Spaß bei Feuerwehrolympiade in Egloffstein

1 Min
Die Knoten müssen sitzen. Unter dem strengen Blick des Profis zeigte der Feiuerwehrnachwuchs, was er so drauf hat.
Die Knoten müssen sitzen. Unter dem strengen Blick des Profis zeigte der Feiuerwehrnachwuchs, was er so drauf hat.
Die jungen Feuerwehrler kamen in Egolffstein ziemlich ins Schwitzen. Fotos: Löwisch
Die jungen Feuerwehrler kamen in Egolffstein ziemlich ins Schwitzen.   Fotos: Löwisch
 
 
 
 
 
 
 

Bei einer Olympiade zeigen junge Feuerwehrler in Egloffstein (Landkreis Forchheim), dass sie beherrschen, was sie im Brandfall können müssen.

Sie kamen in kleinen Gruppen, entstiegen meist roten Autos, hatten einheitliche T-Shirts an sowie einen Jugendleiter im Gepäck, der einen Bollerwagen zog. Der Wagen war voll mit merkwürdigen Utensilien; einer Handspritze, Helmen, Handschuhen, Gummistiefeln und einer Kiste mit Wasserflaschen.

157 Jugendliche aus dem Landkreis Forchheim haben sich am Samstag in Egloffstein zur Jugendfeuerwehrolympiade getroffen. Die besten vier Teams dürfen den Landkreis im Oktober bei den oberfränkischen Spielen vertreten. Zudem dürfen sie mit dem Landtagsabgeordneten Thorsten Glauber (FW) den Bayerischen Landtag besichtigen.
Die beste Mannschaft stellte dce Jugendfeuerwehr aus Hausen. Auf den zweiten Platz kam die Jugendwehr aus Weilersbach. Für sie hatte Kreisbrandrat Reinhardt Polster den Pokal gestiftet, den er auch persönlich überreichte. Dritter wurden die erreichten die Jugendlichen der Wehr aus Kauernhofen.
Dahinter schaffte die Jugendgruppe aus Langensendelbach den vierten Platz. Den "Joker" gewann in diesem Jahr die Jugendwehr aus Wohlmutshüll.
An elf Stationen galt es für die jungen Rothelme, die in Schulungen gelernten Fähigkeiten zu demonstrieren: beim Kuppeln einer Saugleitung, beim Auswerfen der Fangleine oder an der Kübelspritze.

"In den besten Händen"

Dabei handelte es sich ausnahmslos um Fähigkeiten, die die auch bei Brandeinsätzen gebraucht werden.
Landrat Reinhardt Glauber (FW) lobte das Engagement der Jugendlichen. Er habe keinerlei Sorgen, "dass der Brandschutz bei euch künftig in besten Händen ist", wandte er sich an Teilnehmer.
Kreisjugendwart Oliver Flake bedankte sich beinahe schon überschwänglich für die gelungene Veranstaltung bei den ausrichtenden Feuerwehren der Gemeinde Egloffstein: "