Lenkl: In den sechs Umkleideschnecken im Außenbereich. Umkleiden, Duschen und Spinde im Innenbereich sind bis auf weiteres gesperrt. 7
Was muss ich beachten, wenn ich ins Becken möchte?
Lenkl: Es gibt jeweils nur einen Zu- und Ausgang zu den Schwimmbecken wie in einer Einbahnstraße. Eine Sicherheitsfachkraft steht direkt vor dem Beckenbereich und kontrolliert den Zutritt. Vor dem Betreten der Becken muss geduscht werden, ohne Shampoo und Duschgel, sowie Hände an der dort aufgestellten Desinfektionsstation desinfiziert werden. Am Beckenrand darf man sich nicht aufhalten. Es gibt keine Liege- und Sitzgelegenheiten. 8
Wieviele Personen dürfen maximal in die Becken?
Lenkl: Im Schwimmerbecken sind maximal 93 Personen erlaubt, im Erlebnisbecken 73 sowie im Nichtschwimmerbecken 50. An jedem Becken steht eine Sicherheitskraft zur Kontrolle und zum Zählen der Badegäste. Sprudelliegen, Wasserstrudel und Fontänen sind außer Betrieb. 9
Was ist im Wasserspielplatz für Kinder erlaubt?
Lenkl: Hier gibt es vorerst keine Begrenzung. Denn hier gelten die gleichen Regeln wie auf allen anderen Spielplätzen. Die Abstandsregelungen müssen natürlich eingehalten werden. Unser Sicherheitsdienst beobachtet und kontrolliert ständig. Hier werden die Attraktionen ganz bewusst angelassen und laufen gleichzeitig, um die Kinder möglichst voneinander zu entzerren. 10
Dürfen Vereine und Schulen das Freibad nutzen?
Lenkl: Abnahme von Schwimmabzeichen und Kinderschwimmkurse finden derzeit nicht statt. Ebenso Schulschwimmen, Frühschwimmen und VHS-Kurse. Vereinsschwimmen findet aktuell nicht zur normalen Öffnungszeit statt. 11
Was ist mit Besitzern von Jahreskarten?
Mirschberger: Diese sind aktuell nicht gültig. Die Besitzer werden demnächst über das weitere Vorgehen informiert.
Wann öffnen die Freibäder im Landkreis? Egloffstein Das Freibad in Egloffstein bleibt vorerst geschlossen. "Wir warten den Juni noch ab", informiert Bürgermeister Stefan Förtsch. Sollten sich doch noch weitere Lockerungen ergeben und die Auflagen nicht mehr so hoch sein, öffnet das Freibad eventuell zu den Sommerferien hin.
Neunkirchen am Brand Das Freibad in Neunkirchen wird öffnen, voraussichtlich ab 15. oder 22. Juni. "Wir müssen noch genau abklären, wie wir es personell stemmen können und wieviele Leute gleichzeitig rein dürfen", erklärt Bürgermeister Martin Walz auf telefonische Nachfrage.
Streitberg "Wir würden liebend gerne aufmachen", sagt Streitbergs Bürgermeister Marco Trautner. Eine endgültige Entscheidung sei allerdings noch nicht gefallen. "Bis zum 8. Juni schaffen wir es nicht, darüber hinaus machen wir uns Gedanken", so Trautner. Es müsse zunächst noch ein genaues Hygienekonzept und der personelle Aufwand erarbeitet werden. Auf der vorderen Liegefläche könnten voraussichtlich 70 Badegäste Platz haben, auf der hinteren circa 20. Die Entscheidung über eine mögliche Öffnung wird gemeinsam im Gemeinderat getroffen.
Gräfenberg Auch hier steht noch nicht fest, ob das Freibad öffnet oder nicht. Die konkreten Vorgaben müssten laut Bürgermeister Ralf Kunzmann zunächst noch geklärt werden. Ein konkreter Öffnungstermin kann deshalb noch nicht genannt werden. "Eine weitreichende Entscheidung in dieser Ausnahmesituation muss gut überlegt sein", so Kunzmann. Interessierte Helfer können sich unter Tel. 09192/7090 melden.
Gößweinstein Das Naturbad bleibt dieses Jahr nach Informationen