Das Sams soll in Bamberg zum Ampelmännchen werden. Die Initiative dazu geht von einem Forchheimer Sams-Liebhaber aus.
Der Kinderbuch-Autor Paul Maar, Schöpfer des berühmten Sams, findet die Idee "witzig". Und die Verantwortlichen bei der Stadt Bamberg sind "entschlossen, alles Mögliche in Bewegung zu setzen, da die Idee ganz großartig ist", sagt Stadtsprecherin Ulrike Siebenhaar. In der Nähe des (durch die Verfilmung bekannten) Sams-Hauses, zwischen Judenstraße und Pfahlplätzchen, soll eine Sams-Ampel stehen. Stefan Kuhn, Vorsitzender der Bamberger Innenstadt-CSU, hat bereits einen Antrag bei der Stadtverwaltung gestellt. Kuhn beruft sich auf eine Facebook-Gruppe als Ideengeber.
Eingebung beim Spaziergang
In Wahrheit kommt die Idee für die Sams-Ampel aber aus Forchheim. Michael Wuttke hatte sie vor zehn Jahren bei einem Spaziergang durch Bamberg. Der ehemalige FT-Redaktionsleiter war damals mit seiner Enkelin auf Sams' Spuren durch Bamberg unterwegs. Plötzlich hatte er diesen Einfall für eine weitere Sams-Spur: Das Wesen mit der Rüsselnase und den roten Haaren wäre doch eine ideale Ampelfigur am Pfahlplätzchen; so könnte man die Kinder erfreuen und den Autor ehren.
Schon damals, also im Jahr 2006, hatte sich Wuttke an die Stadt Bamberg gewandt: "Ich bekam die Auskunft, dass so eine Ampelgestaltung aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht zu machen sei."
Zehn Jahre später nahm Michael Wuttke einen zweiten Anlauf. Im Juli wandte er sich an den Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD). Im Dezember 2017 werde Paul Maar 80, erinnerte der Forchheimer Sams-Liebhaber: "Ich möchte einen Vorschlag wiederholen, den ich zu dessen 70. Geburtstag gemacht habe: Die Stadt könnte ihn dadurch ehren,
dass sie die Fußgängerampel am Pfahlplätzchen Richtung Böttingerhaus (Haus Frau Rotkraut aus dem Film) mit Sams-Figuren ausstattet. Bin überzeugt, dass die Sams-Ampel für viele Kinder ein Anlaufpunkt wäre."
Über 300 Follower
Eine Antwort von Andreas Starke bekam Michael Wuttke nicht. Aber offenbar ist das Signal-Zeichen aus Forchheim via Facebook und CSU-Antrag nun doch in den Köpfen der Bamberger Stadtverwaltung angekommen. Bürgermeister Christian Lange (CSU) spricht "von einer sehr reizvollen Idee, um Paul Maar und das Sams zu ehren." Allerdings sei Bayern "sehr restriktiv", wenn es um das Straßenverkehrsrecht gehe.
Nachdem Michael Wuttke seine Sams-Idee via Facebook veröffentlicht hatte, brachte ihm der Vorschlag "mehr als 300 Follower - 99 Prozent zustimmend". Nun hofft er, dass sein Geistesblitz von vor zehn Jahren doch noch als Ampel-Signal aufleuchtet: "Mainz hat die Mainzelmännchen-Ampel und ich würde mich freuen, wenn ich demnächst bei der Einweihung der Bamberger Sams-Ampel dabei sein könnte."