragmatisch: "Wir haben durch ein Elfertor verloren, es war eine knappe Sache. Ein Remis wäre möglich gewesen, wir hatten die Chancen dazu. Über weite Strecken war es offen, aber wir kamen heute nicht so richtig in unser Spiel."
TSV-Coach Christian Martin schnaufte erleichtert durch: "Wie erahnt, waren die Ermreuther wieder der erwartete Brocken und haben uns alles abverlangt. Das Spiel war lange Phasen auf Augenhöhe, aber letztlich haben wir uns verdient den Dreier geholt, weil wir uns die Mehrzahl der klareren Chancen erarbeiteten."
hü
TSV Kirchehrenbach: Wagner - Dörfler, Meier, Dorsch, Postler, Städtler, Köberich, Schuhmann, Eismann, Weigl, Stelzner, (Eichenmüller, Müller).
SV Ermreuth: Weiland - Klenner, Kreisl, Senftner, Back, Noegel, Andreas Hammerand, Strassgürtl, Sprenger, Markus Hammerand, Biermaier, (Rackelmann, Friedrich, Weikart).
Schiedsrichter: André Hofmann (TSV Hemhofen). Assistenten: Felix Wild, Daniel Schier. Zuschauer: 185. Tor: 1:0 Dorsch (30./FE).